Mit dem 3:0 (1:0)-Erfolg gegen den SV Heßler 06 sicherten sich die Schalker nicht zuletzt auch noch die Herbstmeisterschaft, knapp vor der punktgleichen Westfalia 04. "Ziel war wie schon in den Vorjahren, oben mitzuspielen, das ist uns gelungen. Aber natürlich arbeiten wir daran, dass wir auch am Ende der Saison dort oben stehen", macht Trainer Dirk Hennig keinen Hehl aus den Aufstiegsambitionen der DJK.
Hatte es nach der ersten Hälfte der Hinrunde noch danach ausgesehen, als wäre Blau-Weiß im Vergleich zur Konkurrenz nicht stabil genug, so ließ das Team nach dem sechsten Spieltag nur noch einmal Punkte liegen (beim 0:1 gegen Preußen Sutum). "Bis zur Mitte der Hinrunde hatten wir größere Verletzungssorgen und Ausfälle, weil Spieler auf Montage waren. Aber seitdem sich unsere personelle Situation entspannt hat, läuft es auch besser", erläutert Hennig.
Blau-Weiß verlegt sich nach Führung auf's Kontern
Auch in Heßler lief es gut. "Der 3:0-Sieg ging absolut in Ordnung. Unsere taktische Vorgabe war, vor allem kein Gegentor zu kassieren", verrät Hennig, der seiner Mannschaft vor allem eine "hervorragende" Abwehrleistung attestierte, sie aber auch etwas anders als zuletzt aufgestellt hatte: "Wir haben nicht mit zwei Sechsern, sondern mit zwei Stürmern gespielt." Die freuten sich nach der Führung durch Marc Höwing, dass die Gastgeber im zweiten Durchgang kommen mussten und Blau-Weiß Kontermöglichkeiten bekam. "Heßler hat den Druck erhöht, wir haben auf Konter gelauert." Auf dem Aschen-Nebenplatz machten Waldemar Lech und Burak Yildirmark schließlich den Sack zu. Die Rückrunde kann kommen, am Sonntag geht's mit dem Auswärtsspiel bei Firtinaspor (14.30 Uhr, Plauener Straße) weiter.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung