Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke
Generalprobe in Bielefeld verpatzt

(3) Kommentare
schalke
Foto: firo

Wenn man Testspielen große Bedeutung zumisst, dann muss man sich um den Schalker Rückrunden-Start am Sonntag gegen Werder Bremen Sorgen machen.

Die Königsblauen verloren am Montagabend ihre Generalprobe beim Zweitligisten Arminia Bielefeld nach einer schwachen Leistung mit 0:1. Dass für Trainer André Breitenreiter noch einiges zu tun bleibt, ist die logische Konsequenz.

Bei der Aufstellung hatte Breitenreiter deutlich gemacht, dass er mit den jüngsten Trainingsleistungen von Klaas-Jan Huntelaar und Franco Di Santo ganz offensichtlich nicht zufrieden war: Die beiden zentralen Stürmer saßen in der ersten Halbzeit nur auf der Bank - stattdessen spielte Eric Maxim Choupo-Moting im Sturm.

Besonders für den normal gesetzten Huntelaar eine Überraschung: Er hatte schon in den beiden Testspielen in Florida jeweils nur eine Halbzeit gespielt und sich mit Di Santo abgewechselt. In Bielefeld wurden beide zur zweiten Halbzeit eingewechselt und stürmten dann im 4-4-2-System - auf die Aufstellung am Sonntag gegen Werder Bremen darf man wirklich gespannt sein.

Erneut kassiert Schalke ein Tor nach einer Ecke

Schalke musste bei der Generalprobe neben dem verletzten Kapitän Benedikt Höwedes auch auf den noch leicht erkrankten Torwart Ralf Fährmann verzichten: Im Tor stand dafür Fabian Giefer, während Joel Matip zum ersten Mal die Kapitänsbinde trug - auch ein Zeichen der Wertschätzung für den Abwehrspieler, von dem Schalke in den nächsten zwei Wochen eine Entscheidung in Sachen Vertragsverlängerung erwartet. Der FC Liverpool baggert hartnäckig. Zudem wurde Neuzugang Alessandro Schöpf (Muskelverhärtung) geschont. Der zweite Neue, Younes Belhanda, stürmte dagegen auf der linken Offensivseite, blieb aber weitgehend unauffällig.

Eine Schwäche nimmt Schalke auf jeden Fall mit in die Rückrunde: Wie schon beim 0:3 gegen Atletico Mineiro fing sich das Team wieder ein Kopfballgegentor nach einer Ecke ein - diesmal war die Abwehr beim Bielefelder 1:0 durch Sebastian Schuppan in der 16. Minute nicht im Bilde. Fast eine Kopie des Treffers gegen Mineiro. Zwei Minuten zuvor hatte Fabian Giefer bei einem Schuss von Fabian Klos schon eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr ausgebügelt.

In der offensive zu ungefährlich

Schalke überzeugte noch nicht. Die besten Szenen in der Offensive gab es in der ersten Halbzeit, wenn schnell über die rechte Seite bis zur Grundlinie kombiniert wurde (Caicara, Sané). Allerdings sprangen dabei zu selten klare Chancen heraus - einmal konnte Choupo-Moting eine Caicara-Flanke nicht aufs Tor platzieren (23.). “Choupo” war zwar spielfreudig, hätte Schalke aber bereits in der dritten Minute nach einem Abpraller von Arminia-Torwart Davari in Führung bringen müssen. Und kurz vor der Pause legte der Deutsch-Kameruner nach einem Bielefelder Abwehrfehler für Max Meyer auf, der aber an Davari scheiterte.

Besser wurde es allerdings auch in der zweiten Halbzeit nicht, als Huntelaar und Di Santo nach ihrer Einwechslung die Doppelspitze bildeten und Choupo-Moting nach links rückte. Schalke blieb ungefährlich - aber es war halt auch nur die Generalprobe...

(3) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Alles für Schalke 19.01.2016 00:24 Uhr
    Das ist unsere Zukunft. 2. Liga im Mittelfeld. Solange es Idioten in unserem Verein gibt, die Wert drauf legen, dass wie ein eingetragender Verein bleiben, ist das die logische Konsequenz für unsere Zukunft.

    Wenn man sich anschaut, wer vor uns steht, erkennt man fast nur Aktiengesellschaften, Kapitalgesellschaften, aber keine reinen Vereine mehr. Bayern AG, BXB AG, Wolfsburg, Bayer Leverkusen, Mönchengladbach usw. Ingolstadt, Hoffenheim und bald auch Leipzig werden auch an uns vorbei ziehen. So ist das halt im Bundesliga Geschäft. Der dumme Fan hat gesprochen. Wir sollten mal eine Briefwahlmöglichkeit einführen, dann hat der arbeitslose Hartz IV Fan ausm strukturschwachen Ruhrpott nicht so ungleich viel mehr Stimmrecht, wie der gutsituierte Fan mit Kenntnissen von wirtschaftlichen Zusammenhängen in München, Hamburg oder wo sonst noch Schalker ihre Brötchen verdienen!

    Mit Chance wird es dieses Jahr noch was mit der Europa League. Das wars dann aber. Gute Spieler müssen verkauft werden und es geht ab in die Niederungen der 2. Liga. Hauptsache ein eingetragener Verein bleiben. Ich lach mich schlapp, wenn das nicht so traurig wäre.

    Zumindest lohnt es sich die alten CL Tassen zu kaufen. Neue wird es ganz sicher nicht mehr geben.

    Glückauf!
  • Herold 19.01.2016 07:13 Uhr
    Aus einem Ackergaul, kannst du keinen Traber machen :-((
  • raima 19.01.2016 09:31 Uhr
    Ich möchte mich dem Kommentar von Alles für Schalke anschließen. Das ist auch meine Meinung. Wir müssen die Lizensspielerabteilung aus der e.V. herauslösen, um weitere Sponsoren zu aquirieren - anders geht es in der Zukunft nicht mehr. Das bedeutet, dass Herr Tönnies u. der Vorstand ihre jetzige Macht erheblich einschränken müssten....ja, wer will das schon und deshalb propagieren unsere Bosse, ein e.V. zu bleiben. Damit schädigen sie den S04, weil sie ihn nicht zukunftsfähig machen........
    Ich kann bei den Vereinen, die ihre Lizensspielerabteilung in AG oder andere Gesellschaften umgewandelt haben, nicht erkennen, dass sich deren Fans von ihren Vereinen abwenden! Ein Schalker bleibt ein Schalker, auch wenn wir eine Kapitalgesellschaft werden sollten, ja müssen!!

    Was ist nur aus dem S04 geworden. Es ist noch gar nicht solange her, als wir unter Ralf Rangnick absolute deutsche Spitze waren....den Angriff auf Bayern gestartet haben und uns als Nr. 2 in der BL etablieren wollten. Wir waren dicht dran.... Und heute? Die Mannschaft ist höchstens noch Mittelmaß in der BL...spielt im Angriff harmlos, ist defensiv eine der schlechtesten Mannschaften, kein vernünftiges Pressing, keine schnelle Balleroberung und und und..... keine Leidenschaft...kein unbedingter Siegeswille...... Anscheinend sättigt zu viel Geld!!!!

    Ich würde lieber viel mehr Positives über meinen Verein schreiben....aber ich sehe schwarz für die Zukunft. Glück Auf !!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.