Startseite » Fußball » Regionalliga

RWE
Darum ist Rot-Weiss Essen ein Regionalligist

(50) Kommentare
Rot-Weiss Essen, RWE, Stadion Essen, Saison 2013/14, Rot-Weiss Essen, RWE, Stadion Essen, Saison 2013/14
Foto: Tillmann

Rot-Weiss Essen rutscht nach dem Rückzug von Sponsor RWE unter eine Bezahl-Schwelle und muss keine Stadionpacht mehr zahlen. Die Kosten übernimmt die Stadt. Ein Kommentar.

Auf den ersten Blick ist es eine positive Nachricht. Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen muss keine Stadionpacht mehr bezahlen. Im letzten Jahr waren es stolze 80.000 Euro, die der Viertligist für die Nutzung des Stadions Essen überweisen musste. Für die laufende Spielzeit muss der Klub keinen einzigen Cent aufbringen. Der Grund dafür ist jedoch besorgniserregend.

Durch ausbleibende Sponsoreneinnahmen, der Verein musste zuletzt unter anderem den Verlust des langjährigen Partners RWE hinnehmen, wurde eine vereinbarte Umsatz-Schwelle unterschritten. Jene sah vor, dass RWE von jedem zusätzlich kassierten Euro 25 Cent an die Stadt abführt. Von den Gewinnen des Vereins sollten mehrere Parteien profitieren. So jedenfalls hatten es sich alle Verantwortlichen vorgestellt, als die Pläne für den Bau des Stadions verabschiedet wurden.

Neben den sportlich erfolgreichen Frauen sollte im Stadion Essen auf lange Sicht ein Dritt- oder Zweitligist spielen. Auftritte nationaler und internationaler Stars waren als zusätzliche Einnahmequelle vorgesehen und sollten das 64 Millionen teure Großprojekt weiter aufhübschen.

Vier Jahre nach der Eröffnung muss festgestellt werden, dass sämtliche Pläne und Visionen kläglich gescheitert sind. RWE kann die sportlichen Erwartungen nicht erfüllen und versauert seit dem Aufstieg vor fünf Jahren im Niemandsland der vierten Liga. Um die Event-Planung anzuschieben, gibt es sogar Überlegungen, den Nachbarn Schalke 04 ins Boot zu holen. Die Höchststrafe für jeden RWE-Fan.

Nun muss der Steuerzahler aushelfen

Was bleibt, ist ein Millionengrab, das die hochverschuldete Stadt Essen nun weiter belastet. Der Versuch, dem größten Fußballverein der Stadt unter die Arme zu greifen und das Stadion mit allen Mitteln zu halten, ist nobel. Auf Dauer ist das ohne die Unterstützung der Wirtschaft aber nicht umzusetzen. Rücklagen in Höhe von rund einer Million Euro müssen nun jährlich aufgetrieben werden, um das Stadion nicht verkommen zu lassen. Der Rückzug des Großkonzerns RWE war ein falsches Zeichen. Eine Summe von jährlich 80.000 Euro wäre für ein Unternehmen dieser Größe ein Kleckerbetrag. Stattdessen muss nun der Steuerzahler aushelfen, um die Spielstätte eines Viertligisten zu finanzieren. Für RWE ist die ausbleibende Gebühr für die Stadionpacht kurzfristig freilich kein großer Nachteil. Für jeden Amateurverein, der Geld für die Nutzung städtischer Sportanlagen bezahlen muss, ist dieser Umstand jedoch ein satter Tiefschlag.

Dass mehrere Unternehmen ihr Sponsoring zuletzt verringert haben, ist zum Teil auch ein Verschulden des Vereins. Die sportliche Perspektivlosigkeit hat der Attraktivität des deutschen Meisters von 1955 geschadet. Große Erfolge liegen in immer weiterer Vergangenheit. Die Zuschauerzahlen stagnieren, die Stimmung ist spätestens nach dem Rückzug der Ultras nicht mit jener im alten Georg-Melches-Stadion zu vergleichen. Die große Begeisterung rund um die Hafenstraße ist verflogen. Zu enttäuschend waren die letzten drei Jahre, als es zu personellen Fehlgriffen wie Uwe Harttgen, Marc Fascher, Andreas Winkler oder Jan Siewert kam. Immerhin konnte der Abwärtstrend unter Sven Demandt gestoppt werden. Um den Aufstieg wird RWE aber trotz der guten Arbeit des Ex-Profis nicht mitspielen können.

Die Tabelle lügt nicht, lautet eine Floskel im Sport. Außenstehende stellen sich stets die Frage, warum ein Traditionsverein wie Rot-Weiss Essen seit Jahren in der Regionalliga versauert. Die Probleme liegen aber auf der Hand. Das fehlende Engagement der Wirtschaft und zahlreiche sportliche Enttäuschungen haben diesen großen Klub zu einem Dauergast in Liga vier gemacht.

(50) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SV Lippstadt 08 1 0 1 0 0:0 0 1
12 Fortuna Düsseldorf II 1 0 1 0 0:0 0 1
13 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Borussia Mönchengladbach II 0 0 0 0 0:0 0 0
12 SV Straelen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
14 1. FC Köln II 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0

Rot-Weiss Essen

01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)
01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • achim-frommholz 18.11.2016 20:44 Uhr
    Es ist schade, dass der Reviersport mittlerweile in seinen Kommentaren immer mehr Boulevardniveau annimmt. Halten wir uns doch mal an die Fakten: das alte GMS wäre für die Stadt ein noch viel grösseres Groschengrab gewesen. Das RWE einen Pachtvertrag aushandelt, der wirtschaftlich darstellbar ist, spricht doch nur für die Vereinsführung. Ich denke, dass die GVE das Thema "an sich" nicht gebacken bekommt und auch die Unternehmensspitze sich viel lieber in den Logen der Gazprom-Knechte sonnt ..... Das ein Unternehmen, wie das RWE aktuell seine Sponsoringaktivtäten zurückfahren muss, ist bei der wirtschaftlichen Situation mehr als nachvollziehbar. Es gibt immer noch Vereine in der 4.Liga die wirtschaftlich mehr in die Waagschale schmeissen, als Rot-Weiss. Aber, auch da ist der Verein, trotz des fehlenden Sponsoring durch das RWE, auf einem guten Weg. Und nicht nur Rot-Weiss beklagt die Umstände eines möglichen Aufstiegs aus der "Schweineliga". Es ist ein Unding und keinem Sportler von der Bundesliga bis zur Kreisliga C zu vermitteln, dass der Meister einer Liga nicht automatisch aufsteigt. Und zum Thema Stimmung: der Autor hätte sich diese letzte Woche mal ab der 70.Minute im Spiel gegen Sprockhövel anschauen müssen. Dann hätte er sich diesen Hinweis wahrscheinlich selber erspart, da er sich so als "nichtwissender" outet. Hat alles mit den Ultras herzlich wenig zu tun. Aber, es ist ja immer leichter populäre Schlagzeilen zu einem Thema zu posten, als nüchtern Sachverhalte zu beleuchten. Würde mich freuen, wenn die Reviersportredaktion so langsam wieder die Kurve kriegt. Die letzten Monate waren in vielerlei Hinsicht einfach nur enttäuschend. Glück auf RWE !!
  • dabei 18.11.2016 20:51 Uhr
    Der RS wird hier oft gescholten, aber mit diesem Beitrag trifft er den Nage, auf den Kopf.
    RWE ist in den letzten 5 Jahre zum Versager-Club geworden.
  • 18.11.2016 21:55 Uhr
    Achim-Frommholz, so ist es!
    Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?
  • dabei 18.11.2016 22:10 Uhr
    Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

    Achim-Frommholz, so ist es!
    Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?


