Daraufhin löschte er den Tweet - und schickte eine neue Version. Zuerst hatte es zum Viertelfinal-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Italien geheißen: "Irre! Darauf warten wir seit 40 Jahren. Nur: Nie mehr Elfer für Özil. Künftig Elfer nur noch durch junge Spieler."
Sofort hagelte es Kritik und Söder löschte den Tweet. In der zweiten Version ergänzte er Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller, die ihre Elfer ebenfalls verschossen hatten. Schließlich ergänzte er noch: "Ps meinte beim Elfmeter übrigens alle erfahrenen Spieler..."
Kritik von anderen Nutzern gab es dann nicht nur zum Ursprungs-Tweet - sondern auch daran, dass er diesen einfach löschte. Etliche User posteten einen Screenshot mit Kommentaren wie "Das Netz vergisst nicht" oder "...Transparenz und so."

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung