Startseite » Fußball » 1. Fußball Bundesliga » Expertentipp

1. Liga
Expertentipp mit Kevin Vogt (1. FC Köln)

(2) Kommentare
1. FC Köln, Kevin Vogt
Foto: firo

Der FC Schalke 04 hat mit dem 1. FC Köln noch eine Rechnung hoffen. Das Hinspiel auf Schalke verloren die Königsblauen mit 0:3.

Der Kölner Mittelfeldspieler Kevin VogtKevin Vogt» zum Profil glaubt daran, dass seine Mannschaft auch das Rückspiel für sich entscheiden wird. Er tippt auf einen 1:0-Heimsieg.

Den 25. Spieltag tippt Kevin Vogt (1. FC Köln):

Tipps

Heim Gast Experte RS
1. FC Köln FC Schalke 04 1:0 1:1
Eintracht Frankfurt FC Ingolstadt 04 2:1 0:1
Werder Bremen Hannover 96 1:1 2:1
FC Augsburg Bayer 04 Leverkusen 2:1 0:2
VfB Stuttgart TSG 1899 Hoffenheim 2:2 3:2
VfL Wolfsburg Borussia Mönchengladbach 2:1 1:2
Borussia Dortmund FC Bayern München 1:2 2:2
FSV Mainz 05 SV Darmstadt 98 2:0 2:0
Hamburger SV Hertha BSC Berlin 1:1 0:0
(2) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • 05.03.2016 22:03 Uhr
    das geht jetzt schon die ganze Zeit so, das mach ich nicht mehr mit. Hannover, Stuttgart, Augsburg, Berlin, Schalke ....das ist lächerlich. In den 5 Heimspielen hat es die Mannschaft von P.S. fertiggebracht gerad mal ein einziges Tor zu schießen. Ich bin maßlos entteuscht und hör mir das Gefasel von - wir haben gut gespielt nur leider keine Tore erzielt- nicht mehr mit an. Nein-So geht es nicht lieber 1.FC Köln. Erstensmal habe ich den Eindruck das eine total falsche Startelf auf dem Rasen steht. Während Hosiner und Joich auf der Bank ablauern müssen spielen andere. OK bin ich mit einverstanden, dann aber bitte mit dem selben Einsatz und den gleichen Offensivqualitäten. Im gesamten erscheint mir die Mannschaft nicht richtig eingestellt. Soll heißen Stöger ist von seinem Mauertaktik Fußball abgerückt, weiß aber nicht richtig wie er die Offensive verstärken kann. Anders läßt sich das Bankdrücken Hosiners und Joijc nicht erklären. Entweder Stöger setzt auf Defensive oder totale Offensive. Wenn er letzters will dann muss er die beiden bringen. Unverständlich ist mir auch warum man nicht spätestens innerhalb so einer Misere von Vereinsseite darauf drängt die beiden aufzustellen. Stöger wird sich selber zerlegen wenn er so weiter macht und mal ein bißchen so dann wieder ein bißchen anders spielen läßt und beim nächsten mal wieder ein bißchen so.Ne..ne das gibt nichts. Köln muß sich überhaupt vor niemanden verstecken. Aber das Selbstzerlegen muß aufhören.
  • 05.03.2016 22:58 Uhr
    und noch eine ganz persönliche Anmerkung, ich glaube, das Modeste in der jetzigen Aufstellung verschenkt ist und nur halbe Arbeit leisten kann. Punkt 1: Spielt Modeste Mittelstürmer , dann braucht er zwei waschechte Außenstürmer an seiner Seite. Punkt.Ende Nordmende. Ende der Durchsage, da gibt es nichts anderes.Ansonsten reibt er sich alleine vorne auf und letztendlich fehlt ihm die Konzentration beim Torschuß. Oder mein Vorschlag Modeste als Außenstürmer, was er ja so glaube ich nicht zum erstenmal spielt. Noch eine Anmerkung, Voigt oder Finne oder Olkowskie sind nicht mit Verlaub gesagt für den Arsch. Ich will nicht das die Verantwortlichen sich das Leben immer leichter machen und heuern und feuern wie im Wilden Westen. Hauptsache neue Leute. Ab jetzt gilt: Durchschnittliche Verbleibzeit eines 1.FC Köln Spielers drei Jahre. Alles andere ist Quatsch. Nach den drei Jahren dürfen internationale und nationale Clubs Schlange stehen und der 1.FC Köln bestimmt die Höhe der Ablösesumme. So stell ich mir das vor, Immerhin hat die Zweite in Aachen gewonnen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.