Es stand schon länger fest, dass die Tamilstars Dortmund ihre alte Spielstätte, den Mendeplatz im Fredenbaumpark, verlassen werden, um nun auf dem Brackeler Sportplatz am Brauksweg ihre Heimspiele auszutragen. Im Sommer konnte sich der B-Kreisligist mit den Sporfreunden Brackel auf eine Zusammenarbeit einigen. "Die Partnerschaft mit Brackel ist positiv für beide Seiten", betonte der Vorstandvorsitzende und Spielertrainer Majouran Jeganathan.
Erst kürzlich sind die Bauarbeiten Am Brauksweg abgeschlossen worden, sodass dort nun ein neuer grüner Teppich bereitliegt. Der Kunstrasenplatz hat einige Vorteile für die Tamilstars: "Die Trainingsbedingungen sind dort besser und auch im Winter können wir durchtrainieren." Zudem spielt der neue Bodenbelag den Filigrankünstlern in die Karten: "Unsere Mannschaft, die von der Technik lebt, kommt der Kunstrasenplatz entgegen, anstatt auf der holprigen Asche zu spielen."
Außerdem hat der Wechsel der Heimspielstätte noch einen finanziellen Mehrwert: "Im Fredenbaum war es nicht möglich, Eintrittsgelder zu nehmen. Nun können wir paar Euros einnehmen, was wichtig ist für unseren jungen Verein", erklärte Jeganathan. Am Sonntag gelang ein perfekter Einstand im neuen "Wohnzimmer". Trotz mangelnder Chancenverwertung gewannen die Tamlistars mit 3:1 gegen SuS Derne. Baris Celik (18.) brachte die Gäste in Führung. Sahilraj Thavayogarajah (75.) und Gatheep Somasundaram (86., 90.) drehten die Partie in kurz vor Schluss. Damit ist der Verein weiterhin Tabellenzweiter und hat fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer SpVg Berghofen II.


Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung