Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Nike Most Wanted
Talent Aulbach darf in London tricksen

(0) Kommentare

Leon Goretzka konnte es nicht lassen. Obwohl Schalkes Jungprofi nach neunmonatiger Verletzungspause nun drei Einsätze hinter sich hatte, juckte es in den Füßen.

Beim Talentwettbewerb Nike Most Wanted am Sonntag auf dem Gelände des VfL-Nachwuchsleistungszentrums spürte Leon GoretzkaLeon Goretzka» zum Profil im Kick mit den jungen Anwärtern auf eine Reise nach London tiefe Heimatgefühle. „Das ist ja der Platz, auf dem wir in Bochum in der Jugend immer trainiert haben, da kommen schon ein paar Erinnerungen hoch“, erklärte der 20-Jährige.

Goretzka, sein Schalker Teamkollege Max MeyerMax Meyer» zum Profil und Weltmeister Matthias GinterMatthias Ginter» zum Profil vom BVB waren die Testimonials in der Kampagne für Nike. Der Sportartikelhersteller hatte deutschlandweit einen Wettbewerb für Spieler bis zum Jahrgang 1994 ausgeschrieben.

Max Meyer zeigt seine Tricks beim Talentwettbewerb Nike Most Wanted

Von 38 Teilnehmern kam die Hälfte aus NRW und darunter viele aus dem Revier nach Bochum. Eintracht Dortmund war mit gleich vier Talenten vertreten (Julian Kaminski, Arijan Kamaj, Phil Rosenkranz, Stefan Giovani Kwiek), Jeremie Mvunuku vertrat die Farben von Schwarz-Weiß Essen, Hadeer Jamal Fattah von Rot-Weiß Oberhausen, Elias Anan die der SG Wattenscheid und Benoit Zogo Ayangma des MSV Duisburg.

Die drei von den Jungprofis sowie Trainern aus der Nachwuchsabteilung des VfL Bochum gekürten Sieger waren Torhüter Tim-Oliver Hiemer (Borussia Mönchengladbach) sowie Noor Al Tanemy (Jahrgang 1994 bis 1996/Wildcard) und Julien Aulbach (1996 bis 1998) von Fortuna Düsseldorf. „Ich hatte mir sehr viel vorgenommen und bin super froh, dass es geklappt hat“, strahlte der 16-Jährige. „Da waren ein paar Jungs dabei, die echt was drauf haben. Vor allem die Nummer fünf hat mir gut gefallen“, meinte Goretzka nach dem Trainingsspielchen.

„Es ist herrlich, wenn hier sonntags 30 Jungs kicken und eine Chance auf ein Training in London haben.“Leon Goretzka
Klar, die Nummer fünf, das war Aulbach. Auch Meyer und Ginter war der klein gewachsene U-17-Trickser aus Düsseldorf aufgefallen. „Gerade Max Meyer ist eines meiner Vorbilder, er ist ja auch nicht der Größte“, meinte Aulbach. „Auf dem Platz macht er aber überragende Sachen. Mein Vorbild aber ist Arjen Robben, denn ich bin Bayern-Fan.“

Das hätten Meyer, Goretzka und Ginter vorher wissen müssen... „Ich werde keinen direkt mit zum BVB nehmen, auch wenn hier einige Spieler großes Talent gezeigt haben“, meinte Ginter grinsend.

Europafinale am 24. Mai in London
Am 24. Mai geht es für Hiemer, Tanemy und Aulbach nach England zum europaweiten Finale im St. George‘s Park in London. Dem Gewinner des dortigen Global Showcase winkt ein Platz an der Nike Academy. „Nach London zu fahren ist richtig geil. Die Challenge ist eine große Möglichkeit für mich, schließlich hoffe ich, irgendwann mal einen Profivertrag zu bekommen“, gab Aulbach zu.

Nach einer Stunde war auch Goretzka in seiner Spiellaune befriedigt und ging duschen. „Das ist eine super Aktion. Es ist herrlich, wenn hier sonntags 30 Jungs gemeinsam kicken und eine Chance auf ein Training in London haben.“ Auf ihn selbst wartet am Samstag das Topspiel gegen Leverkusen – ganz ohne Jury.

(0) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans
RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.