Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke
Starke Weinzierl-Elf unterliegt den Bayern

(6) Kommentare
Robert Lewandowski, Robert Lewandowski
Foto: firo

Es war laut in der Arena, sehr laut. Als sich die Spieler des FC Bayern sehr viel Zeit mit der Ausführung eines Freistoßes ließen, dröhnte ihnen ein Pfeifkonzert in erstaunlicher Phonstärke entgegen.

Schalke leistete Widerstand - hörbar, und diesmal auch sichtbar: Die Königsblauen boten dem Top-Favoriten einen großen Kampf. Doch am Ende siegten die Bayern durch Tore von Robert Lewandowski (81.) und Joshua Kimmich (90+1.).

Nach der 0:1-Auftaktniederlage in Frankfurt ging Markus Weinzierl voll in die Offensive: Der Trainer veränderte die Schalker Anfangself krass, sechs Spieler wurden ausgetauscht. Zur Freude der erwartungsfrohen Anhängerschaft schenkte Weinzierl gleich fünf Neuzugängen das Vertrauen. Ihr Debüt in der Arena gaben Naldo, Abdul Rahman Baba, Nabil Bentaleb, Benjamin Stambouli und Yevhen Konoplyanka, außerdem kehrte Leon Goretzka nach auskurierter Schulterverletzung zurück.

Dass die Neuen schon das Vereinslied mitsingen konnten, durfte nicht erwartet werden. Logisch, dass sie auch die beeindruckende Choreografie noch nicht verstanden, die vor dem Anpfiff zu den Klängen von “Blau und weiß, wie lieb ich dich” die Nordkurve zierte. “Der Weg zum Triumph führt über die Tugenden unserer Helden”, stand dort auf einem breiten Banner - darunter waren Trikots mit legendären Namen abgebildet: von Kuzorra, Koslowski, Klodt über Libuda, Fichtel, Fischer, Abramczik bis hin zu Sand, Bordon, Anderbrügge. Ob einer der aktuellen Schalker Profis jemals auch in einer solchen Reihe erwähnt werden wird?

Wer im Ruhrpott die Herzen der Malocher auf den Rängen gewinnen will, sollte sich möglichst als Malocher auf dem Rasen erweisen. Daran hatte es in der jüngeren Vergangenheit häufig gehapert - doch am Freitagabend war tatsächlich ein neues Schalker Team zu besichtigen. Kampfkraft vermählte sich mit Angriffslust, der Auftritt war nicht von Zögern und Zaudern geprägt sondern von Mut und Mannschaftsgeist. Und das, obwohl sich diese Mannschaft wegen der Länderspielpause noch nicht im Training hatte einspielen können. Die erfolgsverwöhnten Bayern waren tatsächlich auch mit Abwehrarbeit beschäftigt. Wie in der 37. Minute, als Yevhen Konoplyanka unwiderstehlich in und durch den Strafraum zog und Klaas-Jan Huntelaar an Torwart Manuel Neuer hängen blieb.

Natürlich brachten die Bayern Schalke auch in Verlegenheit. Allerdings selten so, dass den königsblauen Fans der Atem stocken musste. Auf der anderen Seite dagegen ließ Klaas-Jan Huntelaar mit einem fulminanten Fernschuss das Torgestänge wackeln (56.).

Wenig später ging der Niederländer nach einem Zusammenstoß beim Kopfball benommen vom Platz, für ihn kam Max Meyer. In die Spitze ging der zuvor ebenfalls eingewechselte Breel Embolo. Bayern-Trainer Carlo Ancelotti brachte Arturo Vidal, Douglas Costa und Joshua Kimmich ins Spiel - welch ein Luxuskader.

Die Bayern spielten zunehmend nach vorne, Robert Lewandowski vergab eine Top-Chance (74.). Schalke wackelte - und fiel: In der 81. Minute blieb Robert Lewandowski ganz kühl. Allein vor Torwart Ralf Fährmann versenkte er den Ball oben links. Ein Stich ins Schalker Herz. Kimmich 2:0 war dann der Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Bundesliga-Partie.

(6) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • alibilgin 09.09.2016 22:42 Uhr
    Ach, Piddi: "Und schon wieder keine Punkte, S04 "
    Das ist das einzige, was zählt!
  • adilette 09.09.2016 22:59 Uhr
    Super Start S04.............und schon wieder keine Punkte
  • cicco39 09.09.2016 23:27 Uhr
    @ali+ Adi heute war Bundesliga. Ihr dürft morgen 14 Uhr wieder Kommentare abgeben
  • paulchen 09.09.2016 23:45 Uhr
    Gutes Spiel. Deutliche Fortschritte in jeder Beziehung. Da kann sich etwas entwickeln.
  • fussballnurmi123 10.09.2016 07:46 Uhr
    Zwei Spiele, O Punkte, Platz 17 - der Abstiegskampf der farblich fehlgeleiteten Blauen hat begonnen...
  • wattenscheid1909 10.09.2016 08:36 Uhr
    Ich sehe da auch überhaupt keinen Grund Gelsenkirchen in den Himmel zu heben. Weiterhin 0 Punkte. Ein durchschnittliches Spiel- mehr nicht. Einige neue Spieler haben gezeigt warum ihre alten Vereine sie abgegeben haben. Topleute gehen nunmal nicht nach Gelsenkirchen, sondern zum FC Bayern. Kein einziger von den Gelsenkirchener Neuen würde beim Meister im Kader stehen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.