Es gibt noch viele Fragezeichen beim Fußball-Zweitligisten VfL Bochum. Das größte: Wer tritt die Nachfolge von Simon Terodde an und beerbt den Torschützenkönig der vergangenen Saison (25 Treffer), der zum VfB Stuttgart wechselte? Drei Kandidaten buhlen um den zentralen Platz im Sturm.
Peniel Mlapa: In der vergangenen Saison stand der Deutsch-Togolese trotz 31 Pflichtspiel-Einsätzen und fünf Toren im Schatten von Terodde. Derzeit hat der 25-Jährige die Nase im Kampf um die Stürmerposition vorne, stand in den Testspielen fast immer in der Startelf und hat jüngst seinen Vertrag bis 2019 verlängert. Mlapas Vorteil: Er ist bereits seit einem Jahr beim VfL, kennt das System, und Trainer Gertjan Verbeek kennt ihn und vertraut ihm.
Johannes Wurtz: Die kuriose Alternative. Mal Angreifer, mal Verteidiger, auch bei Greuther Fürth wurde der 24-Jährige zuletzt auf der rechten Außenverteidigerposition eingesetzt.
Nils Quaschner: Auf dem Papier der Topkandidat. Der 22-Jährige kommt von Erstliga-Aufsteiger RB Leipzig, kam dort auf 20 Zweitligaeinsätze und ein Tor. Er wurde österreichischer Meister und Pokalsieger mit Red Bull Salzburg sowie Deutscher U19-Meister mit Hansa Rostock. Allerdings ist Quaschner gerade erst beim VfL angekommen, bei der 0:1-Testspielpleite am Mittwoch gegen die Engländer vom FC Brentford scheiterte er mit einem Heber.
Keine Frage: Bisher kann noch keiner der Drei als vollwertiger Ersatz für Simon Terodde gelten. Doch der VfL Bochum ist immer für Überraschungen gut: Vor zwei Jahren kam auch Terodde nicht als Heilsbringer – sondern als Aussortierter von Union Berlin.


Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung