Startseite » Fußball » Regionalliga

Sprockövel - Köln II
Absage! Polizei hat Sicherheitsbedenken

(6) Kommentare
1. FC Köln II, 1. FC Köln II
Foto: Marlon Irlbacher

Die Regionalliga-Fußballer der TSG Sprockhövel können am kommenden Wochenende die Konkurrenz beobachten.

Ihr eigenes Spiel gegen die U 23 des 1. FC Köln findet nämlich nicht statt. Grund sind Sicherheitsbedenken der Polizei.

Das Problem ist durch die Länderspielpause am kommenden Wochenende bedingt. In der Bundesliga ruht deshalb der Spielbetrieb, und die Polizei fürchtet nun, dass sich Problemfans des 1. FC Köln auf die Reise nach Sprockhövel machen könnten. „Bisher war man davon ausgegangen, dass sich diese Fans auf den Weg zum Regionalliga-Spiel Bonner SC gegen die U23 von Borussia Dortmund machen. Doch dieses Spiel wurde verlegt“, sagt Sprockhövels Geschäftsführer André Meister, der gleichzeitig Sicherheitsbeauftragter des Vereins ist.

Ein Spiel im heimischen Baumhof komme deshalb nicht in Frage, und das Hagener Ischeland-Stadion, in dem die TSG ihre sogenannten Risiko-Heimspiele austrägt, stehe an diesem Wochenende nicht zur Verfügung, so Meister weiter.

Nachgeholt wird die Partie nun voraussichtlich im Oktober. „Wahrscheinlich am zweiten Pokalspieltag. Auf jeden Fall aber an einem Tag, an dem die Profi-Mannschaft des 1. FC Köln im Einsatz ist“, sagt Meister.

(6) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • nono99 30.08.2016 13:13 Uhr
    U23 Mannschaftem in einem eigenen Ligen-System und schon hat man die Probleme nicht mehr!
  • Hafenstr.97a 30.08.2016 14:15 Uhr
    Ist der DFB eigentlich auf allen Augen und Ohren blind und taub?? Raus mit der U23 Versar... aus den Ligen.
  • Frankiboy51 30.08.2016 14:40 Uhr
    Das ist logisch, da die bekannte Fanfreundschaft zwischen BV Borussia Dortmund und 1. FC Köln es endlich ermöglicht hätte, als Arge Hooligan die linksautonome Sprockhöveler Ultraszene aufzumischen.

    Da diese Konstellation sich quasi an jedem Wochenende ergibt, sollte die GdP von der Bundesregierung eine Residentspflicht verlangen, und zwar für alle Nichtdauerkartenbesitzer an Sky/DFL, aber auch DFB und Landesverbände initiierten Spielorten und -Terminen.
  • Rot Weisses Essen 30.08.2016 15:16 Uhr
    Es gibt keine Fanfreundschaft zwischen Köln und Dortmund das betrifft nur einzelne Gruppen. Alle Dortmunder die ich kenne halten genauso wenig von dem Ziegenverein wie ich Zwinker
  • Frankiboy51 30.08.2016 15:56 Uhr
    Rot Weisses Essen
    Es gibt keine Fanfreundschaft zwischen Köln und Dortmund das betrifft nur einzelne Gruppen. Alle Dortmunder die ich kenne halten genauso wenig von dem Ziegenverein wie ich Zwinker
    Spüre ich ein wenig Eifersucht ?
    Dann will ich eure exklusive Freundschaft nicht stören.

    Ich dachte Zicken und Zecken hören sich gleich an.
  • Laborant 30.08.2016 19:13 Uhr
    @ nono 99
    @ Hafenstr. 97a

    Mit den U23 Mannschaften hat der DFB nichts zu tun.

    Den Spielbetrieb der 1., 2., 3. Bundesliga und Regionalligen regelt:
    Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH.

    Die DFL besteht aus Vertretern der Lizenz-Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga.

    Von der DFL kann man einiges erwarten, mit Sicherheit wird es aber keine eigene Liga für ihre U23 Mannschaften geben.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.