Der neunmalige spanische Meister setzte sich im Achtelfinal-Rückspiel gegen den letzten italienischen Vertreter AC Mailand mit 4:1 (2:1) durch. Bereits das Hinspiel hatte der dreimalige Europapokalsieger in San Siro mit 1:0 gewonnen. Torjäger Diego Costa (3. und 85.), Arda Turan (40.) und Raúl García (71.) sicherten dem Tabellenzweiten der Primera Division den siebten Sieg im achten Champions-League-Spiel. Für Milan, in der Serie A nur Zehnter und in der Coppa Italia früh ausgeschieden, traf lediglich Kaká (27.). Die letzte Titelchance für das Team von Trainer Clarence Seedorf ist damit dahin.
Mailand: Abbiati - Abate, Rami, Bonera, Emanuelson - de Jong (78. Muntari), Essien (69. Pazzini) - Taarabt (46. Robinho), Poli, Kaka - Balotelli.
Schiedsrichter: Mark Clattenburg (England)
Tore: 1:0 Costa (3.), 1:1 Kaka (27.), 2:1 Arda Turan (40.), 3:1 Garcia (71.), 4:1 Costa (85.)
Zuschauer: 49.186
Gelbe Karten: Garcia (3) - Rami (2), Balotelli (3), Bonera (2), Robinho
Atlético erwischte vor 49.186 Zuschauern im Estadio Vicente Calderón einen Start nach Maß. Nach einer Flanke von Koke bugsierte Costa den Ball artistisch zur frühen Führung über die Linie. Es war das sechste Saisontor des gebürtigen Brasilianers, der vor knapp einer Woche an selber Stelle sein Debüt für Welt- und Europameister Spanien gegeben hatte, in der Königsklasse. Kurz vor Schluss legte er Nummer sieben nach. Insgesamt traf der Torjäger bereits zum 29. Mal in einem Pflichtspiel für die Rojiblanco.
Kakas Tor bringt Milan wieder zurück ins Geschehen
Die Gastgeber, die am vergangenen Samstag mit 2:0 bei Celta Vigo eine gelungene Generalprobe gefeiert hatten, kontrollierten in der Folge das Spielgeschehen. Milan kam kaum zum Zug, bei der ersten Chance aber sofort zum Ausgleich: Der ehemalige Real-Profi Kaká traf nach einer Flanke von Andrea Poli per Kopf zum überraschenden 1:1.
Plötzlich dominierten die Gäste. Kaká verfehlte mit einem weiteren Kopfball nur knapp das Tor (36.). Erst kurz vor der Pause meldete sich Atlético, das mit Trauerflor spielte und an die Terroranschläge auf Madrider Züge vor zehn Jahren erinnerte, zurück. Ein abgefälschter Schuss von Ardan Turan bescherte den Gastgebern die erneute Führung, die Raúl Garcia wenig später beinahe ausgebaut hätte: Sein spektakulärer Fallrückzieher verfehlte knapp das Ziel (44.).
Nach dem Seitenwechsel verpasste Madrid zunächst das beruhigende dritte Tor: Nach einem Pass von Diego Costa traf Gabi den Außenpfosten (49.). Das Team von Trainer Diego Simeone, das in dieser Saison wettbewerbsübergreifend erst ein Heimspiel verlor, verwaltete nicht nur das Ergebnis, sondern bemühte sich um einen weiteren Treffer - mit Erfolg.


