Denn es warten weitere, hohe Hürden, damit die städtische Übernahme auch realisiert wird. Voraussetzung dafür sind der erfolgreiche Schuldenschnitt, bei dem es nach wie vor noch keine Einigung mit der IBB-Bank gibt, wie auch die Lizenzerteilung seitens des DFB.
Aber selbst wenn die Meidericher auch diese Mammutaufgaben lösen sollten, geht der Überlebenskampf mit unverminderter Heftigkeit weiter. Weil die Gläubiger „nur“ auf 80 Prozent ihrer Forderungen verzichten, drückt immer noch eine Schuldenlast in Millionenhöhe, deren Rückzahlung mittelfristig erfolgen muss. Kurzfristig fehlen für die neue Saison zudem noch satte fünf Millionen Euro, die der MSV beim DFB nachzuweisen hat, für die allerdings auch eine Bürgschaft ausreichend wäre.
Nichtsdestotrotz sind die finanziellen Schwierigkeiten noch lange nicht aus der Welt und erschweren das sportliche Weiterkommen. Verpasst die Elf Karsten Baumanns in dieser Spielzeit den Aufstieg, sind die Duisburger nach eigenen Angaben gezwungen, im nächsten Jahr in die zweite Liga zurückzukehren, weil ein Überleben in der dritten Klasse kaum möglich sei. Um das jetzt schon sichere Loch in der anstehenden Drittliga-Saison zu stopfen, müssen die Zebras neue Geldquellen erschließen. Die bisherigen dürften nach dem 80-prozentigen Verzicht jedenfalls nicht weiter anzapfbar sein. Kommt folglich kein frisches Geld in die Kasse, bleibt nur die Möglichkeit, Personal abzubauen.
Den Anfang werden – wie im Sommer bereits angekündigt – Udo Kirmse und Robert Philipps machen. Das Duo wird den Job als Geschäftsführer, für den die beiden seit Oktober bezahlt werden, aufgeben, sobald die Insolvenz abgewendet ist. Klarheit wird der MSV Mitte Mai erhalten.
MSV muss DFB und Stadt regelmäßig unterrichten
Allerdings wird auch in Zukunft das Mehr-Augen-Prinzip gelten. Das bedeutet, dass es neben Bernd Maas mindestens einen weiteren Geschäftsführer geben wird. Schließlich muss der MSV ab sofort nicht nur beim DFB regelmäßig zum Rapport, sondern auch bei der Stadt, die für ihre Hilfe regelmäßig über die finanzielle Situation informiert werden will, vorstellig werden.
Unterm Strich ist das bisher Erreichte ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings muss jedem klar sein, dass die Zebras noch lange nicht am Ende des beschwerlichen Wegs bis zur Gesundung sind.




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung