Hier soll etwas entstehen. Nach einem souveränen Aufstieg folgt nun eine Hinrunde in der Spitzengruppe der Oberliga. Erst durch die Niederlage in Wuppertal und die Absage gegen RWO II haben die Bocholter den Kontakt zum Tabellenprimus verloren.
Manuel Jara, wie fällt Ihr Fazit zur Hinrunde aus?
Wir sind zufrieden. Es gab viele hartumkämpfte Spiele, einen hohen Anteil davon haben wir für uns entschieden. Zudem gibt es auch noch Luft nach oben. Andere Vereine haben sich den Aufstieg eher auf die Fahne geschrieben. Ein Paar davon konnten wir sogar hinter uns lassen. Wir mischen mit, dürfen nun aber auch nicht die Bodenhaftung verlieren. Im Ruhrgebiet ist die Qualität höher. Das Abgreifen von Spielern aus der A-Junioren Bundesliga fällt den Teams dort leichter. Wir müssen hauptsächlich in Sprit investieren.
Wird es im Winter personelle Veränderungen geben?
Mit drei Spielern haben wir die Verträge gerade erst aufgelöst; Patrick Keulertz
Patrick Keulertz» zum Profil, der zu seinem Heimatverein SG Borken zurückkehrt, Sven Schneider
Sven Schneider» zum Profil, den es zu Westfalia Gemen zieht und Jannis Schliesing
Jannis Schliesing» zum Profil, der wegen eines längerfristigen Praktikums nicht mehr regelmäßig zum Training kommen kann und nun in die zweite Mannschaft geht. Mit Yannik Oenning
Yannik Oenning» zum Profil haben wir jemanden dazubekommen, der aufgrund seiner schweren Verletzungen langsam wieder rangeführt werden muss. Ansonsten ist es schwierig im Winter gute Leute zu bekommen, man ist ja auch bedacht, sich keine Patienten reinzuholen. Wir haben aber eigentlich keine Not, weil der Kader funktioniert.
Was erhoffen Sie sich von der Rückrunde?
Die Mannschaft hat gezeigt, dass ein gewisses Potenzial in ihr steckt und es spricht wenig dafür, dass wir komplett einbrechen. Es wäre dennoch ganz schön, oben mitzumischen und nicht schon frühzeitig um die goldene Ananas zu spielen. Ohnehin entsteht hier was, sonst hätte ich meinen Vertrag nicht um zwei Jahre verlängert. Ich will an der Entwicklung hier in Bocholt teilhaben.
18. Januar: SC 26 Bocholt
25. Januar, 15 Uhr: KFC Uerdingen (A)
31. Januar, Uhrzeit offen: VfL Bochum U23 (A)
7. Februar, 15 Uhr: SuS Stadtlohn (A)
8. Februar, 14 Uhr: SV Meppen (H)
11. Februar, 19:30 Uhr: Spvgg Vreden (A)
Wann beginnt die Vorbereitung? Gibt es eventuell sogar ein Trainingslager?
Wir haben einen sechs-Wochen-Plan beginnend am 12. Januar. Zwar wurde das Nachholspiel gegen die zweite Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen auf den 14. Februar gelegt, wir werden aber dadurch nichts an unserer bisherigen Planung verändern.
Auf Seite 2 finden Sie Statistiken zur Hinrunde des 1.FC Bocholt



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung