Startseite » Kurz notiert

Kräfte bündeln
Bodelschwingh und Westerfilde fusionieren

(0) Kommentare

Weil zuletzt immer mehr Nachwuchskicker abwanderten, haben sich zwei Dortmunder Kreisligisten entschieden, in Zukunft gemeinsame Sache zu machen.

Nach zusammengenommen genau 150 Jahren Vereinsarbeit in den beiden Vereinen, haben sich die Vorstände von Rot-Weiß Bodelschwingh und Germania Westerfilde nach Befragung der Mitglieder entschlossen, mit einer Spielgemeinschafi aller Mannschaften in die Saison 2014/2015 zu starten. Die Spielgemeinschaft soll den Namen SG Rot-Weiß Germania tragen. Der Fußballkreis Dortmund hat die Anträge bereits positiv beschieden.

Die Vorstände haben die Gespräche für eine gemeinsame Ausrichtung beider Vereine bereits aufgenommen. "Die Zeit ist reif für eine Bündelung der vorhandenen Kräfte und eine Zusammenführung", erklärten Bodelschwinghs Vorsitzender Uwe Spigiel und sein Westerfilder Pendant Klaus Panitz, einhellig. "Innerhalb der letzten zwei Jahre haben rund 150 Kinder und Jugendliche den Verein verlassen, weil uns ein Kunstrasenplatz fehlt und die Zahl der ehrenamtlichen Trainer und Betreuer abnimmt", glaubt Spigiel die Ursache ausgemacht zu haben. Da die Vereinsarbeit auf beiden Seiten derzeit noch von kleinen Teams realisiert wird, erhoffen sich die beiden Kreisligisten von dem Zusammenschluss eine Effizienzsteigerung der Arbeit sowie bessere Chancen bei der sportlichen Entwicklung - bei Junioren und Senioren gleichermaßen. Die geschmiedeten Pläne sehen vor, im Seniorenbereich je eine Mannschaft in der Kreisliga A, B und C zu melden.

Frank Eigenwillig übernimmt, Spieler bleiben weitestgehend

Wie die Vereine mitteilten, gaben die bisher in den Kadern stehenden Spieler bis auf wenige Ausnahmen bereits ihre Zusage, den "Neuen Weg" mitgehen. Und wer bleibt, weiß auch schon, wer in Zukunft das Sagen haben wird. Denn den Verantwortlichen ist es gelungen, Frank Eigenwillig, derzeit noch Trainer des FC Brünninghausen, vom Projekt "Rot-Weiß Germania" zu überzeugen. Eigenwillig freue sich auf die Aufgabe, bei so einem Neustart von der Geburtsstunde an dabei zu sein. Für die zweite Mannschaft hat Jochen Hamann seine Zusage gegeben, der in der Vergangenheit die A-Jugend von RW Bodelschwingh und danach die Damenmannschaft der SG Lütgendortmund trainierte. Für die dritte Mannschaft werde eine interne Lösung angestrebt, erklärten die beiden Vorsitzenden.

Eine große Herausforderung für alle Beteiligten wird sein, das Projekt "Kunstrasen Im Odemsloh", anzustoßen. Gespräche in die Richtung sollen schon geführt sein, auch ein Kostenvoranschlag liegt bereits vor. "Nun müssen alle Kräfte gebündelt werden", so die beiden Vorsitzenden.

(0) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.