Wie RS bereits berichtete, wechselt der Rechtsverteidiger von Viktoria Köln an die Hafenstraße. Der 31-Jährige unterschrieb beim Traditionsverein von der Hafenstraße einen Vertrag bis 2018. "Wir hatten Dennis bereits länger auf dem Zettel. Ich kenne ihn aus unserer gemeinsamen Zeit bei Union Solingen sehr gut", sagt Chef-Trainer Sven Demandt. "Er kann die Außenverteidigerposition sowohl offensiv, als auch defensiv interpretieren und ist neben seiner fußballerischen Qualität charakterlich ein super Junge, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. Er kennt außerdem die Liga und bringt Erfahrung im höherklassigen Bereich mit, von der seine Mitspieler profitieren können."
Malura kommt aus der Jugend von Union Solingen und schaffte dort den Sprung in die 1. Mannschaft des damaligen Oberligisten, bei dem er auch von Demandt trainiert wurde. Über den Wuppertaler SV, die Kickers Offenbach, Rot-Weiss Erfurt und den TSV 1860 München gelangte der gebürtige Berliner zum 1. FC Heidenheim, für den er vier Spielzeiten die Fußballschuhe schnürte und in der Saison 2013/14 den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern konnte. Zur Spielzeit 2015/16 wechselte Malura dann zu Viktoria Köln in die Regionalliga West und setzte dort mit vier Treffern und fünf Torvorlagen auch offensiv Akzente. Insgesamt kommt Malura auf acht Einsätze in der 2. Bundesliga, 155 Partien in der 3. Liga sowie 116 Regionalligaspiele.
Er kann die Außenverteidigerposition sowohl offensiv, als auch defensiv interpretieren und ist neben seiner fußballerischen Qualität charakterlich ein super Junge
Sven Demandt über Dennis Malura
"Als die Anfrage aus Essen kam, war für mich schnell klar, dass ich in der nächsten Saison für Rot-Weiss auflaufen möchte. Der Verein ist nicht nur für die Regionalliga etwas Besonderes und ich freue mich sehr, bald Teil dieses Klubs zu sein", sagt Malura selbst.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung