Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Dortmund
Blitztor von Bellarabi verdirbt BVB den Start

(3) Kommentare

Mit dem schnellsten Tor der Bundesliga-Historie hat Bayer Leverkusen den West-Rivalen Borussia Dortmund gleich zum Saisonstart geschockt.

Karim Bellarabi gelang beim 2:0 (1:0) am Samstagabend in Dortmund bereits nach inoffiziellen neun Sekunden der Siegtreffer für die Mannschaft des neuen Trainers Roger Schmidt. Stefan Kießling machte in der Nachspielzeit alles klar (90.+5). Vor 80 667 Zuschauern im ausverkaufen Signal-Iduna-Park fand der BVB im Spitzenspiel des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga gegen clevere Leverkusener kein spielerisches Mittel, um wenigstens noch einen Punkt zu retten.

Die Zuschauer hatten gerade Platz genommen, da stand es schon 1:0 für die in Bestbesetzung angetretenen Gäste. Bayer-Rückkehrer Bellarabi veredelte eine schöne Kombination über Hakan Calhanoglu, Heung-Min Son und Sebastian Boenisch und ließ BVB-Ersatzkeeper Mitch Langerak, der zum Saisonstart Weltmeister Roman Weidenfeller vertrat, keine Chance. Den bisherigen Rekord hatten sich drei Profis geteilt, die jeweils nach elf Sekunden trafen: Giovane Elber (Bayern München/1998), Ulf Kirsten (Leverkusen/2002) und Paul Freier (VfL Bochum/2003).

Neben Weidenfeller verzichtete Trainer Jürgen Klopp auch auf Weltmeister Mats Hummels und Neven Subotic in der Startelf. Weitere sieben Profis standen wegen Verletzungen nicht zur Verfügung. Die Borussia schien sich dennoch gut vom Schock des Blitz-Gegentores zu erholen und startete selbst einige Angriffe. Den Offensiv-Bemühungen des Supercup-Gewinners mangelte es zunächst noch an Durchschlagskraft. Auf der Gegenseite hatte der BVB Probleme mit dem extremen Pressing der Bayer-Elf, die am vergangenen Dienstag beim 3:2 im Champions-League-Playoffspiel beim FC Kopenhagen noch einige Defensivschwächen bei Standards offenbart hatte.

Doch gegen Marco Reus, Neuzugang Ciro Immobile und Co. stand die Bayer-Abwehr sicher. Fast hätte 14-Millionen-Euro-Zugang Calhanoglu (18.) sogar auf 2:0 erhöht - sein Freistoß aus gut 20 Metern strich knapp am BVB-Tor vorbei. Bis zur Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf hohem Niveau. Die Partie trug den Namen Topspiel zurecht, auch wenn die ganz großen Torchancen auf beiden Seiten fehlten.

Auch nach dem Wechsel schenkten sich der Vize-Meister und Vierte der Vorsaison nichts. Dortmund verstärkte zwar den Druck, allerdings wirkten die Aktionen häufig hektisch und überhastet. Daher kamen die BVB-Stürmer Immobile und Patrick Aubameyang kaum einmal zum Abschluss. Auch Reus wirkte blass und wurde eine Viertelstunde vor dem Ende gegen Kevin Großkreutz ausgewechselt. In der Schlussphase beschränkten sich die Leverkusener auf solide Defensivarbeit und setzten gelegentlich Nadelstiche durch Konter. Kießling setzte schließlich die Schlusspointe.

(3) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Heinz Pardes 23.08.2014 21:04 Uhr
    Grins !!!
  • DerSportbeobachter 23.08.2014 21:54 Uhr
    Schon jetzt 3 Punkte zurück !!!
  • 25.08.2014 18:15 Uhr
    Die Niederlage kam mit Ansage, u.a. meinerseits ... Roger Schmidt hat LEV in kürzester Zeit eine Spielweise gelehrt, wie sie in den Meisterspielzeiten des BVB 10-11 und 11-12 dereinsten auch sehr erfolgreich gespielt wurde.
    Klopp kriegt sein Team aber nur noch selten darauf eingestellt. Statt dessen beschönigt er die Fehler, als wären da nur 2 doofe Situationen gewesen ...

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.