Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Ortstermin
Rassismus und Randale - gibt es eine Lösung?

(1) Kommentar

Eine Leuchtrakete im Schalke-Block, ein Hitlergruß auf der Südtribüne. Einige Fans des BVB erschienen der Öffentlichkeit in jüngster Zeit in negativem Licht.

Insofern schien die Podiumsdiskussion „Rassismus und Randale im Fußballstadion – Schritte zu mehr Toleranz?“ ganz passend zu kommen. Das Evangelische Bildungswerk, die Vereinigten Kirchenkreise, das Ev. Erwachsenbildungswerk und das Amt für Jugendarbeit luden am Donnerstag ins Reinoldinum in Dortmund ein. Knapp 150 Zuschauer folgten der Einladung – eine doch etwas enttäuschende Zahl angesichts des interessanten und aktuellen Themas.

Sportjournalist und Buchautor Ronny Blaschke eröffnete den Abend mit einem Vortrag, in dem er diverse Beispiele für den Rassismus in deutschen Fußballstadien aufzeigte. Blaschke warnte vor den Extremisten, die sich an vielen Orten breit machen und davor, sie womöglich noch unabsichtlich zu unterstützen. Viele Ultragruppierungen verpassen es seiner Meinung nach, sich klar von Rechten abzugrenzen. „Politik gehört nicht ins Stadion“, heiße es viel zu oft. Solange niemand seine Gesinnung offen zur Schau stellt und nur den Verein unterstützt, darf er zur Gruppe gehören. Die Gefahr darin für Blaschke: „Das ist eine Verharmlosung des Rechtsextremismus. Man darf nicht links und rechts auf Augenhöhe bringen, das ist nicht das gleiche. Gegen Rassismus zu sein ist nichts anderes, als ein gesetzlicher Mindeststandard.“ Für diese Feststellung gab es Applaus vom Publikum.

"Das war ein erneuter Dammbruch“

Der zweite Teil des Abends bestand dann in der Podiumsdiskussion, zu der sich neun Gäste eingefunden hatten. Von Seiten des BVB waren Stadionsprecher Norbert Dickel und der Fanbeauftragte Sebastian Walleit vor Ort. Edzard Freyhoff (Leiter der Polizeiinspektion I) und Walter Kemper (Leiter des polizeilichen Staatsschutzes) vertraten die Ordnungshüter, Davud Mohammed (Fanprojekt), Arne Steding von Schwatzgelb.de und Blogger Malte Dürr die Fans. Hartmut-Andres Hoepgen von der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie sowie Alfred Buß, der Präses a.D. der Evangelischen Kirche, komplettierten die Runde, die WDR-Moderator Gregor Schnittker moderierte.

Vieles an der Diskussion überraschte nicht. Es kam zu Unstimmigkeiten zwischen Fanvertretern und Polizei. Während Dürr den Beamten vorwarf, zu wenig gegen Rechtsextremismus zu unternehmen, verteidigte Kemper seine Kollegen. „Die Erwartungshaltung an die Polizei ist immer hoch. Aber wir müssen uns an rechtsstaatliche Mittel halten.“

Die interessantesten Statements zum Thema Fanrandale konnte Walleit abgeben, der mit seiner Antwort auf die Frage, was denn auf Schalke schief gelaufen sei, zunächst alle überraschte: „Nichts.“ Er führte aus: „Man kann für so ein Spiel nicht mehr machen. Es reichen vier Leute in der Fanszene, die vor dem Spiel eine Ansage machen, alle anderen machen mit und gefährden ihre eigene Zukunft. Das war ein erneuter Dammbruch.“ Walleit ärgerte sich, dass alle Fanarbeit, die im Vorfeld geleistet wurde beim Derby über den Haufen geworfen wurde. Und hier offenbart sich das Problem, wenn es um die titelgebenden „Schritte zu mehr Toleranz“ geht. Es gibt Leute, an die kommt auch die Fanbetreuung nicht heran. „Wir kennen sie, wir können mit ihnen reden, aber wir können sie nicht behandeln“, sagte Walleit. Auch ein Stadionverbot helfe nicht. „Das macht diese Leute zu Märtyrern. Da sind sie noch stolz drauf.“ Eine Lösung für das Problem konnte die Runde nicht erarbeiten. Unter dem Eindruck von Walleits Äußerungen erscheint es fraglich, ob es überhaupt eine gibt.

(1) Kommentar

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • NobbyL 26.11.2013 15:44 Uhr
    Der Dickel war dabei? Der heizt doch mit seinen Äußerungen
    im Vereinsradio die Stimmung an.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.