Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

St. Pauli - Nürnberg
Sobiech lässt das Millerntor beben

(0) Kommentare
FC St. Pauli, Lasse Sobiech, Saison 2011/2012, FC St. Pauli, Lasse Sobiech, Saison 2011/2012
Foto: firo

Der FC St. Pauli hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga den erhofften Befreiungsschlag geschafft.

Dank des Last-Minute-Treffers von Lasse SobiechLasse Sobiech» zum Profil feierten die Hanseaten am Freitagabend einen allerdings glücklichen 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg und belegen erstmals seit dem 10. Spieltag wieder einen Nicht-Abstiegsplatz. Vor 23 584 Zuschauern im erneut ausverkauften Millerntor-Stadion mussten die Gastgeber sich aber auch bei ihrem Torhüter Robin HimmelmannRobin Himmelmann» zum Profil bedanken, dass der seit nun sieben Spielen sieglose FCN ohne Torerfolg blieb.

Anders als vor elf Tagen gegen Fortuna Düsseldorf (4:0) fand St. Pauli vor eigenem Publikum lange nicht ins Spiel. Gegen die ballsicheren Gäste hatten die Hanseaten kein Konzept und verloren zu viele Zweikämpfe. Peniel Mlapa (44.) und Alessandro Schöpf (46./Außenpfosten) hatten gute Chancen, scheiterten aber knapp.

Nach einer Stunde gestaltete der Kiezclub die Partie offener. Mit der Hereinnahme von Lennart Thy und Armando Cooper kam mehr Schwung in die Aktionen. Aber auch der FCN blieb torgefährlich, scheiterte aber mehrmals am starken Himmelmann im St. Pauli-Gehäuse. Als kaum noch jemand damit rechnete, köpfte der weit aufgerückte Sobiech mit seinem vierten Saisontreffer zum Sieg ein.

(0) Kommentare

Spieltag

2. Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.