Das Problem liegt darin, dass Oke-William mit erst 16 Jahren schon Schuhgröße 51 hat und Fußballschuhe in dieser Größe eine Rarität sind. Und wenn man dann auch noch viermal wöchentlich Trianing hat und die Treter regelmäßig in Gebrauch sind, verschleißen sie eben auch schnell und Nachschub muss her. Stundenlang hingen seine Eltern zuletzt im Internet, um gegeignetes Schuhswerk zu besorgen. Als sie fündig wurden, hatten sie sogar Glück: Es gab gleich zwei Paar.
Doch obwohl der Opa die Fußballschuhe als Zeugwart hegte und pflegte, Spezialkleber kaufte, um sie immer wieder abzudichten, auszubessern und zu reparieren, haben es die Pöhler nach eineinhalb Jahren jetzt hinter sich. Und neue Schuhe sind nicht aufzutreiben.
Maßanfertigung in 51 1/3
Aus Verzweiflung heraus hat Oke-Williams Mutter sich mit einem Brief an den DFB und adidas gewandt. Und prompt kam wenige Wochen später ein Paket mit einem Paar Fußballschuhe in Größe 51 1/3 ins Haus geflattert, das der Schuhhersteller extra gemacht hat. 750 Euro hat die Anfertigung gekostet, 500 Euro hat adidas der Familie in Rechnung gestellt und die Hälfte der Kosten wird wohl sein Verein 1860 München übernhemen.
Die Freude beim Nachwuchstalent der U16 ist riesig groß. Und doch ist er auch ein bisschen traurig. Statt in quietschgelben oder neongrünen Latschen, läuft er ab sofort in schwarz-weißen Copas auf. Ein Klassiker, der heute jedoch ein bisschen verschmäht wird. "Ein bisschen mehr Farbe könnten sie schon haben", erklärt Oke-William ein wenig bedrückt.

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung