Doch der quirlige Youngster steckte nicht auf, erlebte in der Folgezeit Höhen und Tiefen, und wanderte leistungsmäßig immer wieder zwischen Stammelf, Tribünenplatz oder U23 umher. Bei Peter Neururer war er schon einmal ganz nah dran, eine dauerhafte Alternative zu werden. Unter Gertjan Verbeek ist er mehr.
In der Vorbereitung hat er sich seinen Stammplatz regelrecht erarbeitet. Fast wäre das Spiel in der alten Försterei dann ein Highlight seiner jungen Karriere geworden. Ausgangspunkt seines ersten Profitreffers war ein kurz ausgeführter Eckball, der den knapp 800 mitgereisten Fans fast schon die Haare zu Berge stehen ließ. Als Cwielong die Ecke kurz zu Stefano Celozzi spielte und letzterer wieder zurück, dachte das Gros der Zuschauer sicherlich: „Was machen die denn da?“ Schieres Staunen, als Cwielong dann plötzlich aus heiterem Himmel den Ball in den Rücken der Berliner Abwehr legte und Gündüz traf. Das haben wir im Training so einstudiert“, erklärte Gündüz. „Es ist toll, dass es dann gleich im Spiel geklappt hat.“
Ansonsten hielt sich die Euphorie des Mittelfeldmannes in Grenzen: „Ich bin enttäuscht, weil ich denke, dass wir hier drei Punkte haben liegen lassen. In der ersten Halbzeit haben wir so gespielt, wie wir es vorhatten. Unverständlich, dass uns das nach der Pause nicht mehr gelungen ist.“ Am jungen Rechtsfuß, einer der besten VfLer gegen Union, hat es nicht gelegen. Er eroberte in der Rückwärtsbewegung mit enormen Einsatz noch einen Ball, der fast zu einem weiteren Gegentreffer geführt hätte. Das Bemerkenswerte an dieser Aktion: Gündüz hatte sich kurz zuvor eine schmerzhafte Hüftprellung zugezogen.
Nach dem Spiel gab er Entwarnung: „Gegen Braunschweig bin ich wieder dabei. Da müssen wir unbedingt punkten.“
Dass Gündüz derzeit aufblüht, ist sicherlich auch ein Verdienst des Trainers, denn schon in der ersten Trainingswoche gehörte der Außenspieler immer zur Gruppe eins, in der sich die Stammspieler tummelten, und diesen Platz verteidigte er bis zu seinem ersten Treffer - vielleicht noch viel länger.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung