Startseite » Fußball » Regionalliga

Firmen verringern Sponsoring
RWE zahlt keine Stadionpacht mehr

(31) Kommentare
Rot-Weiss Essen, Symbolbild, Stadion Essen, Haupttribüne, Rot-Weiss Essen, Symbolbild, Stadion Essen, Haupttribüne
Foto: Tim Müller

Mit dem Verlust von Sponsor RWE rutscht Regionalligist Rot-Weiss Essen unter die Bezahl-Schwelle. Und jetzt muss auch noch eine satte Instandhaltungsrücklage her.

Der Betrieb des nun auch schon nicht mehr ganz so neuen Stadions an der Hafenstraße kommt die Stadt Essen teurer zu stehen, als bislang stets kalkuliert. Jüngste Hiobsbotschaft: Mit dem Wegfall des Energieriesen RWE als Sponsor von Rot-Weiss Essen entfällt für die laufende Saison 2016/17 auch die bis dato gezahlte Stadionpacht des Vereins. Statt der im vergangenen Jahr noch kassierten rund 80.000 seien hier „also null Euro“ zu erwarten, wie Dirk Miklikowski den verblüfften Finanzpolitikern des Rates am Dienstag eröffnete.

Und nichts, was er als Chef der Stadion-Betreiberfirma SBGE dagegen tun könne. Denn durch die ausbleibenden Einnahmen sei jene Umsatz-Schwelle unterschritten worden, ab der Rot-Weiss Essen sich verpflichtet hat, von jedem zusätzlich kassierten Euro 25 Cent an die Stadt abzuführen.

„Unglücklich, ärgerlich und wirtschaftlich doof“

Erschwerend komme hinzu, dass mit dem Rückzug von Sponsor RWE auch dessen sämtliche Werbeträger an den sogenannten „Mundlöchern“, also den Durchgängen in den Tribünen entfernt wurden. Die aber sind dem Energieriesen über einen anderen Vertrag zugesichert worden, was Miklikowski eine „recht unglückliche Lage“ nennt, „nicht nur ärgerlich, sondern wirtschaftlich doof“. Denn nun müsse also die städtische Grundstücksverwaltung GVE als Muttergesellschaft des Stadionbetreibers die Rechte von Rot-Weiss Essen zurückholen. Man ahnt: Das kostet.

Dass die Werberechte doppelt vergeben waren – nun, „da hat der damalige Geschäftsführer entweder nicht aufgepasst, oder er war bezogen auf die Vertragsgestaltung überfordert“, glaubt Miklikowski.

Auch städtische Tochterfirmen verringerten ihr Sponsoring

Wahr ist aber wohl auch: Es ist nicht der Rückzug von Stromriese RWE allein, der den Umsatz bei Rot-Weiss Essen unter die Bezahl-Schwelle drückt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass in den vergangenen Jahren auch mehrere städtische Tochterfirmen ihr Sponsoring spürbar gestutzt haben. Die Summe, derer man dadurch verlustig ging, sei, so heißt es, „wesentlich höher als das, was dem Verein jetzt bei RWE durch die Lappen ging“. Fazit für manchen Kenner: „Da habe sich die Stadt im Grunde „selber ein Eigentor geschossen“.

Auch das Erstaunen auf Seiten der Politik, raunen Insider, sei zumindest in Teilen gespielt: Der Mechanismus, ab einer bestimmten Umsatzhöhe Pacht zu zahlen, sei bekannt, ja, sogar aus dem Aufsichtsrat heraus erst gefordert worden. Denn ursprünglich sah das Vertragswerk Pachtzahlungen seitens Rot-Weiss Essen erst ab der 3. Liga aufwärts vor.

Reine Betriebskosten liegen künftig bei 1,1 Millionen Euro im Jahr
In dieser Klasse spielt Rot-Weiss nach Miklikowskis Worten aber nur finanziell, will sagen: Das Stadion sei nun mal für höherklassige Anforderungen errichtet. Das spiegele sich auch bei den Betriebskosten wieder, bei denen allein die Dachkonstruktion Wartungskosten von rund 100.000 Euro im Jahr auslöst.

Immerhin: Der für die städtische Grundstücksverwaltung extrem nachteilige Contracting-Vertrag fürs Stadion, bei dem Technik-Investitionen dadurch vermieden wurden, dass man sie auf die Betriebskosten verlagerte, wird zum Monatswechsel rückabgewickelt. Man kauft sich heraus, die Betriebskosten sinken damit um etwa 400 000 Euro auf 1,1 Millionen Euro im Jahr.

Zur Zeit lässt sich nur das Nötigste reparieren

Doch weiter runter geht’s nicht, dies machte Dirk Miklikowski den Finanzpolitikern am Dienstag noch einmal deutlich: Der Spielraum sei minimal, stemmen ließen sich damit nur die notwendigsten akuten Instandhaltungen. Damit die Stadt aber nicht wie dereinst beim Georg-Melches-Stadion Gefahr läuft, die Substanz auch ihres neuen Stadions Zug um Zug verrotten zu lassen, müsste sie beginnen, vorsorglich eine „erhebliche Rücklage“ anzusparen.

Wie groß die Summe ausfallen muss, ließ die Grundstücksverwaltung über einen Sachverständigen ermitteln, und die Summe, die dieser ins Spiel bringt, dürfte manchem die Freude am Fußball gefrieren lassen: Die Rede ist von jährlich rund einer Million Euro.

Auch wenn die Summe von einer Million Euro pro Jahr nicht in Stein gemeißelt ist: „Ganz abwegig finde ich diese Summe nicht“, sagt GVE-Chef Dirk Miklikowski über die errechnete Instandhaltungs-Rücklage fürs Stadion an der Hafenstraße.

Bei der Philharmonie wie auch beim Museum Folkwang wird bereits entsprechend vorgesorgt – dies war Bedingung der Krupp-Stiftung für deren großzügige Zuwendungen.

(31) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SV Lippstadt 08 1 0 1 0 0:0 0 1
12 Fortuna Düsseldorf II 1 0 1 0 0:0 0 1
13 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Borussia Mönchengladbach II 0 0 0 0 0:0 0 0
12 SV Straelen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
14 1. FC Köln II 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0

Rot-Weiss Essen

01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)
01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Rot Weisses Essen 18.11.2016 10:44 Uhr
    Nur Dilettanten und Nichtskönner bei der Stadt Essen. Was ein Trauerspiel. Und das seit Jahrzehnten.
  • Cochise 18.11.2016 10:56 Uhr
    Wird Zeit, das die Stadt endlich mal die Ecken im Stadion ausbaut. So langsam wird es ungemütlich bei dem Wetter!


    Zuletzt modifiziert von Cochise am 18.11.2016 - 10:57:46
  • westkurver 18.11.2016 11:00 Uhr
    Wo spielt RWE denn in 3 Jahren, wenn die Stadt so doof ist, ihr Stadion verkommen zu lassenß Was ist denn mit der SGS. Die spielen Buli. Können die nicht ein paar Milliönchen lockermachen um die Unfähigkeit der Stadtverwaltung zu vertuschen? Nun, seit ein paar Tagen ist ja wieder Session. Helau!
    Zum Glück konnte der Doc den Jecken noch die Mundlochwerbung abschwatzen.
    Dabei wäre der Stadt gerade mit der Mundlochwerbung doch so geholfen. Es ist erschütternd!
    Der Komödiant M. Barth überzeugt mich ncht, aber für seine Enthüllungssendung wäre die Stadt Essen doch wohl DER Running Gag.
    Junge, Junge, hoffentlich bleibt mein Sessel trocken!
  • 18.11.2016 11:03 Uhr
    na ja, dann hat man ja etwas mehr Geld für die Profiabteilung. Ich würde sie aus der Stadt jagen.
    Genau die Schweinerei, die ansonsten immer angepragert wird: Gewinne privatisieren, ansonsten sozialisieren. Übersetzung für viele Reviersportleser: Gewinne stecke ich ein, alles andere versuche ich auf andere, am besten den Steuerzahler, wegzudrücken.
  • Cochise 18.11.2016 11:08 Uhr
    Zitatgeschrieben von Tom Prox

    na ja, dann hat man ja etwas mehr Geld für die Profiabteilung. Ich würde sie aus der Stadt jagen.
    Genau die Schweinerei, die ansonsten immer angepragert wird: Gewinne privatisieren, ansonsten sozialisieren. Übersetzung für viele Reviersportleser: Gewinne stecke ich ein, alles andere versuche ich auf andere, am besten den Steuerzahler, wegzudrücken.


    Finde ich clever, du nicht?...Lachen
  • TWIN1907 18.11.2016 11:17 Uhr
    Dann jag doch aber bitte ebenso jeden besucher und teilhaber der Philharmonie gleich mit weg herr prox . ewig diese kurzsichtigkeit . bist auch ein oberhausener oder woher kommst du held?

    Rot-Weiss Essen hat mehr oder weniger von selbst ANGEBOTEN überhaupt eine Pacht zu bezahlen in Liga 4 . Einige Politiker meinten ab der 3. Liga reicht .

    SO zum nächsten . dann lassen wir Rot - Weiss mal nicht diese umsatzschwelle haben und wir zahlen schön weiter die 80.000 € . im schlimmstfall gehen wir dann insolvent und was hat die liebe stadt essen dann?nen stadion wo die große SGE vor 800 zuschauern spielen kann jawoll !!!

    Ewig diese kurzdenkerei . bist nicht zufällig bei der stadt essen angestellt oder? würdest da super hinpassen .

    Wir hatten ja das thema das dich Rot-Weiss nicht interessiert . schön . mich interessieren 90% der anderen , wesentlich teuereren "unterstützungen" der stadt essen nicht . und was machen wir nun? einfach alles abreissen und nach arbeitslosenkirchen ziehen oder was ist dein masterplan?

    das hier ewig stadion essen und stadt essen mit rot - weiss essen gleichgesetzt wird verstehe ich einfach nicht . sind die leute so "intelligent" oder wollen sie einfach nur hetzen .

    aber da sicherlich noch einige geistreiche kommentare unter diesen artikel kommen werden freue ich mich sehr diese zu lesen um mich zu belustigen .

    Wie immer kann man jegliche rechtschreibfehler behalten und ja mich interessiert im internet groß und kleinschreibung absolut nicht .
  • westkurver 18.11.2016 11:22 Uhr
    Was erlauben Tom Prox?
    Der ganze Artikel belegt lediglich das Versagen der Stadverwaltung auf breiter Ebene. Man ist lediglich mit der Einhaltung bestehender Verträge zusätzlich belastet. das hat mit RWE nichts zu tun. Für RWE steht mit dem Fehlen der RWE Gelder ein dicker Kloß zum Schlucken bereit. Das Nachwuchsleistungszentrum finanziert sich nicht mal so. Ich glaube, auch RWE würde gerne weiter Pacht bezahlen. Okay, Tom?
  • Pittermann_60 18.11.2016 11:38 Uhr
    Für die Fan´s tut es mir Leid. Es gab sehr viele und große Sponsoren bei Rot-Weiß Essen. Aber wenn das Management es nicht schafft, innerhalb von 16 Jahren (da begann der Sponsoring) zumindest sich in der 2.Liga zu etablieren, dann darf man sich nicht wundern, dass sukzessive die Sponsoren sich verabschieden. Hier haben mal wie schon innerhalb der letzten 40 Jahre bis heute das sportliche sowie das kaufmännische Management versagt. Leider sehe ich da keine Besserung in den nächsten 20 Jahren und Rot-Weiß Essen wird in der Vergangenheit der 50ziger,60zige und 70ziger leben und in der Realität im Amateurfussball sich beheimaten sowie unter 2.000 Zuschauer kicken. Als RWE-Fan macht mich das sehr sehr traurig. Von der Stadt Essen inclusive der LILA Launebär OB´s, die nur im Kameralicht strahlen, wenn es um Rot-Weiß geht, ganz zu schweigen.
  • 18.11.2016 11:45 Uhr
    der Geifer läuft ihnen aus den Mundwinkeln....
  • 18.11.2016 12:11 Uhr
    @TWIN1907: habe eine Bitte: könnten Sie Ihren Kommentar von 11,17 Uhr hier noch einmal in deutsch einstellen?
  • Lackschuh 18.11.2016 12:22 Uhr
    Am 11.11. wurde passend zum Karnevalsbeginn der Ausstieg von Innogy bei Rot-Weiss Essen medial genannt und Herr Dr. Welling sah laut seiner Aussage keine Panik aufkommen, was ich erst als Karnevalsscherz aufnahm. Jedenfalls war ihm da bekannt, dass RWE so einen tollen oder dollen Pachtvertrag incl. Abfederung mit Ahnungslosen geschlossen hatte, wovon der Oberguru auch noch GF war und noch immer sehr gut lebt! Mich ärgern aber diese ganzen Ratsköpfe auch, da man sich entweder nicht erinnern kann oder nicht zuständig war und von Aufsichtsräten will ich erst gar nicht anfangen bei den Stadttöchtern - das hatten wir mit Frau Raskop ect. alles schon zur Genüge. RWE ist hier selbstredend nicht anzuklagen, was der Geheimwaffe vom Allbau auch bekannt ist. In der jungen Sitzung sah er ja zur Genüge in ahnungslose Gesichter bzw. in Augen des Staunens - Kompetenz und Verantwortung sieht bestimmt anders aus!
  • D-Info 18.11.2016 12:23 Uhr
    @Pittermann
    Ich stimme Dir zu. Die Ligazugehörigkeit spielt für den Sponsoren eine große Rolle. Es ist nun leider so, dass auch bei den traditionellen Sponsoren die Luft dünner wird und dort gestrichen werden muss.
    Da ist Fußball, der nicht einer großen Masse gezeigt wird nicht mehr umsatzfördernd. Nicht umsonst wirbt der Verein deshalb auch um Sponsoren, die ihre Zielgruppe lokal, also in Essen und Umgebung, sehen.
    @Tom Prox: Du bist ein Phrasendrescher, der von nix eine Ahnung hat. Ohne Sozialisierung könntest Du nicht mal lesen und schreiben. Es gibt jede Menge größere Abkassierer in Essen die ein kleineres Publikum bedienen.
    Nur der RWE (Verein)


    Zuletzt modifiziert von D-Info am 18.11.2016 - 12:25:38
  • cantona08 18.11.2016 12:45 Uhr
    RWE/Innogy wird nicht den einzigen Rückzug hingelegt haben, andere Stadttöchter haben auch zumindest gekürzt. Da wird man deutlich sparen müssen. Hoffentlich nicht am NLZ und den Essener Chancen. Jetzt müssen die Lizenzspieler ran: Gehalt kürzen oder verkaufen, mir egal, gilt auch für die "Leistungsträger". Die haben in den letzten Jahren nur Konstanz in Unbeständigkeit und Unvermögen gezeigt. Also, wie Clouseau: Neuanfang!
  • TWIN1907 18.11.2016 12:54 Uhr
    lieber geifer im mundwinkel als deine.."intelligenz"..
    satzbau technisch ist es deutsch . wer im internet wert auf rechtschreibung und satzzeichen legt der soll das machen ich tue es nicht. wie ich auch am ende meines ersten kommentares angemerkt habe aber da war wohl schon vorbei mit lesen .

    aber wie immer nichts zu dem inhalt gesagt . fehlen mal wieder paar argumente was..
  • 18.11.2016 12:55 Uhr
    @D-Info: ich kann gar nicht lesen und schreiben. Meine Sekretätin liest mir alles vor und mein Fahrer ist mein Ghostwriter.
  • 18.11.2016 13:08 Uhr
    @TWIN1907: ist sicher gut, wie Sie das mit dem Gesamtthema Rechtsscheibung handhaben. Läuft auf die ALDI-Kassiererinnen raus. Die müssen auch immer auf die Kasse gucken, was sie herausgeben müssen, wenn man 99 Cent bezahlen muß und einen Euro abgegeben hat.
  • Altultra 18.11.2016 13:38 Uhr
    ALDI Kassiererinnen? Bisschen viel Arroganz, oder?
  • RWO-Oldie 18.11.2016 14:01 Uhr
    Ja, ich weiß, ich bin ein neid- und hasserfüllter Oberhausener. Ja, ihr habt die meisten und besten Fans, ja, ja, - und RWO ist sowieso bald Pleite.
    Nachdem wir das nun abgearbeitet haben hier mein Versuch mal sachlich Stellung zu nehmen.

    1. Das Stadion ist aus meiner Sicht nicht alleine Sache der Stadt Essen. Der Grund für das Stadion war RWE - sonst würde das Stadion doch überhaupt keinen Sinn machen.
    2. RWE war in den Planungen mit eingebunden.
    3. RWE war ein wichtiger Finanzierungs-Faktor - da man vom Profi-Fußball mit entsprechenden Einnahmen und Verpachtungserlösen ausgehen musste, sonst hätte man überhaupt keine Finanzierung auf die Reihe bekommen.

    Dennoch war es eine Entscheidung der Stadt und obliegt ihr auch die finanzielle Verantwortung. Denn trotz der drei Punkte hätte die Entscheidung auch gegen den Neubau fallen können.
    Gut, ich weiß dann nicht welche Auswirkungen das auf die Reaktionen der RWE-Fans gehabt hätte. Aber letztlich hätten die Politiker das aushalten müssen.

    Jetzt kann es dem Verein und auch dem Fan vollkommen Latte sein, wer das Stadion bezahlt und wer für die Instandhaltung aufkommt. Die Stadt hat eh keine andere Wahl, als RWE darin spielen zu lassen.
    Freut euch also weiter über euer Stadion und versucht mal aufzusteigen. Mal schauen, ob das neue Georg-Melches-Stadion eher im Profibereich ankomm,t als das altehrwürdige Stadion Niederrhein.

    Hier habt hoch3 - wir machen nächstes Jahr hoch1. ----- Vielleicht!Lachen

    In diesem Sinn Glück auf!
  • Franky4Fingerz 18.11.2016 14:07 Uhr
    Eine weitere Episode aus der endlos Serie "Eine kleine Spende, RW Essen ist am Ende!" schon dieses Weihnachtsfest?!
  • Königsblaues Revier 18.11.2016 14:55 Uhr
    Man flüchtet sich ja immer gerne auf die Position: "Was ist doch die Stadt Essen blöd, sich vollkommen ohne Not einen solchen Stadion-Klotz ans Bein zu binden, von dem immer schon klar gewesen sein muss, dass er die Stadt als zusätzliches Millionen-Grab belasten wird."

    Wieviele gegenstandslose Phantastereien dazu geführt haben, dieses Stadion überhaupt aus dem Boden zu stampfen, scheint niemanden zu interessieren. Wie sehr sich die mehr oder weniger prominenten Lobbyisten des größten lokalen Viertligisten gegen alle Bedenken aus der Politik ins Getümmel geworfen haben, will heute niemand mehr erzählt bekommen.

    Dass dieses Stadion einzig und allein dort steht, weil gewisse Kreise Rot Weiss Essen schon wieder in den Profifußball phantasiert haben und damit immensen öffentlichem Druck auf die Politik ausgeübt haben, interessiert auch niemanden mehr.

    Die traurige Wahrheit ist: Ein Stadion zu bauen, in dem niemand besseres als RWE und die SGS, als gleichermaßen marginalisierte Nischenprodukte im Bereich Fußball auflaufen, war ein Fehler wie der Lausitzring einer war. Und das wusste man auch vorher schon ziemlich sicher.

    Und diesen unterklassigen bzw. randständigen Klubs ein derart kostenverschlingendes Stadion hinzustellen, kommt die Stadt Essen kein bisschen unerwartet teuer zu stehen.

    Damit ist endgültig in Beton gemeißelt worden: Rot Weiss ist nicht nur ein notorischer Imageschaden für die Stadt, sondern kostet auch noch unfassbar viel Geld, was an anderen Stellen in der Stadt weißgott dringender gebraucht würde. Jeder Euro, der für RWE sinnlos vergeudet wird, fehlt irgendwo anders in der Stadt. Die Stadt sagt traurig: Ich danke Sie!
  • 18.11.2016 15:25 Uhr
    @Altultra: Sie haben offensichtlich den Sinn meines Vergleiches nicht ganz verstanden. Der Mensch gewöhnt sich blitzschnell an Dinge. Wenn die ALDI-Kassiererin nicht mehr rechnen, sondern nur ablesen muß, dann rechnet sie nicht mehr und verlernt das irgendwann, völlig normal und ohne jede Wertung. Und genauso wird der, der ständig und bewußt die deutsche Rechtsschreibung ignoriert, diese irgendwann verlernt haben.
    Bei manchen ist das allerdings egal, die sollten eigentlich sowieso gar nicht schreiben.


    Zuletzt modifiziert von Tom Prox am 18.11.2016 - 15:55:01
  • 18.11.2016 15:31 Uhr
    @Königsblaues Revier: böse, böse - jetzt kommen die vor Geifern gar nicht mehr zum Schreiben. Sinngemäß gilt das allerdings für viele Nachbarstädte auch - Dortmund natürlich ausgenommen.
    Zudem sei der Hinweis gestattet, dass Sie mit dem Attribut zum Revier in Ihrem Usernamen vielleicht etwa 30% dieses Landstriches repräsentieren.
  • Cochise 18.11.2016 15:41 Uhr
    Ich würde jetzt gerne mal die Tastaturen der Honks hier sehen. Wahrscheinlich schön voll gesabbertLachen Und wisst ihr , was stört's eine deutsche Eiche wenn eine Sau sich dran kratztLachenZwinker
  • TWIN1907 18.11.2016 16:04 Uhr
    @königsblaues revier

    naja sicherlich hat der verein und gewisse persönlichkeiten stark dafür eingesetzt . völlig unverständlich ich weiß . warum zur stadt wenn man sich auch einfach vom russen kaufen lassen kann Zwinker spass beiseite.
    ist denke ich nichts unnormales das ein verein und dessen , ich nenns mal freunde , versuchen das bestmögliche rauszuschlagen . wobei mir persönlich schon immer das alte GMS besser gefallen hat als diese bude.

    aber damit sind wir auch schon beim grund für dieses stadion : das GMS war baufällig . man hätte es nicht mehr betreiben dürfen für längere zeit . das jahr indem die rahn tribüne gebaut wurde liegt schon einer sonderngenehmigung zugrunde .

    also was hätte man deiner meinung nach tun sollen?alle an den uhlenkrug oder wohin? wird nicht klappen wegen der sicherheitsbestimmung . noch immer ist jedes spiel von rot-weiss zig tausend euro teuer aufgrund des polizei aufgebots (warum auch immer) .

    also musste so oder so ein neues stadion kommen , oder man lässt das kulturgut rot-weiss essen einfach verkommen . kann man drüber steiten ob man das tun sollte genauso wie man darüber streiten kann ob man diese kostenfalle Philharmonie braucht .

    nehmen wir aber die realistische option : wir lassen RWE nicht verkommen .
    also ein neues stadion .

    und jetzt kommt der wahnsinn den alle feinde von rot-weiss nicht kapieren :
    für die fehlplanung und dubiose verträge mit irgendwelchen berater unternehmen kann einzig und alleine die STADT die verantwortung übernehmen . oder hat rot-weiss den bau beaufsichtigt?wäre mir äusserst neu denn unter welling wäre sicherlich sinnigeres bei rausgekommen .

    so jetzt hat man den super baupreis (fast das doppelte als geplant wenn ich mich recht erinnere?).
    hat die STADT essen ja schonmal geglänzt .
    was machen wir? jetzt kommt die super idee der GVE:

    wir mieten einfach jeglichen scheiß an um die BAUKOSTEN zu senken .

    super sache..nen jahr später fällt auf :

    die BETRIEBSKOSTEN sind ja mega gestiegen..ja wie kommt denn das bloss??

    okay man hat es geschafft sich da rauszukaufen (will gar nicht wissen was das gekostet hat)..wenigstens einmal was vernünftiges GVE ich bin so stolz .

    So kommen wir zum ratsbeschluss
    wie bereits gesagt hat RWE mehr oder weniger angeboten überhaupt eine pacht zu bezahlen in liga 4 da einige politiker das nicht für nötig hielten . frevel !!!
    was zahlt die SGE nochmal? klar weniger betriebskosten bei denen am spieltag da nur die haupt offen . aber trotzdem treten die den rasen kaputt . (gabs ja auch ne beschwerde wir würden so oft nen neuen rasen brauchen ).

    mal ganz davon ab das dieses ach so tolle stadion ebenso gebaut wurde um die STADT essen durch konzerte und andere veranstaltungen zu "promoten" und dadurch ebenso geld eingenommen wird . also nix nur für RWE und SGE . das die STADT letzten ende zu blöde ist eben dieses zu vermarkten . tjoa..vermutlich findest du als oberklugen die passende antwort das auch das mit deiner nemesis RWE zusammen hängt . aber jetzt kommt ja die super fc schlakke stadion sonst was . wird sich die finger genauso verbrennen . es ist einfach unattraktiv im gegensatz zu anderen lokationen in der umgebung . das einzige was vllt eine chance hat sind sommer festivals . meine meinung lass mich gerne eines besseren belehren .

    so kommen wir zu dem punkt das dieses stadion ja soviel kostet und das jetzt völlig überraschend ist und RWE natülich schuld.

    es war ganz klar gesagt das das stadion NIEMALS in der 4. liga gewinn bringen wird (deswegen sollten konzerte etc das auffangen) .

    für die BAUKOSTEN kann RWE nichts sondern die stadt
    für die BETRIEBSKOSTEN die GVE und der liebe VERBAND , denn wofür genau brauchen wir eine fantrennung und eine eigene TRIBÜNE für regelmässig 10 gäste fans? genau da sind wir wieder bei den sicherheitsbestimmungen wegen der bösen bösen essener die jeden verhauen..stell dir den security und polizei aufwand mal am uhlenkrug vor..oh oh da wirds sogar für den bund teuer mit den ganzen bullen .

    ich persönlich denke das die BEWOHNER der stadt essen glücklich sagen : ich danke sie
    denn der größteteil brauch keine Philharmonie sondern wollte ein stadion für RWE.

    das die STADT und GVE dabei solche fehler machen..das konnte niemand ahnen (ausser wer die stadt essen kennt^^)
    und dieses jetzt unbedingt RWE anhängen zu wollen halte ich für massiv schwach.

    jetzt bin ich gespannt auf eine super antwort die vermutlich auf massig fakten grundiert sein wird. ähnlich wie bei tommy boy der es immer noch nicht geschafft hat mal ein argument zu bringen sondern lediglich versucht zu provozieren und deswegen nichts zum thema beiträgt .
  • ollirwe 18.11.2016 16:18 Uhr
    Was für ein Schwachsinn.Wir wären gerne im Georg Melches Stadion geblieben.Das dieses neue Stadion nicht wirklich 60Millionen gekostet hat ist wohl auch jedem klar.Rot Weiss hier an zuklagen ist eine absolute Frechheit.Spielen wir alleine in dem Stadion?Nein die SGS spielt auch regelmäßig darin.Das interessiert überhaupt hier keinen,immer nur Rot-Weiß.Für die SGS wurde vor nicht allzu langer Zeit eine Millionenteure Sitztribühne am Hallo gebaut.Interessiert auch hier keinen.Was ist den mit den Theatern die jedes Jahr mit 40Millionen bezuschusst werden?Interessiert auch keinen.Also ganz ehrlich was kann Rot Weiß dazu das die meisten Essener Politiker unfähig und korrupt sind?Ist Rot Weiß auch schuld das die Stadt 3,3 Milliarden Schulden hat.
  • ollirwe 18.11.2016 16:26 Uhr
    Hat Schalke vor nicht allzu langer Zeit Geld von den Stadtwerken bekommen weil sie sonst nicht die Gehälter zahlen konnten.Wohl schon vergessen!!!
  • 18.11.2016 16:57 Uhr
    @TWIN1907: ich denke, das wäre eine gute Adresse für Sie:
    [url]https?://www.vs-nrw.de/[/url]
    Verweisen Sie einfach auf Ihren letzten Kommentar und schon werden Sie Ehrenmitglied.
  • memax 18.11.2016 17:47 Uhr
    Zitatgeschrieben von ollirwe

    Hat Schalke vor nicht allzu langer Zeit Geld von den Stadtwerken bekommen weil sie sonst nicht die Gehälter zahlen konnten.Wohl schon vergessen!!!


    Bis zum 31. Oktober 2009 mussten bei der DFL die Unterlagen für eine Nachlizenzierung eingereicht werden. Diese Nachjustierung wurde vor drei Jahren eingeführt, um sicherzustellen, dass die Vereine während der sommerlichen Transferperiode nicht über ihre Verhältnisse gewirtschaftet haben.

    Durch einen überraschenden Deal mit der Gelsenkirchener Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) und einem "bedeutenden nationalen Kreditinstitut" flossen am 29. Oktober 2009 insgesamt 25,5 Millionen Euro in die Kasse des Bundesliga-Klubs.

    Mit dem Deal übernahm die GEW mehr als 50 Prozent der Anteile an der Kommandit-Beteiligungsgesellschaft der Arena. Durch den Verkauf der Kommanditanteile wurden die Gesamtverbindlichkeiten des "Konzerns FC Schalke 04" um die Verbindlichkeiten der Arenagesellschaft reduziert, da der Anteil des Vereins auf unter 50 Prozent sank. Die Arenagesellschaft ist damit in der Schalker Konzernbilanz nicht mehr zu konsolidieren.
  • RWE2006 18.11.2016 19:15 Uhr
    Geil. Jetzt muss die Stadt Essen uns bezahlen, damit das RWE exakt wie vorher an den Mundlöchern Reklame macht.
  • Rotor 18.11.2016 21:20 Uhr
    Schade, dass die Wirtschaftsunternehmen in Essen nicht das große Potenzial mit den Roten als zumindest Zweitligist erkennen. Werde meinen Stromvertrag mit dem Konzern RWE kündigen, mir einen billigeren Anbieter außerhalb von Essen suchen und für die eingesparte Differenz mehr Stauder trinken. Wenn dies viele andere Fans, die auch noch beim Stomriesen sind, genauso machen, dann kann ja vielleicht Stauder die Lücke schließen ;-D

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.