Die Sportanlage an der Gesamtschule Ückendorf. Den hier beheimateten Amateurklubs Arminia Ückendorf und Kickers Ückendorf stehen ein Rasenplatz und ein Aschenplatz zur Verfügung. Umgezogen wird sich in den Kabinen der Sporthalle hier an der Bochumer Straße, doch die Duschen sollten die Sportler besser nicht betreten.
Denn die Gesundheitsbehörde der Stadt Gelsenkirchen hat hier eine erhöhte Anzahl von Legionellen gemessen, und das beileibe nicht zum ersten Mal. Die Bakterien können eine schwere Lungenentzündung auslösen, die sogenannte Legionärs-Krankheit.
Seit Jahren nutzt auch der große FC Schalke die Sportanlage im Süden der Stadt. Die A- und B-Junioren spielen auf dem Rasenplatz an der Bochumer Straße, weil der Klub mit seinem Vorhaben für den Bau eines Kleinstadions für den Nachwuchs auf dem eigenen Gelände in Erle seit Jahren hinterher hinkt.
Vor dem Heimspiel der U19 am vorigen Sonntag gegen den VfL Bochum (0:0) mussten sich die Schalker Youngster und ihre Gäste aus der Nachbarstadt in Containern umziehen. Die Nutzung der Kabinen im Komplex der Sporthalle ist zwar nicht gefährlich und auch duschen könnte man dort – allerdings nicht warm.
Die Legionellen breiten sich oft in Wasserleitungen aus und haben eine Temperatur zwischen 25 und 50 Grad gern, bei höheren Graden sterben sie ab. "Wir haben gelegentlich ein Problem mit Legionellen in städtischen Anlagen und auch Schulen angeschlossenen Räumlichkeiten. An der Gesamtschule Ückendorf ist das Problem allerdings in den letzten Jahren gehäuft aufgetreten", sagt Stadtsprecher Martin Schulmann auf RevierSport-Anfrage. "Wir können nur annehmen, dass dort seltener warm beziehungsweise heiß geduscht wird, sonst würden keine Legionellen auftreten."
Bei zwei Vereinen auf der Anlage dürften normalerweise nach jedem Training und nach jedem Spiel die Brausen heiß laufen. Schalke ist sonntags entweder mit der U19 oder der U17 hier abwechselnd zu Gast. Außerdem wird hier unter anderem Badminton gespielt und geturnt, dazu kommt der Schulsport. Waschen sich die Nutzer der Halle allerdings nach dem Sport nur und fahren zum Duschen nach Hause, freuen sich die Bakterien in der Wasserleitung.
Kein würdiger Rahmen gegen Hertha
Die Kommune wird in den nächsten Tagen ein Gewerk für die Sanierung der Wasserleitungen in der Sporthalle der Gesamtschule Ückendorf ausschreiben. Kostenpunkt: "Eine sechsstellige Summe", wie Stadtsprecher Schulmann mitteilt. Sein Ausblick: "Wenn wir den Zuschlag an einer Firma erteilt haben und die Arbeiten beginnen, dürfte es voraussichtlich bis Ende der Sommerferien dauern, bis dort wieder geduscht werden kann."
Für die Schalker haben die verunreinigten Räumlichkeiten in ihrem "Exil" in Ückendorf zur Folge, dass sich die Mannschaften auch beim DFB-Pokalhalbfinale am kommenden Samstag (21. März, 11 Uhr) gegen Hertha BSC in den neuen und von ihnen selbst bezahlten Containern am Spielfeldrand umziehen müssen. Kein würdiger Rahmen für ein hochkarätiges Jugendspiel, zu dem mindestens 1.000 Zuschauer erwartet werden.




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung