Startseite

WATTENSCHEID/AHLEN II/HAMM: Entscheidungs-Schlacht im Revier
Saurer Apfel, süßer Geschmack?

Der Abstiegskrimi könnte am heutigen Sonntag kaum spannender sein. Mit Hamm, Ahlen II, Emsdetten 05 und der SG Wattenscheid bangen gleich vier Teams um den Ligaverbleib. Und die Entscheidungen fallen im Revier, denn die 09er empfangen zum Derby Schalke II, der zukünftige Verbandsligist VfB Hüls muss in Hamm ran und Ahlen duelliert sich in Erkenschwick mit der heimischen Spielvereinigung. RevierSport beleuchtet die Chancen der Bibber-Clubs.

HAMM: Freischicht

Mit zwei Freischichten hat sich die Hammer Spielvereinigung etwas ungewöhnlich auf das Abstiegsendspiel am heutigen Sonntag gegen den VfB Hüls vorbereitet. Doch die Maßnahme von Trainer Wolfgang Sandhowe, seiner immer mehr dezimierten Truppe am Mittwoch und Donnerstag eine Verschnaufpause zu gönnen, hat seinen Grund. "Auch zum Saisonschluss haben uns die Verletzungssorgen fest im Griff. Wir wollen aber nicht wehklagen, sondern die Chance auf den Klassenerhalt nutzen", schickt der Fußballlehrer sein letztes Aufgebot auf den Rasen.

Neben den Langzeit-Patienten Sven Heinze (Meniskus-OP), Achilleas Courtoglou (Sprunggelenk) und Haluk Metin (Kreuzbandriss und Meniskusschaden) fällt auch Haluk Metin wegen einer Leistenzerrung aus. Der Einsatz von Kapitän Marco Gruszka wird sich möglicherweise erst kurz vor dem Anpfiff entscheiden. Der frühere St. Paulianer hat sich einen Finger gebrochen und ist zudem am Knöchel angeschlagen.

"So wie ich Marco kenne, wird er noch einmal auf die Zähne beißen und alles für dieses wichtige Spiel geben", meint Sandhowe. Falls Gruszka doch passen muss, übernimmt Sebastian Hrubesch die "Sechser" -Position und A-Junior Nils Overmann rutscht in die Startelf.

Gegner Hüls hat mit seinen beiden jüngsten Dreiern in Gütersloh und gegen Lippstadt noch einmal auf sich aufmerksam gemacht, obwohl der Gang in die Verbandsliga schon besiegelt war. "Hut ab vor dem VfB, das wird nicht einfach für uns. Nach dem eminent wichtigen Sieg in Herne sollten wir aber genügend Selbstvertrauen haben, um den noch nötigen Punkt einzufahren", ist Sandhowe optimistisch.

Am Montag soll es dann die ersten Zusagen für die neue Saison geben. "Wir hatten uns die Serie zwar etwas anders vorgestellt, als bis zum letzten Spieltag zittern zu müssen, aber aufgrund der vielen Verletzungen ist das durchaus verständlich", gibt Fußball-Abteilungsleiter Horst Heinze zu bedenken. "Und dass es aufgrund der Neuregelung der Oberligen im nächsten Jahr nicht einfacher wird, ist auch klar. Aber zunächst wollen wir den ersten Schritt gehen, dann können die nächsten Folgen."

RS-Prognose: Klassenerhalts-Chance = 95 Prozent.

WAT: Doppel-Rettung?

Das Abstiegs-Gespenst hatte heute einen Doppel-Job: In Spuck-Distanz zwischen Wattenscheider Lohrheide, wo die Oberliga-Truppe der SG gegen Schalke um die Existenz kämpft, und dem benachbarten "Espenloh", auf dem die 09-Reserve gegen Erndtebrück um den Verbandsliga-Verbleib fightet, fallen gleich zwei Bibber-Entscheidungen.

"Auf beiden Plätzen herrscht Riesen-Spannung", sagt WAT-Winter-Neuzugang Milko Trisic, der sich mit fünf Toren und fünf Assists auch in die Notizblöcke anderer Clubs gewirbelt hat, "es wäre super, wenn unsere erste und zweite Mannschaft jubeln könnten." Doch dieser Fall käme einem Wunder gleich.
Trisic stellt klar: "Das Dumme ist, wir können es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen, müssen auf andere Vereine schauen. Trotzdem versuchen wir, gegen Schalke einen Vorsprung herauszuschießen, etwas für das Tor-Konto zu tun. Schließlich liegt Ahlen II um drei Punkte und fünf Treffer besser im Rennen. Wenn Erkenschwick gegen die RWA-Reserve gewinnt, wäre das eine Riesen-Unterstützung."

Was die Nerven-Anspannung bei den 09ern angeht, sieht Trisic kein Problem: "Druck hatten wir vom ersten Spiel an, daran ändert sich bis zum Saison-Schluss heute nichts mehr. Der Truppe kann man nichts vorwerfen, sie hat immer alles versucht. Leider haben wir in den Spielen gegen Rheine und Münster viele Chancen ausgelassen, sonst sähe es vielleicht jetzt besser aus."

Der Ex-Aachener führte unter der Woche ein Gespräch mit Coach Dirk Helmig. "Meine Entscheidung, ob ich bleibe, fällt erst nach dem Schalke-Spiel", sagt Trisic, "grundsätzlich fühle ich mich sehr wohl hier, habe Rückendeckung, konnte mich entwickeln und anbieten. Meine Leistung habe ich konstant gesteigert, insofern hat sich der Wechsel gelohnt." Die Kehrseite: Trisic musste aufgrund der SGW-Gehalts-Engpässe andere Quellen anzapfen. "Meine Eltern haben mich mit 2.000 Euro unterstützt, damit ich das Auto betanken konnte. Seit dem Januar habe ich etwa 30.000 Kilometer für Wattenscheid zurückgelegt, teilweise wusste ich nicht, wie es weitergehen sollte. Letztlich habe ich in den sauren Apfel gebissen. Vielleicht wird das Ende ja noch etwas süßer."

RS-Prognose: Klassenerhalts-Chance = zehn Prozent.

EMSDETTEN: Kleine Chance

Dem SV Emsdetten kann am heutigen Sonntag nur ein Sieg helfen. Doch die Hürde ist mit dem Aufsteiger aus Verl extrem hoch, so dass sich die 05er schon ordentlich recken müssen, um den Coup zu landen. Doch selbst im Falle eines Erfolgs muss Emsdetten noch nach Erkenschwick und Hüls blicken, wo die Konkurrenten aus Ahlen und Wattenscheid zu Gast sind. Personell sieht es vor dem Finale bei den 05ern nicht gut aus. Keeper Carsten Potthoff ist nämlich rotgesperrt. Trainer Bernd Kipp ballt dennoch die Faust: "Wir haben noch eine kleine Chance und die müssen wir nutzen."

RS-Prognose: Klassenerhalts-Chance = drei Prozent.


AHLEN II: Beweisen!

Das Gute für die ungeliebte "Zwote" von Rot-Weiß Ahlen: Sie kann es aus eigener Kraft schaffen. Bei einer knappen Niederlage bleibt das Torverhältnis ein kleiner Trumpf. "Mit einem Sieg sind wir auf der ganz sicheren Seite", sagt Trainer Manfred Christel, "Erkenschwick wird es uns bestimmt nicht leicht machen, wir müssen noch ein Mal alles versuchen. Das späte 1:1, das uns Oestrich eingeschenkt hat, ist vergessen, heute gibt es eine neue Partie, eine neue Situation." Für Christel wäre die Rettung nach zahlreichen Giftpfeilen aus der Liga eine Genugtuung: "Bei aller Missgunst, die wir hier zuletzt erfahren mussten: Wir wollen beweisen, dass der Klassenerhalt für uns machbar ist." Fraglich sind Martin Stahlberg (Gehirnerschütterung) und Jupp Laumann (Knie verdreht), Kevin Großkreutz (Rote Karte) fehlt definitiv.

RS-Prognose: Klassenerhalts-Chance = 50 Prozent.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.