Startseite » Pokal » Champions League

ManU - München
Manchester bietet Bayern die Stirn

Bastian Schweinsteiger hat dem FC Bayern eine gute Ausgangsbasis für die angestrebte Triple-Verteidigung gerettet.

Im Hinspiel des Viertelfinales der Champions League erzielte der Nationalspieler, der durch einen Platzverweis später zum tragischen Helden wurde, den Ausgleichstreffer zum 1:1 (0:0)-Endstand (66.) bei Manchester United. Kurz zuvor hatte Nemanja Vidic die enorm widerspenstigen Gastgeber nach einem Eckball von Wayne Rooney in Führung gebracht (58.). Das Rückspiel findet am kommenden Mittwoch statt - die Bayern müssen sich bis dahin allerdings steigern, um zum dritten Mal nacheinander ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen.

Leicht wird es jedenfalls nicht, nicht nur weil Schweinsteiger nach seiner Gelb-Roten Karte in der 90. Minute und der gelbgesperrte Javi Martinez fehlen werden: ManUnited entpuppte sich am Dienstagabend in Old Trafford wie befürchtet als unangenehmer Gegner. Die Bayern dominierten die Begegnung während der gesamten Spielzeit, fanden allerdings kaum eine Lücke in der Abwehr des englischen Rekordmeisters, der außerdem zunächst die beste Chance des Spiel besaß: Torhüter Manuel Neuer verhinderte dabei mit einer Glanzparade gegen den sehr quirligen Danny Welbeck den Gegentreffer, nachdem Jerome Boateng weggerutscht war (40.).

Manchester: De Gea - Jones, Ferdinand, Vidic, Büttner (74. Young) - Fellaini, Carrick, Giggs (46. Kagawa) - Valencia, Rooney, Welbeck (85. Chicharito).
München: Neuer - Rafinha, Martínez, Jerome Boateng, Alaba - Lahm, Schweinsteiger - Robben, Toni Kroos (74. Götze), Ribery - Thomas Müller (63. Mandzukic).
Schiedsrichter: Carlos Velasco Carballo (Spanien)
Tore: 1:0 Vidic (58.), 1:1 Schweinsteiger (66.)
Zuschauer: 75.199
Gelb-Rote Karte: Schweinsteiger wegen wiederholten Foulspeils (90.)
Gelbe Karten: Valencia - Mandzukic (2), Martínez (3)

ManUnited, in der nationalen Premier League nur Siebter, begegnete den Münchnern mit großer Leidenschaft und unangenehmen "kick and rush". Darüber hinaus stand der Abwehrverbund so gut, dass sich dort erst beim Ausgleichstreffer von Schweinsteiger eine Lücke auftat. Die nutzten die Münchner aber glänzend: Rafinha flankte auf den eingewechselten Mario Mandzukic, dessen Kopfball-Ablage schoss Schweinsteiger abgebrüht ins bis dahin kaum gefährdete Tor von United-Torhüter David de Gea.

Das Resultat ist ein gutes Omen: Mehr als sieben Jahre ist es her, dass der FC Bayern im Hinspiel der K.o.-Runde eines europäischen Wettbewerbs erst auswärts antrat, beim Gegner ein Unentschieden erreichte und danach doch noch ausschied. Im Februar 2007 spielten die Münchner im Viertelfinale der Champions League 2:2 beim AC Mailand, unterlagen dann aber im Rückspiel in der eigenen Arena mit 0:2.

Eine Serie freilich riss am Dienstagabend in Old Trafford: Die vergangenen sieben Auswärtsspiele in der Champions League hatte der FC Bayern gewonnen, davor gab es im Dezember 2012 ein 1:1 beim FC Valencia. Die letzte Auswärtsniederlage der Münchner in der Champions League hatte es knapp zwei Monate zuvor bei Bate Borissow in Weißrussland gegeben (1:3).

Als "Mission Impossible" hatte der Manchester Evening Standard in seiner Ausgabe am Nachmittag des Spiels die Aufgabe für ManUnited bezeichnet - die stolzen Red Devils galten selbst in ihrer Heimat lediglich als Außenseiter angesichts ihres Dahindümpelns auf Rang sieben in der nationalen Premier League. United schien gewillt, das Unmögliche möglich zu machen, war dabei zwar beschränkt in seinen Mitteln, aber auch oft effektiv.

"Ab jetzt zählt nur noch Champions League", hatte Thomas Müller mit Blick auf die Einstellung des FC Bayern nach dem frühzeitigen Gewinn der 24. Meisterschaft und dem 3:3 im Heimspiel vergangenen Samstag gegen 1899 Hoffenheim betont. Auf personelle Experimente ließ sich Trainer Guardiola deshalb nicht ein im "ersten Finale", wie er das Hinspiel bezeichnet hatte. Doch aus der gewohnten Dominanz entwickelten sich kaum Chancen.

Bezeichnend: Zur Halbzeit wies die Statistik 78 Prozent Ballbesitz für die Münchner aus - aber 1:2 Torschüsse. Der eine der Münchner war von Robben abgegeben worden, ManUnited-Torhüter David de Gea wehrte allerdings bravourös ab (31.). Nach der Halbzeit änderte sich an der Überlegenheit wenig. München war aber auch selten gefährlich - sehr zum Leidwesen von Trainer Pep Guardiola, der praktisch durchgehend an der Seitenlinie stand und versuchte, mit Gesten und Rufen nachzuhelfen.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.