Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Rot für Ribéry
Schiedsrichter-Chef sagt wäre "gerechtfertigt"

Franck Ribéry, Felix Passlack, BVB, Borussia Dortmund, FC Bayern München, FCB
Foto: firo

Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat die Entscheidung des Unparteiischen Tobias Welz im "Fall Franck Ribéry" kritisiert.

"Wenn man die TV-Bilder betrachtet, muss man sagen, dass Rot gerechtfertigt gewesen wäre", sagte Fröhlich der "Bild"-Zeitung. BVB-Profi Gonzalo Castro wurde mit den Worten zitiert: "Jedes Mal haben wir eine Regelschulung, werden da zugequatscht, dass es Rot ist, wenn der Ellenbogen draußen ist. Da müssen die Schiris mal genauer hingucken."

Schiedsrichter Welz hatte am Sonntag im Supercup zwischen dem deutschen Fußball-Meister Bayern München und Borussia Dortmund einen Ellbogen-Einsatz Ribérys gegen den Dortmunder Jungprofi Felix Passlack in der ersten Halbzeit nicht als Tätlichkeit gewertet.

"Man muss nur die Bilder anschauen, dann gibt es keine Zweifel, wie die Szene zu beurteilen ist. Heute standen Linienrichter, vierter Offizieller und Schiedsrichter im Dreieck aus 15 Metern Entfernung. Im Pokalfinale hat der vierte Offizielle einen Finger aus dem Auge von Gonzalo Castro gezogen. Der gleiche Spieler, die gleiche Aktion, heute wieder", hatte BVB-Coach Thomas Tuchel nach dem Spiel gesagt.

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.