Für die U19 aus der „Knappenschmiede“ ist der Auftritt in der Hauptstadt nur der Auftakt zu weiteren sportlichen Höhepunkten in den nächsten Wochen.
Zweimal hat der S04-Nachwuchs bisher den Pott geholt: 2002 gegen den VfB Stuttgart und 2005 gegen Tennis Borussia. In beiden Jahren standen auch die Profis im Cupfinale, konnten die Vorlage der Youngster aber nur 2002 zum eigenen Triumph nutzen. „Es sind immer ganz besondere Tage in Berlin. Die Jungs sollen das Drumherum genießen, aber cool bleiben“, fordert Trainer Norbert Elgert.
Ein Jahr nach dem letzten Pokalsieg der Schalker A-Junioren trat deren kommender Gegner seine Erfolgsstory in Berlin an. Seit 2006 gewann der SC Freiburg viermal den Pott, zuletzt 2011 und 2012 in Folge. „Das ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die durchweg gut besetzt ist und die typische Freiburger Fußballschule verkörpert“, weiß Elger über den Sportclub.
Während seine Mannschaft aber mit der vorzeitigen Titelverteidigung in der U19-Bundesliga auch das Nonplusultra im Fußball-Westen ist, kommen die Freiburger in der Staffel Süd/Südwest nicht über einen Platz im Tabellen-Mittelfeld hinaus. Meister im Süden und somit Schalkes Gast im Halbfinal-Hinspiel am 11. Juni (20 Uhr/Arena) wird voraussichtlich 1899 Hoffenheim. „Es ist für mich nicht nachzuvollziehen, warum es die Mannschaft so schwer hatte, den Klassenerhalt zu sichern“, überlegt Elgert und folgert: „Sicher wird man uns die Favoritenrolle zusprechen, aber ich erwarte ein Endspiel auf Augenhöhe.“
Neben vielen Schalker Fans, die das Team umd Kapitän Pascal Itter und Spielmacher Leroy Sané vor Ort anfeuern werden, hat sich auch S04-Cheftrainer Jens Keller in Berlin angesagt: „Ich kenne viele Spieler ja noch aus der U17. Sie haben den nächsten Schritt vollzogen und eine klasse Saison gespielt“, freut sich der 43-Jährige schon auf die nächste Generation Profis aus der „Knappenschmiede“.




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung