Startseite » Fußball » Regionalliga

TuS Erndtebrück
Spielort gegen RWE ist festgelegt

(14) Kommentare
RWE-Fans, RWE-Fans
Foto: Thorsten Tillmann

Am 21. Februar empfängt der TuS Erndtebrück im Abstiegskampf der Regionalliga West Rot-Weiss Essen.

Das Spiel findet an einem Sonntag statt und wird um 14 Uhr angepfiffen. Bis dato war der Spielort noch unklar. Jetzt gaben die Wittgensteiner, die im Hinspiel 1:9 an der Hafenstraße unterlagen, auch den endgültigen Spielort bekannt. Die Partie findet im Siegener Leimbachstadion statt.


(14) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • bonanzarad 12.02.2016 14:49 Uhr
    diese Regeln bevorteilen RWE so dermaßen im Abstiegskampf, so gut wie kein Team aus der unteren Region darf ein Heimspiel haben, dass ist schon Wettbewerbsverzerrung im Abstiegskampf
  • flemming lund 12.02.2016 14:58 Uhr
    Mir war jetzt nicht klar, dass Siegen in der Nähe von Essen liegt
  • Red-Whitesnake 12.02.2016 15:32 Uhr
    Was kann jetzt Rot-Weiss dafür, dass das Spiel in Siegen über die Bühne geht ? An dem Tag ist in Erndtebrück bestimmt oder vielleicht... ein Kartoffelfest, Zwiebelfest oder ein Fahrradklingelfest. Man weiss es noch nicht so genau.
    Die Rot-Weissen hätten bestimmt lieber in der Hölle vom TuS Erndtebrück gespielt.
    Das hätte sie noch mehr beflügelt.... und gerade im Abstiegskampf. Ich finde diesen Umzug total unfair.


    Zuletzt modifiziert von Red-Whitesnake am 12.02.2016 - 15:35:32
  • rolbot 12.02.2016 16:03 Uhr
    Die wenigsten wissen, dass auch und gerade in Erndtebrueck die 300 Zuschauer eine beeindruckende Atmosphäre herstellen können. Ich denke, bonanzarad hat Recht. Es wäre ein unschätzbarer Vorteil für Erndtebrueck, wenn RWE mit viel Respekt und Angst in diesem herrlichen Stadion spielen müsste.
  • null-siebener 12.02.2016 16:30 Uhr
    das team, das beim tabellen 13ten mit 1:9 verloren hat, hätte in der heimischen arena bestimmt grössere chancen rwe wegzuputzen.
    es ist inzwischen nunmal so, dass in der regionalliga (und nicht nur RL west) einige große vereine spielen. wenn man da kein wettbewerbsfähiges gelände hat und sicherheit nicht gewährleisten kann, muss man halt ausweichen! hat auch nichts mit wettbewerbsverzerrung zu tun, sondern wenn man ein heimspiel haben will, muss man das stadion auch viertligatauglich machen.

    aber bei dieser gelegenheit könnt ihr uns essener ja mal fragen bezüglich neues stadion. wir hatten ein gutes finanzierungskonzept Lachen
  • Frankiboy51 12.02.2016 16:44 Uhr
    Jeder Teilnehmer der RL sollte die Heimspiele im eigenen, gemeldeten Stadion austragen können-
    Die kreuzgefährlichen RWEs Hooligans haben mit Stadionverboten ja keinen Zutritt.
  • Entenfan 12.02.2016 17:00 Uhr
    Die Sache hat nur einen Haken. Manche Vereine müssten dann von vornherein ein anderes Stadion melden und dürften nicht ein Spiel in ihrem Stadion austragen.
  • TorschreiRWE 12.02.2016 20:42 Uhr
    Zitatgeschrieben von null-siebener

    das team, das beim tabellen 13ten mit 1:9 verloren hat, hätte in der heimischen arena bestimmt grössere chancen rwe wegzuputzen.
    es ist inzwischen nunmal so, dass in der regionalliga (und nicht nur RL west) einige große vereine spielen. wenn man da kein wettbewerbsfähiges gelände hat und sicherheit nicht gewährleisten kann, muss man halt ausweichen! hat auch nichts mit wettbewerbsverzerrung zu tun, sondern wenn man ein heimspiel haben will, muss man das stadion auch viertligatauglich machen.


    Genau so ist es! Für solche Vereine lohnt es sich oft nicht umzubauen, da sie meist sofort wieder absteigen.
    Gut möglich dass das Spiel in Siegen gegen Erndtebrück vorerst nicht ausgetragen werden kann.Zumal die Siegener auch ihre ausgefallenen Spiele nachholen müssen.
  • entelippensDo 12.02.2016 20:50 Uhr
    Mal ganz im Ernst :
    Für RWE ist das ein Nachteil: Die platzverhältnisse im Leimbachstadion werden voraussichtlich schlecht sein, was den Erndtebrückern sicher eher entgegen kommt. Ich hätte mir das Spiel auf kunstrasen gewünscht.
  • Alfter1962 12.02.2016 21:01 Uhr
    Zitatgeschrieben von entelippensDo

    Mal ganz im Ernst :
    Für RWE ist das ein Nachteil: Die platzverhältnisse im Leimbachstadion werden voraussichtlich schlecht sein, was den Erndtebrückern sicher eher entgegen kommt. Ich hätte mir das Spiel auf kunstrasen gewünscht.


    Keine Sorge, das Spiel wird (zumindestens nächste Woche) nicht stattfinden.
  • TorschreiRWE 12.02.2016 21:25 Uhr
    Halte die Diskussion ob Vor oder Nachteil für Überflüssig.
    Rausgehen alles raushauen und gewinnen. Wir sind Rot Weiss Essen und sollten in der Lage sein gegen solch einen Gegner auf jedem Platz zu gewinnen!
  • Rotor 12.02.2016 21:36 Uhr
    Für 1200 Zuschauer will man die Arena in Erndtebrück wahrscheinlich nicht öffnen, weil der Betrieb dieses Monomentalen Bauwerks dafür zu teuer wäre.
  • Atze55 13.02.2016 09:29 Uhr
    Das war von Beginn an klar, gegen Oberhausen und Aachen wird wahrscheinlich auch in Siegen gespielt.

    Wahrscheinlich werden dann auch noch verärgerte Sportfreunde Fans kommen und Essen anfeuern, die sind Neidisch, ärgern sich über ihr Oberliga Dasein und fühlen sich von der Stadt (Eigentümerin des Leimbachstadions) "benachteiligt", sollte das Spiel dann doch stattfinden. Also, alles bestens angerichtet für RWE. Gewonnen werden muß dann auf dem Platz.

    Ach so, der Erndtebrücker Sportplatz gehört dem schuldenfreien Verein. hier wird kein Steuerzahler zur Kassen gebeten. Aber das ist in Essen ja ähnlich, der Verein und die Stadt schwimmen ja förmlich im Geld.
  • zuckerstück 15.02.2016 17:02 Uhr
    1.) Das Spiel war schon im letzten Sommer in Siegen angesetzt.
    2.) Das Stadion in Essen wurde mit Geldern aus Erndtebrück gebaut, welche beim kommunalen Soli in die Töpfe einzahlen, aus denen Essen nichts wichtigeres finanzieren konnte, als ein monumentales Bauwerk von Stadion. Für einen Abstiegskandidaten der vierten Liga, wohlgemerkt.
    3.) Wenn sich alle Essener Fans wie Menschen benehmen würden und einen gewissen Grundanstand hätten, dann würde jedes Spiel im eigentlichen Stadion des Heimvereins stattfinden.
    4.) Die letzte Partie der Essener in Siegen führte zu umfangreichen Schäden und Renovierungsmaßnahmen, weil ausschließlich Essener Idioten Teile des Stadions verwüstet haben.

    Vielleicht sollte da mal mancher drüber nachdenken. Soweit dies möglich ist.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.