Phantomtor in Hoffenheim
Am Tor vorbei und trotzdem ein Treffer: Am 18. Oktober schreibt Stefan Kießling Bundesliga-Geschichte, als er einen Eckball von Ganzalo Castro neben das Hoffenheimer Gehäuse köpft, des Spielgerät durch ein Loch im Tornetz aber trotzdem den Weg ins Ziel findet und Schiedsrichter Felix Brych sowie seine Assistenten auf Tor entscheiden. Es folgen Diskussionen, die zwischen heftig und polemisch anzusiedeln sind. Über die Einführung der Torlinien-Technik. Über Moral und Unrecht. Oder auch darüber, ob Brych zur WM darf. Der größte Leidtragende ist aber wohl Kießling. Der wird so übel beleidigt, dass er seine Facebook-Seite vom Netz nimmt – und sie bis heute nicht reaktiviert hat.
Krawalle beim Revierderby
Beim Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund kommt es zu schweren Krawallen im Gästeblock. Vermummte BVB-Fans zerstören Glasscheiben und schießen Raketen auf den Rasen und in die Zuschauerränge. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kündigt nach Abpfiff drastische Konsequenzen an und veranlasst später, dass sämtlichen BVB-Ultragruppierungen bis zum Ende der Saison die Auswärtsdauerkarten entzogen werden.
Ohrfeige von Salihovic
Erst eiskalt einen Elfmeter verwandelt, um dann völlig überhitzt eine Tätlichkeit zu begehen: Sejad Salihovic erlebt beim Spiel der TSG Hoffenheim gegen den SC Freiburg die vielleicht verrücktesten 30 Sekunden seiner Karriere. Statt sich nach seinem Tor zu freuen, gerät der Bosnier mit einigen Gegenspielern aneinander und lässt sich zu einer Ohrfeige hinreißen, für die er sich zurecht die Rote Karte einhandelt.

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung