Startseite » Mehr Fußball » Junioren

BVB-U17
Endlich wieder Deutscher Meister

(2) Kommentare

Die B-Junioren von Borussia Dortmund holen sich erstmals seit 1998 die Meisterschaft. Eine Durststrecke von 16 Jahren hat ein Ende.

Der BVB-Nachwuchs sicherte sich mit einem 2:1-Erfolg gegen den RB Leipzig die Deutsche Meisterschaft. Erstmals seit 2011 (1. FC Köln) gewinnt erneut ein Team aus der West-Staffel den Titel.

Nach 1984, 1993, 1996 und 1998 sicherte sich Borussia Dortmund den fünften Deutschen Meistertitel der U17-Vereinsgeschichte. "Wir haben ein Jahr lang hart gearbeitet, es war eine absolut besondere Saison. Daher ist es umso schöner, dass wir am Ende die Früchte ernten konnten", sagte Coach Hannes Wolf im Interview mit DFB.de: "Dieser Erfolg zeigt, dass unsere strukturellen Änderungen vor der Saison mit der Wiedereinführung der U16 gegriffen haben. Wir hatten eine richtig gute Mannschaft beisammen, die eine besondere Saison am Ende noch mit dem Deutschen Meistertitel gekrönt hat."

Defensive und Siegermentalität

Wie wichtig dieser Titelgewinn für Borussia Dortmund war, zeigt die Präsenz der gesamten Füh­rungs­rie­ge beim Finale. Neben Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke flogen auch Sportdirektor Michael Zorc, Schatzmeister Dr. Reinhold Lunow und Nachwuchskoordinator Lars Ricken nach Leipzig. "Es fühlt sich toll und gut an", sagte der Nachwuchschef: "Der Titel war wichtig, da er zeigt, dass wir einiges richtig machen."

In der Bundesliga West wurden der BVB souverän mit elf Punkten Vorsprung vor dem VfL Bochum und Schalke 04 Meister. "Dass wir so deutlich in der West-Staffel Meister geworden sind, hatten wir vor allem unserer guten Defensivleistung mit nur elf Gegentoren in 26 Spielen zu verdanken", resümierte Trainer Wolf.

Dies ist allerdings nur ein Merkmal der U17 des BVB. "Das Team besitzt eine Siegermentalität. Nach Rückständen haben sie stets eine Reaktion gezeigt", ergänzte Ricken. Der Schütze des „BVB-Tors des Jahrhunderts“ spielt damit auf die Siege gegen Hertha BSC im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft und im Westenpokalfinale beim FC Schalke.

Den Erzrivalen aus Gelsenkirchen bezwangen die Dortmunder in der Verlängerung mit 3:2. In Berlin siegten die Westfalen deutlich mit 4:0. Im Finale gegen die Leipziger verlief das Spiel anders. Der BVB ging durch einen Doppelpack von David Sauerland (39./40.) in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff verkürzte RB-Offensivmann Marcel Becher auf 2:1. "Leipzig hat uns bis zum Schluss ans Limit gebracht", resümierte Wolf. "Erst mit dem Abpfiff konnte ich mir sicher sein, dass wir es geschafft haben". In einem hochklassigen Finale hatte RB Leipzig noch in der Nachspielzeit die Möglichkeit hatten, den Ausgleich zu erzielen.

"Hoffen auf eine höhere Durchlässigkeit"

Angesichts der meisterlichen Jugend stellt sich nun die Frage: Steht der BVB vor einer rosigen Zukunft? Für Ricken ist dies das angestrebte Ziel: "Wir hoffen natürlich auf eine höhere Durchlässigkeit zu den Profis. In letzter Zeit hat sich dies mehrfach bestätigt. Dies wollen wir weiter ausbauen."

Einer, der den nächsten Schritt schon geschafft hat, ist U17-Kapitän Mohamed El-Bouazzati. Ab der kommenden Saison gehört der Innenverteidiger zum Kader der Zweitvertretung des BVB. "Er ist individuell und körperlich schon weit. Wir geben ihm viel Zeit, um sich weiterzuentwickeln", sagt Ricken.

Der marokkanische U20-Nationalspieler ist auf dem Boden geblieben: "Bis ganz nach oben ist es für uns alle ein noch verdammt weiter Weg. Im Fußball gibt es immer etwas zu verbessern - Passspiel, Stellungsspiel, Handlungsschnelligkeit", sagte El-Bouazzati im WAZ-Interview. Der Verteidiger hat einen Zwei-Jahres-Vertrag für die U23 mit einem daran anschließenden einjährigen Profivertrag unterschrieben. Starallüren meldet er jedoch nicht an: "Da will ich mich durchsetzen, bin aber überhaupt nicht traurig, wenn ich mich anfangs mit Einsätzen in der U19 begnügen muss".

(2) Kommentare

B-Junioren Bundesliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
2 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
4 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
5 Preußen Münster 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
2 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
4 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
5 Preußen Münster 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
2 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
4 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
5 Preußen Münster 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund (U17)

Torjäger

Borussia Dortmund (U17)

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • rseul 30.06.2014 12:37 Uhr
    Gratulation nach Lüdenscheid-Nord. Das ist ein wirklich gutes Zeichen, wenn sich die Jungs selber belohnen für gute Arbeit. Das ist ein Zeichen, das gute Jugendarbeit geleistet wird, was im Ruhrgebiet eigentlich schon immer der Fall war. Nur was anscheinend immer mehr verloren geht, sind die berühmten Straßenfußballer, denn wo wird noch auf der Straße Fußball gespielt? Geht leider nicht mehr wegen des Verkehrs und der ach so wertvollen Autos. Man kann nur hoffen, dass diese Jungs auf dem Teppich bleiben, dann wird Lüdenscheid-Nord noch viel Freude an ihnen haben.
    Glück Auf.
  • 30.06.2014 13:14 Uhr
    Glückwunsch von einem Ehemaligen der Meistermannschaft von 1984.
    Genießt den Erfolg und arbeitet mit Geduld auf die nächst höheren Ziele.

    Ball hoi......

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.