Startseite » Fußball » Regionalliga

RWE
Wie die U23-Regel die Kaderplanung erschwert

(3) Kommentare
Rot-Weiss Essen, Lucas Arenz, Kai Nakowitsch, Rot-Weiss Essen, Lucas Arenz, Kai Nakowitsch
Foto: Tillmann

Die U23-Regel hat Rot-Weiss Essen in dieser Rückrunde bereits beschäftigt und sie beschäftigt den Verein weiterhin.

Bei den Planungen für die neue Saison müssen die Verantwortlichen darauf achten, in erster Linie junge Neuzugänge zu verpflichten.

Kevin FreibergerKevin Freiberger» zum Profil wurde zum ersten Opfer der U23-Regel. „Er hat den Schwarzen Peter gezogen“, sagte der damalige RWE-Trainer Marc Fascher nach der Partie bei Rot-Weiß Oberhausen. Der Winterneuzugang, als echte Verstärkung eingeplant, konnte nicht im Kader stehen, weil Fascher die besagte Regel erfüllen musste. Demnach sind alle Regionalligisten dazu verpflichtet, an jedem Spieltag vier Spieler im Kader zu haben, die am 1. Juli der jeweiligen Saison das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Bei der Kaderplanung im vergangenen Winter hatten die damaligen Verantwortlichen die U23-Regel offensichtlich nicht auf dem Schirm. Diesmal sieht das anders aus. Michael Welling und seinem Team – dazu gehören Andreas Winkler, Damian Jamro, Markus Reiter und Jürgen Lucas – ist bewusst, dass der Verein im Sommer den einen oder anderen jungen Neuzugang benötigt, um dem Trainer einen größeren Handlungsspielraum zu verschaffen.

Dies ist erst recht nötig, weil mindestens vier von acht U23-Spielern im aktuellen Kader in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Moritz Nicolas wird nach Gladbach wechseln, Konstantin Sawin erhält keinen neuen Vertrag. Max DombrowkaMax Dombrowka» zum Profil ist inzwischen 23 Jahre alt, Tobias SteffenTobias Steffen» zum Profil wird es vor dem 1. Juli ebenfalls sein.

Unter der Prämisse, dass die im Sommer auslaufenden Verträge der Defensivspieler Kai Nakowitsch und Marco Beier noch verlängert werden, bleiben mit den beiden sowie Lucas Arenz (Vertrag bis 2017) und Cebio Soukou (2016) also gerade einmal vier U23-Spieler übrig.

Der eine oder andere neue U23-Akteur wird hinzukommen.

Michael Welling

Wer auch immer die Mannschaft in der kommenden Saison betreut, er soll seinen Kader wieder in erster Linie nach sportlichen Gesichtspunkten zusammenstellen können und nicht durch die U23-Regel dazu gezwungen werden, ständig einen Schwarzen Peter verteilen zu müssen. RWE benötigt also möglichst gleich mehrere junge Neuzugänge. Die Liste der Kandidaten ist lang. Auf dem Zettel der Verantwortlichen sollen unter anderem Dominik OehlersDominik Oehlers» zum Profil (KFC Uerdingen) und der ehemalige Rot-Weisse Bilal AbdallahBilal Abdallah» zum Profil (ETB) auftauchen.

Namen kommentiert der Verein wie üblich nicht. Dass mehrere junge Neuzugänge kommen müssen, gibt aber auch Michael Welling zu. „Das ist natürlich ein Aspekt, der bei der Kaderplanung eine Rolle spielt. Wir werden die Regel berücksichtigen müssen, deshalb wird der eine oder andere neue U23-Akteur hinzukommen“, erklärt der geschäftsführende 1. Vorsitzende des Vereins.

Womöglich schafft aber auch einer der talentierten Essener A-Jugendspieler den Sprung. Die U19 steht kurz vor der Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse und einige Talente haben sich in dieser Saison bereits hervorgetan. „Zwei, drei der Jungs haben diese Chance“, sagt Jürgen Lucas auf die Frage, ob die Fans einen seiner Schützlinge schon im nächsten Jahr in der Regionalliga sehen werden. Coach Reiter warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen: „Die Jungs, die wir in den Förderspielen dabei haben, sind Jungjahrgänge, die haben noch ein Jahr U19 vor sich.“ Mit Einsätzen in der A-Junioren-Bundesliga West sollen sie sich an das höhere Niveau gewöhnen und zeigen, ob sie schon früh ein Thema für den Regionalliga-Kader werden können. Welling findet diese Aussicht für RWE beruhigend: „Wir haben die schöne Situation, dass wir nächstes Jahr eine richtig gute U19-Mannschaft haben. Davon wird sicher immer wieder jemand im Kader auftauchen.“

Aus Sicht der Talente ist die U23-Regel ein Segen. Ihre Chancen auf Berufungen in den Regionalliga-Kader steigen. Für die Verantwortlichen sind die Planungen aber alles andere als einfach.

(3) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SV Lippstadt 08 1 0 1 0 0:0 0 1
12 Fortuna Düsseldorf II 1 0 1 0 0:0 0 1
13 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Borussia Mönchengladbach II 0 0 0 0 0:0 0 0
12 SV Straelen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
14 1. FC Köln II 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0

Rot-Weiss Essen

01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)
01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • UrsusM. 30.04.2015 15:15 Uhr
    Schwachsinns Regelung in einer schwachsinnigen Liga. Meiner Meinung nach muss die Qualität immer über dem Alter stehen. Man stellt sich einen Kader zusammen, der reifen und sich einspielen soll und wenn die Jungs ein höheres Niveau erreicht haben, muss man sie gegen jüngere austauschen. Das schlimme daran ist, dass wir hier nicht von Spieler sprechen, die 30 Jahre alt sind sondern 23-24... Man redet immer nur von der Talentförderung und die Chance für Jugendspieler. Was ist mit diesen Spielern, die dadurch auch benachteiligt werden. So ein Kevin Freiberger ein gutes Beispiel dafür.
    Meiner Meinung nach setzt sich Talent auf Dauer immer durch und wenn man als 18 jähriger den Sprung nicht in einen RL Kader schafft, spielt man halt in der Oberliga in Ratingen etc.. So etwas ist für die Entwicklung meistens sogar besser. Da man dort spielt und sich nicht bei z.B. RWE auf der Bank wiederfindet, nur um die U23 Regel einzuhalten. Mit diesen gelegentlich Kurzeinsätzen entwickelt mal sich auch nicht unbedingt weiter. Und wenn man dann 1-2 Jahre in der Oberliga gespielt hat, wird man eventuell auch für größere Vereine interessant. Wie gesagt, Qualität setzt sich auf Dauer durch.
  • 30.04.2015 16:35 Uhr
    Da hatte man bei RWE einen Dr.als Sportvorstand geholt und der bekommt es nicht auf die Reihe, die entprechenden Spieler zu holen. Und der tolle Fuscher Trainer auch nicht. Unglaublich, mit was haben die sich den ganzen Tag beschäftigt. Naja die bekommen ja immer noch Geld gutes dafür.
  • reiner.achter 05.05.2015 10:44 Uhr
    Dominik Oehlers hat sehr vie Talent , das er beim KFC leider nie richtig unter Beweis stellen konnte , weil es hinter den Kulissen immer nur Krach gibt ..Ich würde es mir wünschen das Dome es in Essen beweisen kann , was er wirklich kann !

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.