Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Was verändert sich noch am Kader?

(2) Kommentare
Borussia Dortmund, BVB, Kevin Großkreutz
Foto: firo

Es kam nicht überraschend, als Michael Zorc dem „kicker“ sagte, dass es noch „die eine oder andere Veränderung“ am BVB-Kader geben werde.

Doch indem es der Sportdirektor ausgesprochen hat, wurden aus wahrscheinlichen Änderungen definitive. Fragt sich nur, wie diese aussehen.

Der Großteil der Spieler, die noch für einen Abgang in den letzten Tagen des Sommertransferfensters in Frage kommen, ist offensichtlich. Moritz LeitnerMoritz Leitner» zum Profil und Kevin GroßkreutzKevin Großkreutz» zum Profil wurden auch für die beiden anstehenden Play-Off-Spiele gegen Odds BK aus Norwegen nicht nominiert und besitzen ähnlich schlechte Aussichten auf Pflichtspieleinsätze wie der aktuell verletzte Oliver KirchOliver Kirch» zum Profil. Sie stehen ganz hinten in der Rangfolge der 24 Feldspieler, die offiziell zum Profikader der Borussia gehören. Interessenten sollten sich für alle finden, einen konkreten gibt es angeblich schon. Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, soll die Eintracht an Großkreutz interessiert sein und bereits erste Gespräche mit dem Ur-Dortmunder geführt haben.

Wenn er zu 100 Prozent fit wäre, würde es keine Diskussion über die Position von Jakub BlaszczykowskiJakub Blaszczykowski» zum Profil geben. Doch der Pole, der nach muskulären Problemen seit Anfang August wieder im Training ist, hat seine volle Leitungsstärke schon länger nicht mehr erreicht. Und so ist es kein Wunder, dass der 29-Jährige in den vergangenen Wochen immer wieder im Fokus von Wechselspekulationen stand. Dass Blaszczykowski – seit 2007 in Dortmund und damit einer der dienstältesten Borussen – den BVB bis zum 31. August noch verlässt, kann nicht mehr ausgeschlossen werden. Ein kleiner Trost für die Fans, bei denen Blaszczykowski sehr beliebt ist: zum FC Schalke 04 wird er nicht wechseln.

Tuchel will Weidenfeller halten

Und dann wäre da ja noch Roman WeidenfellerRoman Weidenfeller» zum Profil. Der 35-Jährige Keeper ist inzwischen offiziell die Nummer zwei. Als Thomas Tuchel nach dem Gladbach-Spiel im ZDF-Interview gefragt wurde, ob der erfahrene Keeper nun noch gehen wird, antwortete der Trainer: "Das kann ich nicht ausschließen, aber ich würde mir wünschen, dass es auf gar keinen Fall passiert." Zudem garantierte Tuchel, dass Weidenfeller auf jeden Fall Pflichtspieleinsatz bekommen würde. Die ersten beiden bereits in den Play-Offs zur Europa League.

Sollte Weidenfeller doch noch gehen, benötigt der BVB einen neuen Keeper. Ansonsten gibt es wenige Positionen, auf denen echter Bedarf für Neuzugänge besteht. Eine zusätzliche Option für den Sturm könnte nicht schaden und ist der wahrscheinlichsten Zugang. Doch es ist ebenso möglich, dass sich Zorcs Äußerung nur auf Abgänge bezog. Denn die Mannschaft funktioniert. Das hat sie gegen Gladbach eindrucksvoll bewiesen.

(2) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Goldibvb 19.08.2015 15:18 Uhr
    Schade, wer Leitner und Kuba im Trainingslager oder auch im Spiel gegen Sevilla gesehen hat, kann nur hoffen, dass beim BVB weiter das Leistungsprinzip zählt.
  • Hitzfeld09 19.08.2015 15:50 Uhr
    Schön zu hören, dass Leitner sich beim Training anstrengt. Auf dem Platz aber ein ewiges Talent, Typ Schönspieler, dem der Biss und der letzte Wille fehlt. Selbst bei Stuttgart brauchte man ihn doch nicht wirklich. Sry, es ist esser, wenn er sich bei einem anderen Verein durchzubeißen versucht -, der BVB ist eine Nr. zu groß für ihn.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.