Dazu wird es im Mülheimer Amateurbereich am Sonntag nicht kommen. Nichtsdestotrotz haben vier Trainer an diesem Wochenende ihren letzten Einsatz.
Der bei Verabschiedungen so gern gespielte Klassiker „Niemals geht man so ganz“ trifft dabei aber auf fast alle zu. Denn wenngleich Oliver Röder nach fünf Jahren von der Seitenlinie des Fußball-Landesligisten VfB Speldorf abtritt, bleibt er dem Verein als sportlicher Leiter weiter erhalten. Von Wehmut ist beim 47-Jährigen keine Spur. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagt Röder, der die Verantwortung an Christian Mikolajczak abgibt. „Es war dringend notwendig, dass ich mich auf andere Dinge konzentrieren kann“, so Röder, der damit vor allem das Beobachten von potenziellen Neuzugängen meint.
Pickhardt zieht positives Fazit
Etwas anders geht Sven Pickhardt mit seinem bevorstehenden Abschied um, wenngleich der Trainer den gleichen Weg einschlagen wird wie sein Kollege Oliver Röder. Nach vier Jahren an der Seitenlinie des SV Raadt wird er zur neuen Saison sportlicher Leiter an der Zeppelinstraße. Marcus Folgner übernimmt das Traineramt. „Es wird am Sonntag schon ein besonderes Spiel für mich sein, bereits beim letzten Heimspiel war das der Fall“, erzählt Pickhardt.
Nach vier Jahren an der Zeppelinstraße zieht der Coach ein positives Fazit. „Wir wollten immer als sportlich faire Mannschaft auftreten, ich habe insgesamt über 20 Spieler aus unserer eigenen Jugend ins Team integriert und zudem haben wir sehr schnell den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft“, bilanziert Pickhardt.
Den Sprung in die nächsthöhere Klasse wird in diesem Sommer auch Marco Guglielmi schaffen. Angefangen in der Kreisliga A hat er die DJK Blau-Weiß Mintard bereits in seinem ersten Jahr in die Bezirksliga geführt. Nun folgt der Sprung in die Landesliga. Denn nach drei Jahren in Mintard übernimmt er den ESC Rellinghausen. „Ich hatte hier drei super Jahre, in denen ich mit der Mannschaft überwiegend positive Dinge erlebt habe. Ich werde mich immer an die Zeit erinnern“, betont Guglielmi. Zum Abschied gewann er mit den Mintardern jüngst den Kreispokal. In der Liga werden die Mülheimer die Saison auf dem vierten Rang beenden.
Rückkehr 2017 geplant
Der Mülheimer Spielverein 07 muss sich für die kommende Saison nach einem neuen Trainer für seine zweite Mannschaft umsehen. Denn André Schoof macht am Sonntag Schluss. Hofft er zumindest, denn seiner Mannschaft droht noch der Einzug in die Relegation. Der Rückzug hat unter anderem berufliche Gründe. „Ich hatte zwei sehr interessante andere Angebote, aber ich habe mich jetzt erstmal dafür entschieden, meine Lizenz zu machen und dann eventuell 2017 wieder einzusteigen“, erklärt Schoofs. Vorher möchte er die MSV-Reserve zum Klassenerhalt in der Kreisliga A führen.

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung