Seit 2010 wird rund um Dortmund der Evonik Ruhr-Cup International ausgespielt. Auch in diesem Jahr freuen sich die Veranstalter über namhafte Mannschaften: "Es ist kein Wunschkonzert. Doch auch in diesem Jahr haben wir ein eindrucksvolles Teilnehmerfeld zu bieten", kündigt Organisationschef Heinz Keppmann stolz an: "Es gibt kein vergleichbares Turnier. Der Ruhr-Cup ist das beste U19-Turnier Europas".
Neben den deutschen U19-Teams (Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, VfL Wolfsburg) nehmen auch Dinamo Tiflis, Benfica Lissabon, Olympiacos Piräus, Galatasaray Istanbul und West Ham United teil. Nicht nur wegen der derzeitigen politischen Situation in Israel freuen sich die Veranstalter, dass Maccabi Netanya mit dabei sein wird. Netanya ist eine Partnerstadt von Dortmund. "Es ist ein Zeichen der Solidarität", betont Keppmann.
Das große Vorspielen
Für die A-Jugendlichen ist es die Chance sich zu präsentieren.
Viele Vereine haben bereits angekündigt, Scouts zum Turnier auszusenden, um künftige Stars zu sichten. Julian Draxler, Max Meyer
Max Meyer» zum Profil,Sead Kolasinac
Sead Kolasinac» zum Profil, Levin Öztunali
Levin Öztunali» zum Profil (Enkel von Uwe Seeler) und Julian Brandt
Julian Brandt» zum Profil spielten in diesem Turnier in früheren Jahren mit. Auch der Kroate Alen Halilovic, der im Sommer zum FC Barcelona wechselte, nahm am Ruhr-Cup einst teil.
Zum Spielplan
Der Evonik Ruhr-Cup International 2014 wird an fünf Standorten ausgepielt. In Dortmund (Stadion Rote Erde), Holzwickede (Montanhydraulik-Stadion), Arnsberg (Stadion Große Wiese), Oberhausen (Stadion Niederrhein) und Lüdenscheid (Nattenbergstadion) spielen die zehn Teams in zwei Gruppen zwischen dem 24. und 27. Juli um den Titel.





Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung