Giorgi Chanturia, Victor Obinna, Kevin Scheidhauer und Dustin Bomheuer. Gestern Vormittag, als der Fußball-Drittligist die lange Busfahrt nach Österreich, wo die Mannschaft bis zum 14. Juli sein Trainingslager bezieht, antrat, begrüßte der MSV Bomheuer wieder. Der Innenverteidiger erhielt überraschend einen Vertrag für die kommende Saison. Wie der MSV mitteilte, sind die Personalplanungen damit „bis auf weiteres abgeschlossen.“
In der vergangenen Woche hatte Sportdirektor Ivica Grlic erklärt, dass er noch einen möglichst jungen Mann für die Innenverteidigung suche. Dass die Wahl nun auf den 25-Jährigen Bomheuer fiel, hat einen großen Überraschungseffekt. Die Verabschiedung des Recklinghäusers erschien nach dem Saisonende logisch. Abgesehen von den ersten Spielen, als Ex-Trainer Gino Lettieri auf Bomheuer setzte, erlebte der Abwehrspieler ein Spieljahr mit zahlreichen Tiefen. Im Kalenderjahr 2016 kam er lediglich auf einen einminütigen Einsatz.
Testspieler Corboz ist dabei
Vor Jahresfrist galt Bomheuer als Hoffnungsträger. Nach dem Lizenzentzug vor drei Jahren war er nach einer starken Saison beim MSV zu Fortuna Düsseldorf gewechselt, konnte sich am Ende bei den Landeshauptstädtern aber nicht durchsetzen. Damals hofften die Duisburger Verantwortlichen, dass Bomheuer an seine starke Duisburger Zeit anknüpfen könne. Das gilt nun erneut, Sportdirektor Ivica Grlic möchte die Uhr gerne zurückdrehen. „Wir erhoffen uns von Dustin, dass er uns wieder so überzeugt und so viel Freude bereitet wie vor drei Jahren“, ließ sich der 40-Jährige gestern per Pressemitteilung zitieren. In der Saison 2012/13 kam der Youngster immerhin schon auf 25 Zweitliga-Einsätze. Unter anderem rettete er mit einem Kopfballtor in letzter Minute einen Punkt gegen den 1. FC Köln.
Mit der Bomheuer-Verpflichtung ist der Kader der Meidericher nun komplett – auch wenn US-Testspieler Mael Corboz mit nach Österreich gereist ist, Ab heute geht es für Trainer Ilia Gruev im Trainingslager in St. Johann darum, das personelle Puzzle zusammenzusetzen. Viel Zeit bleibt dem Deutsch-Bulgaren nicht, denn bereits am Freitag, 29. Juli beginnt die neue Drittliga-Saison. In Österreich stehen drei Testspiele auf dem Programm. Das erste steigt morgen in St. Johann gegen den FC französischen Zweitligisten FC Valenciennes.




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung