Clemens fehlt offenbar schon im Flieger nach Katar - dort bereiten sich die Königsblauen auf die Rückrunde vor.
Die Königsblauen hatten Clemens mit großen Hoffnungen im Sommer 2013 für die festgeschriebene Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro vom 1. FC Köln verpflichtet. Er galt bei seiner Verpflichtung als Kronprinz von Rechtsaußen Jefferson Farfan, hatte von der U16 bis zur U21 in sämtlichen Jugend-Nationalmannschaften gespielt. Doch in seinen anderthalb Jahren auf Schalke konnte er sich zu keiner Zeit durchsetzen. Er bestritt nur 28 Pflichtspiele, schoss kein Tor, brachte es auf lediglich drei Vorlagen. Zudem fehlte er oft wegen Verletzungen.
Leihvertrag gilt nur für die Bundesliga
In der vergangenen Saison kamen auf Clemens' Position deshalb oft andere Spieler zum Einsatz - zum Beispiel Leon Goretzka, Julian Draxler und Chinedu Obasi. In der Sommerpause verpflichtete Schalke Eric Maxim Choupo-Moting - einen weiteren Konkurrenten. Ex-Trainer Jens Keller testete Clemens auf der Position des rechten Verteidigers in der Viererkette - und brach dieses Experiment nach nur einem Pflichtspiel ab.
Die Mainzer stehen in der Tabelle auf Platz zwölf, gewannen nur drei von 17 Spielen in der Hinrunde. Clemens' Leihvertrag gilt nur für die Bundesliga. Sollten die Mainzer absteigen, steht Clemens schon im Sommer 2015 wieder in Gelsenkirchen auf der Matte.



















Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung