Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke
S04 lässt Manuel Neuer nicht kalt

(10) Kommentare
schalke 04, bayern münchen
Foto: firo

Wahrscheinlich ist es nur ein frommer Wunsch, den Rolf Rojek (62) da hat.

Aber wenn Manuel Neuer am Freitagabend mit den Bayern in die Arena zurückkehrt, dann hofft Rojek auf ein Ende der Eiszeit zwischen den Schalker Fans und dem Nationaltorwart, der seit seinem Wechsel nach München in der Arena stets großen Anfeindungen ausgesetzt war. „Es wäre schön, wenn er nicht ausgepfiffen würde“, sagt der langjährige Schalker Fan-Boss im Gespräch mit der WAZ und lacht: „Man muss ja als Schalker nicht gleich klatschen, wenn er gut hält.“ Rolf Rojek wünscht sich einfach nur einen fairen Umgang mit Manuel Neuer.

Es ist mittlerweile fünf Jahre her, dass Manuel Neuer die Vereinsfarben gewechselt hat und vom Königsblauen, mit dem er aufgewachsen ist, ins Bayern-Rot geschlüpft ist. Viele Schalker Fans können ihm das bis heute nicht verzeihen: Auch beim bislang letzten Aufeinandertreffen im Frühjahr in München gab es wieder Schmähgesänge aus der Schalker Kurve gegen Neuer.

Viele Profis tun nach solchen Rufen so, als würden sie diese nicht hören. Neuer ist da anders gestrickt. In einem bemerkenswerten Interview mit dem Fachmagazin Kicker setzte er sich danach offen damit auseinander, dass er aus seiner Heimatstadt immer noch eine so große Ablehnung erfährt. „Es ist nicht schön. Die Schalker Fans leiden eben darunter, dass ich bei Bayern spiele“, erklärte der 30-Jährige.

Neuer hat sich damit abgefunden – Verständnis kann er gleichwohl nicht aufbringen. „Was heißt Verständnis? Emotionen gehören zwar zum Fußball dazu, aber wenn ich lautstark als Hurensohn beschimpft werde, habe ich kein Verständnis dafür. Das ist flach und dünn dazu“, sagte Neuer und erklärte: „Die Fans sind enttäuscht, dass ich damals gegangen bin, und das verstehe ich auch. Das verstehe ich wirklich. Sie können pfeifen, wenn ich am Ball bin.“ Zugleich warb der Nationaltorwart in dem Interview jedoch auch um Verständnis für seinen Wechsel: „Aber wenn man sieht, was für eine Karriere ich in München hingelegt habe, dann weiß doch jeder, dass Bayern für mich als Sportler der richtige Schritt war. Es geht um sportliche Ziele, die eigene Weiterentwicklung – und da musste ich diesen Weg gehen.“

Zwar wurde Neuer noch zu seiner Zeit auf Schalke Nationaltorwart. Aber die ganz großen Titel, abgesehen vom DFB-Pokal (2011), hat er alle als Bayern-Profi errungen. An diesem Freitag kommt er nun zum ersten Mal auch als Kapitän der Nationalmannschaft in die Arena. Schalke-Fan Rojek nimmt das zum Anlass, auf einen fairen Empfang zu hoffen: „Ich verstehe unsere Fans, wenn viele denken: Ein solcher Spieler darf unseren Verein nicht verlassen. Aber ich persönlich akzeptiere auch: Für Manuel ist Fußball ein Job, er hat in München alle Titel geholt. Mich macht es stolz, wenn unsere Jungs auch woanders Erfolg haben und der beste Torwart der Welt aus der Schalker Knappenschmiede kommt.“

Rojek findet daher, man sollte auch als Schalker nicht den Stab über Neuer brechen – zumal Pfiffe gegen den Abtrünnigen ohnehin nichts bringen: Neuer ist dagegen immun – das hat die Vergangenheit gezeigt. Zwar kann auch er die Ohren nicht auf Durchzug stellen („Das bekommt man automatisch mit“), aber er lässt sich davon nicht aus der Konzentration bringen oder gar ablenken. „Ich will denjenigen ja auch keine Plattform geben“, erklärt er: „Wenn ich mich aufrege, dann gebe ich deren Stimme ja auch ein Gehör. Das will ich nicht. Das haben sie nicht verdient.“

Neuer ist gerade in kritischen Situationen cool bis in die Haarspitzen – das hat man ja auch schon auf Schalke an ihm geschätzt. Man erinnere sich nur, wie er für Schalke 2008 in der Champions League auswärts in Porto das Spiel gewonnen hat – bis zum Elfmeterschießen.

Pfiffe schärfen bei Neuer eher noch den Fokus auf die Aufgabe – also plädiert Rojek für einen neutralen Empfang: „Es wäre schön, wenn unsere Fans Manu gegenüber fair bleiben würden – und besser, wenn sie statt Pfiffen unsere Mannschaft umso lauter anfeuern würden.“

