Startseite » Mehr Fußball » Junioren

Schalke U19
Pokalkracher gegen Köln

(1) Kommentar

Licht und Schatten liegen in dieser Saison bei der A-Jugend des FC Schalke 04 nah beieinander.

Gerade jetzt kommt es zum Topspiel im Viertelfinale des U19-DFB-Pokals. Am Mittwochabend empfängt der 1. FC Köln, Tabellenführer der A-Jugend Bundesliga West, den FC Schalke 04 im Franz-Kremer-Stadion. Anstoß ist um 18:30 Uhr.

Die Frage nach dem Favoriten ist dabei nicht leicht zu beantworten. Auf den ersten Blick scheint in dieser Spielzeit der "Effzeh" die konstantere Mannschaft zu sein. Die letzten sieben Spiele konnten die Domstädter gewinnen. Außerdem haben sie seit sechs Partien kein Gegentor mehr kassiert. Auch das direkte Duell konnten die Rheinländer knapp mit 1:0 für sich entscheiden. "Köln ist in dieser Saison die einzige Topmannschaft, die Konstanz zeigt. Sie verteidigen kompakt und haben vorne einige Spieler, die ein Spiel entscheiden können", lobt Schalkes Co-Trainer Onur Cinel den Gegner.

Die Knappen sind währenddessen offensichtlich von der Konkurrenz eingeholt worden. In der letzten Saison noch mit zwölf Punkten Vorsprung Meister, findet sich das Team jetzt auf dem vierten Tabellenplatz, acht Punkte hinter den Kölnern, wieder. Aber auch, wenn von den letzten vier Spielen nur eins gewonnen wurde, blitzte das Talent der Königsblauen auch in dieser Spielzeit in einigen Spielen auf. So schlug das Team von Cheftrainer Norbert Elgert nach überragenden Leistungen unter anderem Bayer Leverkusen oder auch den FC Chelsea. Cinel analysiert die Situation: "Wir haben dieses Jahr ein Motivationsproblem, besonders gegen vermeintlich schwächere Mannschaften - zumindest, wenn man nach dem Tabellenplatz geht. Auch gegen Duisburg haben wir verdient verloren. Das lag aber nicht an der Qualität der Mannschaft, sondern das war der Motivation geschuldet."

Im Pokal wollen es die Schalker jetzt besser machen, wie der Deutsch-Türke verrät: "Beide Teams wollen ins Halbfinale. Es wird also ein schwieriges Spiel, aber wir wollen mit unseren Aufgaben wachsen. Um zu bestehen, müssen wir an unsere 100 bis 150 Prozent herankommen. Besonders nach Ballverlust wollen wir besser gegenpressen und die Umschaltphasen besser nutzen. Das wird wohl spielentscheidend sein."

Personell verändert sich bei Schalke nichts. Leroy SanéLeroy Sane» zum Profil und Maurice MulthaupMaurice Multhaup» zum Profil haben am Montag und Dienstag wieder mit der Mannschaft trainiert, nachdem sie am Samstag beim Bundesligaspiel gegen Mainz 05 bei der ersten Mannschaft auf der Bank saßen. Während Sané sogar zu einem Kurzeinsatz kam, war es für Multhaup das erste Mal, dass er bei den Profis auf der Bank saß. "Es freut uns natürlich für die Spieler. Es geht jetzt aber darum, dass sie sich durch kontinuierliche Topleistungen für die Erste empfehlen", zeigt sich Cinel stolz.

Neben dem Langzeitverletzten Maurice NeubauerMaurice Neubauer» zum Profil fallen für das Spiel in Köln auch Mohamad DarwishMohamad Darwish» zum Profil (Magen-Darm-Infekt), Oktawian SkrzeczOktawian Skrzecz» zum Profil, der im Training einen Schlag auf den Oberschenkel bekommen hat, und Tim BodenröderTim Bodenröder» zum Profil (Zahn-OP) aus.

(1) Kommentar

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Icke04 05.12.2014 10:48 Uhr
    Sehr geehrter Herr Hornscheidt, lieber Reviersport, erst heißt der Co von NE Cenel, jetzt soll er Deutsch- Türke sein ! Welche Funktion die Benennung einer angenommenen Herkunft eines Gladbecker Bürgers haben soll ist unklar. Daneben darf ich Ihnen aus sicherer Quelle mitteilen, dass Herr Cinel wie auch der bekannte Trainer P. G. Deutsch- Katalane ist, manche Vermuten, die beiden seien Zwillinge. Ich selber habe schon mal in Milton Keynes gelebt, komme aber aus Templin und werde deshalb auch Ossi- Briete genannt.

    Ach eins noch, nach ausführlichen Recherchen meinerseits, hatte der Unfallwagen von Herrn Sane einen schlanken Wert von 65299€ (und nicht wie vom Ihnen dokumentierte 120-150.000€). Naja, ihr habt ja sonst viel zu tun, da bleibt für Journalismus nicht soviel Zeit.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.