Startseite » Pokal » Halle

Halle
Otto-Wüst-Pokal ist und bleibt ein Klassiker

(0) Kommentare

Auch bei der 40. Auflage des Otto-Wüst-Pokals für Traditionsmannschaften hat das Turnier am Samstag, 25. Januar, in der Rundsporthalle nicht an Attraktivität verloren.

Trugen sich früher Teams wie Wacker Innsbruck, Banyasz Tatabanya (Ungarn) und Ajax Amsterdam in die Siegerlisten ein, so wurde das Turnier im Laufe der Jahre immer mehr zu einer westdeutschen Domäne. Ob Schalke, Dortmund oder Leverkusen, alle waren in Bochum dabei und konnten das Turnier schon einmal zu ihren Gunsten entscheiden.

Zwischen 2005 und 2011 triumphierte der gastgebende VfL gleich sechs Mal in Serie, ehe in den letzten zwei Jahren Borussia Mönchengladbach (2012) und der 1. FC Köln (2013) den Cup gewannen. Für Bochums Teamchef Michael „Ata“ Lameck eine Herausforderung: „Wir sind aufgerufen, den Pott zu holen.“

Dafür hat der erste Vorsitzende der Amateurabteilung alle Register gezogen. Denn obwohl Dariusz Wosz auf der Titelseite des Programmheftes prangt, hing seine Teilnahme am seidenen Faden. Die „Zaubermaus“ hätte eigentlich als Trainer der U23 sein Team um 13 Uhr gegen die VfL-Profis coachen müssen und wäre dann für die ersten beiden Spiele in der benachbarten Halle ausgefallen. Doch Sportvorstand Christian Hochstätter und Peter Neurer verlegten die Partie kurzerhand auf 11 Uhr. Harry Fechner, Vorsitzender der Altherrenabteilung: „Es freut uns außerordentlich, dass sie der Verlegung des Testspiels zugestimmt haben. So etwas dürfte im deutschen Profisport einzigartig sein und zeigt, dass sich der VfL immer noch als große Familie begreift.“

Mit Wosz, der zu den besten deutschen Hallenspielern gehört und dafür im letzten Jahr in Berlin ausgezeichnet wurde, steigen die Chancen der Gastgeber schlagartig. Schon beim Turnier in Dortmund (28.12.) und beim RevierSport-Traditions-Masters in Mülheim (4.1.) zeigte der VfL mit dem dritten und ersten Platz, dass man auch ohne Wosz ein starkes Team beieinander hat.

Der Spielplan
12.45 Uhr: Begrüßung
13.00 Uhr: Arminia Bielefeld - Bor. Mönchengladbach
13.20 Uhr: Hannover 96 – VfL Bochum
13.40 Uhr: MSV Duisburg - 1. FC Köln
14.00 Uhr: Bor. Mönchengladbach - Hannover 96
14.40 Uhr: VfL Bochum - Arminia Bielefeld
15.00 Uhr: 1. FC Köln – Hannover 96
15.20 Uhr: Arminia Bielefeld – MSV Duisburg
15.40 Uhr: Bor. Mönchengladbach – VfL Bochum
16.20 Uhr: Hannover 96 - MSV Duisburg
16.40 Uhr: 1. FC Köln – Arminia Bielefeld
17.00 Uhr: VfL Bochum - MSV Dusiburg
17.20 Uhr: Bor. Mönchengladbach – 1. FC Köln
18.00 Uhr: Arminia Bielefeld – Hannover 96
18.20 Uhr: MSV Duisburg - Bor. Mönchengladbach
18.40 Uhr: 1. FC Köln – VfL Bochum
19.00 Uhr: Siegerehrung

Doch die Konkurrenz ist groß. Der 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und auch der MSV Duisburg werden hoch gehandelt und vielleicht kann auch Arminia Bielefeld mit Torhüter Georg Koch, Fatmir Vata (Spieler des Turniers 2013), Ansgar Brinkmann und „Pele“ Wollitz einen Coup landen. Für die Torjäger-Kanone gibt es jedenfalls fünf heiße Kandidaten. Beim VfL Peter Peschel oder Dino Toppmöller, hinter dessen Einsatz noch ein Fragezeichen steht, der Kölner Holger Gaißmayer, der Gladbacher Chiquinho oder der Duisburger Abdelaziz Ahanfouf.
Uwe Gehrmann, Prokurist des Hauptsponsors „Autohaus Wicke“, freut sich auf Samstag: „Ein volles Haus, ein Familienfest, Tore am Fließband. Das ist doch super!“ Wen wundert das, denn für sechseinhalb Stunden beste Unterhaltung kostet der Eintritt fünf Euro, Frauen und Kinder haben freien Eintritt.

(0) Kommentare

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Holstein Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Holstein Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Holstein Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

VfL Bochum

Julian Tomas

Mittelfeld

Vertragsende (neuer Verein unbekannt)

07/2018
RSC Anderlecht

ausgeliehen

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018
RSC Anderlecht

ausgeliehen

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018
Julian Tomas

Mittelfeld

Vertragsende (neuer Verein unbekannt)

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018

VfL Bochum

01 H
1. FC Köln
Sonntag, 05.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
MSV Duisburg
Sonntag, 12.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
SV Sandhausen
Sonntag, 26.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
1. FC Köln
Sonntag, 05.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
SV Sandhausen
Sonntag, 26.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
MSV Duisburg
Sonntag, 12.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

VfL Bochum

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.