(10) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Schnickschnack 08.09.2016 09:37 Uhr
    Herr Torwart hat also kein Verständnis für die Pfiffe und Schmährufe der Fans?
    Die treuen Schalker haben auch kein Verständnis dafür, dass jemand hervorhebt wie sehr er Schalker ist, nie zum FC Buyern wechseln würde und eine Woche später doch dort unterschreibt!
    Das haben ja selbst die bajuwarischen aufs Äußerste kritisiert ("Koan Neuer"Zwinker.
    Entweder trägt man das blau-weiße Trikot der Ehre, wird zur Legende oder verspielt sein Recht ein richtiger Schalker zu sein!
    Ich hoffe, er wird weiter ausgepfiffen, ebenso wie der Junge "der den Druck nicht aushalten konnte"!
    Glück auf
  • Steini77 08.09.2016 10:01 Uhr
    Mein Gott sitzt der Stachel tief auf Null5. Da haben se ne menge kohle für den Keeper bekommen und heulen 5 Jahre danach immer noch rum. MN ist mit Sicherheit im Herzen immer noch in der Nord nur kann er zwischen Job und "Fan" unterscheiden. Schade wobei ich mir sicher bin das die Schlümpfe alle jubel wenn Neuer in N11 Spiele offen hält. Wie schon im Artikel steht Ihr braucht ihn ja nicht zu feieren aber den N11 Kapitän auszupfeifen? Muss nicht sein, Verlieren werdet Ihr auch wenn Ihr Pfeift (hoffentlich ) Zwinker evtl Irritiert es MN ja mehr wenn ihr in anfeuert Zwinker
  • memax 08.09.2016 11:49 Uhr
    Was einige scheinbar immer noch ausblenden, dass Sch... ohne die Transfersummer Insolvenz hätte anmelden müssen. Manuel Neuer hat dem ganzen Verein den Arsch gerettet.
  • yayabinx 08.09.2016 12:25 Uhr
    Ich sehe hier immer noch das Problem das er damals einen direkten Bundesligakonkurrenten stärker gemacht hat. Ich glaube das er heute genauso N11 Kapitän und Weltmeister wäre, wenn er nicht zu den Bayern gewechselt wäre. Aber ich kann auch verstehen das er mehr verdienen möchte. Meines Wissens hätte Schalke das gleiche Gehalt bezahlt wie Bayern. Also, und das weiß ich fast sicher, war seine Exfreundin daran Schuld das er zu Bayern ist. Die Dame ist aus München und wollte nicht nach Gelsenkirchen. Da sich die Dame verzogen hat kann er dann wieder bei uns spielen. Nun kommt er aber nicht mehr am Ralle vorbei Smile
  • yayabinx 08.09.2016 12:43 Uhr
    @memax: woher willst Du das wissen? Hast Du direkt beim Peters nachgefragt? Ich glaube das Schalke seit der Zeit mit Assauer nicht mehr auch nur ansatzweise in der Insolvenzbedrohung war. Der Wert der Mannschaft und des Stadions war dann imer höher wie die Verbindlichkeiten.
  • ben-svender 08.09.2016 13:34 Uhr
    @ yayabinx selten so einen Mist gelesen MN wäre heute eben nicht Kapitän, Weltmeister und der beste Torwart der Welt wie denn auch? Ich glaube nicht das einem so guten Schnapper Euroleague Spiele gegen Nikosia Sparta Prag und wie sie alle heißen ihn zu dem gemacht hätten was er nun ist. Erst die Vergleiche mit den ganz großen Madrid, Barca etc. haben ihn zu dem gemacht er ist.

    Aber bleib du mal in deiner blau weißen Traumwelt ich hoffe ich enttäusche dich nicht wenn ich dir sage das es diese Saison wieder nichts mit de CL wird!
  • S04forever 08.09.2016 13:58 Uhr
    Ich finde auch das es mehr als genug ist. Er kommt aus der Knappenschmiede. ..hat seine Karriere bei den Bayern mehr als erfolgreich fortgesetzt und unserem Verein viel viel Geld eingebracht.
    Respekt vor dem Sportsmann...alles Gute für den Menschen.
  • Königsblaues Revier 08.09.2016 15:10 Uhr
    Manuel Neuer ist einer der vielen großen Fußballer, den der FC Schalke 04 in den letzten zwei Jahrzehnten hervorgebracht hat. Darauf sind viele Menschen im Ruhrgebiet unheimlich stolz. Andere Vereine träumen davon eine Jugendarbeit vorweisen zu können, aus der am Fließband Nationalspieler hervorgehen. Manuel hätte eine Legende werden können und wollte stattdessen nur Titel sammeln. An der Entscheidung ist nicht mehr zu rütteln.

    Ich verstehe zwar den Unmut der Ultras, die sich ein Stück weit belogen fühlten und die einen Wechsel zum FC Bayern vielleicht als die Rücknahme eines bedingungslosen Bekenntnisses zu Heimat und S04 verstanden haben.

    Andererseits, ist jetzt auch mal langsam gut, mit den Ausfälligkeiten gegen den Abtrünnigen. Es haben jetzt auch irgendwann mal alle verstanden, dass Manu keine Ehrenmitgliedschaft mehr bei unseren Ultras erhalten wird. Ich persönlich habe das Thema schon lange abgehakt und schäme mich für das zwanghafte, ritualisierte Abkotzen der Nordkurve.

    Wir haben mit Ralf Fährmann den wohl am ungerechtesten bewerteten Torhüter Deutschland, der großartige Leistungen zeigt und ohne Wenn und Aber die deutsche Nummer 2 sein müsste. Insofern hat Schalke den Verlust schon etwas länger glänzend kompensiert.
  • Tom-MS 08.09.2016 17:00 Uhr
    Schalke zu verlassen war doch wohl die beste Entscheidung, die Manu treffen konnte. Wer das nicht akzeptieren kann ist weltfremd und ewig gestrig. ... ab in den Keller zum Heulen !
  • rwekopo 08.09.2016 23:57 Uhr
    @s04forever und Königsblaues Revier:Ihr beide habt es verstanden.Finde eurer beiden Kommentare gut.By the way ,Haut den Bayern die Kiste voll!!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.