Von Donnerstag bis Sonntag treffen sich beim siebten Ruhr Cup International in Dortmund, Lünen, Marl und Velbert wieder die besten U-19 Teams der internationalen Spitzenvereine.
Ob Leroy Sané, Julian Draxler oder Bayern Münchens Neuzugang Renato Sanches – sie alle haben sich in den vergangenen Jahren beim Ruhr Cup präsentiert und sind heute Nationalspieler. „Es ist das am besten besetzte Turnier der Welt“, sagt Sprecher Wilfried Wittke, der deshalb an allen vier Tagen insgesamt mit 10000 Zuschauern rechnet.
Der Verein, der in diesem Jahr alles überstrahlt, ist Real Madrid. Trainiert wird der Real-Nachwuchs vom dreimaligen Champions-League- Sieger Guti, auch der Jugendkoordinator und frühere Freistoßkünstler Roberto Carlos wird vor Ort sein. Auch auf dem Rasen könnte den Zuschauern ein Spieler bekannt vorkommen: Im Tor der „Königlichen“ steht Luca, der Sohn von Zinedine Zidane. Top-Talent Martin Ødegaard, hinter dem vor einem Jahr die ganze Welt her war,gehört nominell auch zum Kader. Da Real den 17-Jährigen aber innerhalb der spanischen Liga verleihen möchte, wird er wahrscheinlich in Sachen Vertragsverhandlungen unterwegs sein und nicht beim Cup auflaufen.
Gruppe A
Borussia Dortmund
Benfica Lissabon
Liverpool FC
Shanghai SIPG FC
1.FC Köln
Gruppe B
FC Schalke 04
Manchester City
Real Madrid
AS Monaco
Bayer Leverkusen
Donnerstag, Dortmund: Stadion Rote Erde
12.30 Uhr AS Monaco – B.Leverkusen
13.20 Uhr Schalke 04 – Manchester City
14.10 Uhr Real Madrid – AS Monaco
15.00 Uhr Manchester City - B. Leverkusen
15.50 Uhr Real Madrid - Schalke 04
17.00 Uhr B. Dortmund – Shanghai SIGP FC
17.50 Uhr 1.FC Köln – Liverpool FC
18.40 Uhr Shanghai SIGP FC – Benfica Lissabon
19.30 Uhr 1.FC Köln – B. Dortmund
20.20 Uhr Benfica Lissabon – Liverpool FC
Freitag, Lünen: Stadion Schloss Schwansbell
16.30 Uhr B. Dortmund – Benfica Lissabon
17.20 Uhr Liverpool FC – Shanghai SIGP FC
18.10 Uhr Benfica Lissabon – 1.FC Köln
19.00 Uhr Liverpool FC – B. Dortmund
19.50 Uhr Shanghai SIGP FC – 1.FC Köln
Freitag, Velbert: EMKA-Sportzentrum
16.30 Uhr Manchester City – Real Madrid
17.20 Uhr Schalke 04 – AS Monaco
18.10 Uhr B. Leverkusen – Real Madrid
19.00 Uhr AS Monaco – Manchester City
19.50 Uhr B. Leverkusen – Schalke 04
Samstag, Marl: Stadion am Badeweiher
14.00 Uhr Spiel um Platz 9: 5. Gruppe A - 5. Gruppe B
14.50 Uhr Spiel um Platz 7: 4. Gruppe A - 4. Gruppe B
15.40 Uhr Spiel um Platz 5: 3. Gruppe A - 3. Gruppe B
16.40 Uhr Halbfinale I: 1. Gruppe A - 2. Gruppe B
17.30 Uhr Halbfinale II: 2. Gruppe A - 1. Gruppe B
Sonntag, Lünen: Stadion Schloss Schwansbell
10.00 Uhr Spiel um Platz 3
11.15 Uhr Finale
Eintrittspreise für jeweils alle Spiele an einem Austragungsort:
Sitzplatz Erwachsene: 10 Euro
Sitzplatz Jugendliche: 6 Euro
Stehplatz Erwachsene: 6 Euro
Stehplatz Jugendliche: 3 Euro
Aus Deutschland mit dabei sind Gastgeber und A-Jugend- Meister Borussia Dortmund sowie Schalke 04, Erster der Ewigen Tabelle der Bundesliga West. Außerdem gehen Titelverteidiger 1. FC Köln und Bayer Leverkusen an den Start. Für alle vier ist der Cup die Generalprobe für den Bundesliga-Start am darauffolgenden Wochenende. „Alle Spieler bekommen die Möglichkeit, sich zu präsentieren“, kündigt S04-Coach Norbert Elgert an.
Der Ruhr Cup sei eine großartige Gelegenheit, sich die nötige Wettkampfpraxis für die Saison zu holen. Schalke wird mit der jüngsten U19 unter Elgerts Ägide antreten, nur drei Altjahrgänge stehen im Kader. Die sportliche Platzierung ist für den Trainer zweitrangig. „Die Verbesserung und Weiterentwicklung der Spieler steht im Mittelpunkt.“
Auch Liverpool und ManCity dabei
Ähnlich aufschlussreich wird das Turnier für Hannes Wolf, Trainer von Borussia Dortmunds U19. „Wir haben viele Spieler aus der U17 hochgezogen. Es wird interessant, wie sie sich gegen diese hochkarätigen Gegner schlagen.“ Die älteren Spieler trainieren entweder bei den Profis oder weilen bei den olympischen Spielen. „Jeder kämpft um seinen Platz, es steckt viel Energie in der Truppe.“
Gespannt sein darf man auch auf den Auftritt von Manchester City. Der neue Verein von Trainer Pep Guardiola investiert gerade massiv in seinen Jugendbereich, hat jüngst für 250 Millionen Euro ein modernes Ausbildungszentrum errichtet. Angeführt wird die City-Delegation vom französischen Weltmeister Patrick Vieira. Die Teilnahme des FC Liverpool konnte durch die guten Kontakte des BVB zu Jürgen Klopp eingefädelt werden. Als einziger außereuropäischer Verein stellt sich Shanghai SPIG FC vor. Hintergrund sind die Bemühungen Borussia Dortmunds, sich auf dem chinesischen Markt zu etablieren.
Europameister zeigte sein Talent
Fast schon Stammgast des seit 2010 ausgetragenen Turniers ist die A-Jugend von Benfica Lissabon. Bei den Portugiesen hat 2014 ein Spieler erstmals für Aufsehen gesorgt, der heute in aller Munde ist: Renato Sanches, 35 Millionen teurer Neuzugang des FC Bayern, spielte damals als 16-Jähriger alle an die Wand und wurde zum Spieler des Turniers gewählt. Das soll der Tag gewesen sein, an dem sich Michael Reschke den Namen Sanches zum ersten Mal notiert hat. Der damalige Leverkusener ist heute Technischer Direktor des FC Bayern und hat die Entwicklung des heute 18-Jährigen seitdem nie.
Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche Spielerbeobachter in den Stadien einfinden. Alle sind sie auf der Suche nach dem nächsten Leroy Sané oder dem nächsten Renato Sanches.

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung