Startseite

Westfalia Rhynern
"Das Potenzial ist gegeben"

(0) Kommentare
Westfalia Rhynern, Saison 2014/15, Westfalia Rhynern, Saison 2014/15
Foto: Makiela

Westfalia Rhynern hat für seine Verhältnisse eine überragende Saison gespielt. Bis zum letzten Spieltag waren sie im Aufstiegsrennen. Wiederholung fraglich.

Die Vorbereitung:
Die Rhyneraner hatten zwar nicht all zu viele Abgänge aus der Stammelf zu verkraften. Diejenige, die gegangen sind, hatten es jedoch in sich. Michael Wiese und Felix Bechtold (beide Rot Weiss Ahlen) waren Fixpunkte in der Defensive, Philipp Hanke (Borussia Dortmund II) mit 20 Toren in der abgelaufenen Saison einer der Erfolgsgaranten und ein Grund, warum die Westfalen bis zum Schluss ein Wörtchen um den Aufstieg in die Regionalliga mitreden durften. "Wir müssen aufpassen, dass die Erwartungshaltung nicht in dem Himmel schießt", warnt Rhynerns Coach Björn Mehnert. "Die Mannschaft entscheidet ihren Weg letztendlich selbst durch ihre Einstellung und ihren Invest, den sie bereit sind zu geben. Das Potenzial ist gegeben."

Die Testspiele:
SV Hohenlimburg - Westf. Rhynern 0:2
TSG Herdecke - Westf. Rhynern 0:5
Westfalia Rhynern - SC Wiedenbrück 2:2
Kirchhörder SC - Westf. Rhynern 2:4
Pr. Münster II - Westf. Rhynern 2:0
Wuppertaler SV - Westf. Rhynern 0:0
Tore: Robin Hoffmann (4), Lennard Kleine (3), Thorben Menne (2), Christoph Debowiak, Jannick Kastner, Jan Apolinarski, Tim Neumann.

Prognose: Die Rhyneraner werden sich nach einem schweren Saisonstart fangen und im Laufe der Saison immer wieder steigern.

(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.