Spannend wie nie gestaltet sich die aktuelle Tabellensituation in der höchsten Nachwuchsspielklasse Deutschlands. Ein Quartett aus Köln, Schalke, Mönchengladbach und Dortmund maschiert in der Liga vorne weg. Nur drei Punkte trennen den Tabellenführer Köln vom Vierten Borussia Dortmund.
Bereits in der letzten Saison war es der "Effzeh", der die Revier-Großmächte Schalke und Dortmund vor einige Probleme stellte. Am Ende kam die Mannschaft von Cheftrainer Boris Schommers mit 52 Punkten zwar nicht an die 64 der "Knappen" heran, konnte aber unter anderem das Hinspiel in Gelsenkirchen mit 2:0 für sich entscheiden. Außerdem verwies das Team Dortmund und Leverkusen auf die Plätze drei und vier.
In der aktuellen Spielzeit gibt es bisher kein Vorbeikommen an den Domstädtern. Mit einem 1:0-Sieg im Topspiel gegen den FC Schalke erklomm das Team vor drei Wochen die Tabellenspitze und bestätigte diese eine Woche später mit einem 5:0-Kantersieg gegen den Bonner SC. Doch was macht die Kölner so stark? "Wenn du meinst, über Individualisten das Spiel entscheiden zu können, dann liegst du oft falsch", kann sich Schommers einen Seitenhieb in den Pott nicht verkneifen, "Meine Spieler haben begriffen, dass es Umschaltbewegungen in zwei Richtungen gibt, nicht nur von der Defensive in die Offensive", analysiert der 35-jährige die Stärken seiner Mannschaft. Außerdem freut sich für die A-Jugendlichen: "Es ist einfach schön, dass die Jungs jetzt mal sehen, dass ihre Enthaltungen Früchte tragen."
Am kommenden Wochenende steht jetzt das Stadtderby gegen die Viktoria an, die vor der Saison in die A-Jugend Bundesliga aufsteigen konnte und dem Rivalen am letzten Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden gegen Dortmund Schützenhilfe lieferte. "Mich freut, dass eine weitere Kölner Mannschaft in der Liga mitspielt. Sie haben ja gezeigt, dass sie auch spielerisch bei den Topmannschaften mithalten können. Wir haben schon Respekt vor der Mannschaft, aber wir möchten natürlich gewinnen", lobt Schommers, der beim 1. FC Köln 2013 die Nachfolge von Manfred Schadt antrat, der jetzt die A-Jugend des Regionalligisten Viktoria Köln trainiert.
Die U19 des 1.FC Köln ist wie in der letzten Saison ein ernsthafter Konkurrent um die Westdeutsche Meisterschaft. Vorrausgesetzt, die Mannschaft bleibt auf dem Boden und ruft Woche für Woche ihr Potenzial ab.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung