Startseite » Mehr Fußball » International

Italien ermittelt wegen unkorrekter Doping-Tests

Der Turiner Staatsanwalt Raffaele Guariniello hat dem Gesundheitsministerium in Rom einen Bericht über angeblich unkorrekte Anti-Doping-Tests im italienischen Fußball vorgelegt.

Das Gesundheitsministerium in Rom hat vom Turiner Staatsanwalt Raffaele Guariniello einen Bericht über angeblich unkorrekte Anti-Doping-Tests im italienischen Fußball erhalten. Laut des detaillierten Dossiers, das auf dem Schreibtisch des italienischen Gesundheitsministers Girolamo Sirchia landete, beklagte der Staatsanwalt, dass die Urin- und Blutkontrollen, die in der vergangenen Saison nach den Serie A- und B-Spielen durchgeführt wurden, fehlerhaft seien.

Proben nicht gekühlt

So sei der Urin der Spieler nicht gekühlt worden, so dass bereits nach kurzer Zeit EPO-Spuren nicht mehr gefunden werden könnten. Dies berichtet der Corriere della Sera am Dienstag. In der Saison 20034-2004 wurden insgesamt 780 Tests durchgeführt, vier Spieler pro Match wurden ausgelost.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.