    Was hat RWE in den letzten 5 Jahre erreicht?Zwinker
  • 18.11.2016 22:10 Uhr
    Herr Frommholz wäre auch für Angela Merkel geeignet, um eine katastrophale Politik immer und immer weiter schönzureden. Die Fakten sprechen aber eine deutliche Sprache und bilden die Realität ab: In der letzten Saison wären wir fast abgestiegen !!! Anspruch und Wirklichkeit liegen meilenweit auseinander! Katastrophale Entscheidungen auf der sportlichen Ebene locken halt keine Großsponsoren an, das Zusammen hoch drei hat nur den Essener OB begeistert .....
    Das es aber in Essen offenbar wirklich Fakt ist, dass für ein 64 Mio.Stadion ein Verein keinen Cent Pacht bezahlt, während jeder Kreisligist löhnen muss für seinen Aschenplatz ist wohl die Krönung der ungleichen Behandlung in Essen !! Einfach nicht mehr zu begreifen, selbst für einen RWE Fan.
  • 18.11.2016 22:23 Uhr
    dabei, eine gute Frage, die nach dem Erreichten. Wir haben die Pleite und das Verschwinden auf immer und ewig vermieden und sind aufgestiegen. Alles war gut und dann sind wir mehr oder weniger stehen geblieben, zudem wurden einige personelle Fehlentscheidungen getroffen. Momentan scheint sich eine Korrektur anzubahnen, es bleibt für uns nur das Prinzip der Hoffnung. Von einem Versager-Club zu sprechen halte ich für total überzogen und wird der Sachlage nicht gerecht!
  • Brückenschänke 18.11.2016 22:37 Uhr
    Zunächst: Was die Stadt Essen in den letzten Jahrzehnten mit ihren Sport-Immobilien veranstaltet und wie sie sie hat verkommen lassen, ist nicht nur blamabel sondern ein wirklicher Skandal (Gruga-Stadion, Uhlenkrug, Georg-MelchesStadion, Turnfesthalle, verschiedene Schwimmbäder, Eisstadion Essen-West usw. usw. usw.).
    Nun hätte man annehmen müssen, dass die Ruhrcapitale, immer noch unter den 10 größten Städten der Republik mit nam- und zahlkräftigen Firmen geschmückt, nach der Kulturhauptstadt Europas nun zumindest ein Kleinstadion zusammenschustert, so ist man erneut und wiederum auf den Boden der Essener Tatsachen zurückgeholt worden.
    Für die TuP, deren Einrichtungen quantitativ nur von wenigen Essener genützt werden, die aber Jahr für Jahr über 40 Mill. Euro an Unterhalt auffressen, werden die städtichen Kassen geöffnet, nur für den Sport hält man sich zurück.
    Andererseits hat es der hauptberufliche Vereinsvorsitzende betriebswirtschaftlich nicht geschafft, den RWE voran zu bringen. Er beruft sich auf seine angeblich sportliche Inkompetenz. Einerseits ist Fussball nicht ganz so kompliziert, als dass man seine Bedingungen auch als Akademiker nicht erlernen könnte, andererseits handelt es sich nur um simplifizierende Ausreden, um die eigene andauernde Erfolglosigkeit begründen zu können.
  • andreas.schulze.503 18.11.2016 23:27 Uhr
    Warum der Steuerzahler für einen viertklassigen Verein im Niemandsland
    aufkommen soll, ist unfassbar...
    Wer kalkuliert solche Projekte im Vorfeld auf finanzielle Machbarkeit?
    Sind da nur Dilettanten und Idioten am Werk?
  • dabei 18.11.2016 23:36 Uhr
    Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

    dabei, eine gute Frage, die nach dem Erreichten. Wir haben die Pleite und das Verschwinden auf immer und ewig vermieden und sind aufgestiegen. Alles war gut und dann sind wir mehr oder weniger stehen geblieben, zudem wurden einige personelle Fehlentscheidungen getroffen. Momentan scheint sich eine Korrektur anzubahnen, es bleibt für uns nur das Prinzip der Hoffnung. Von einem Versager-Club zu sprechen halte ich für total überzogen und wird der Sachlage nicht gerecht!

    Südwestfalen1907,
    von Korrekturen redet man bei RWE "stündlich" und was man wirklich von diesen Schwätzern hält, zeigen die Kommentare von Brückenschänke und andreas.schulze.503.
  • 19.11.2016 00:25 Uhr
    Warum sind wir Regionalliga ?!
    Weil Amateure seit Jahren unseren Verein führen, diesen keinen Meter nach vorne bringen.
    Das sich Sponsoren nach und nach zurückziehen ist doch der Amateurhaften Vereinsführung zu verdanken. Wöchentlich spielt man das Stadion immer mehr leer, diese Vereinsführung darf in aller Ruhe weiter Arbeiten. Unbegreiflich.
    Kein Plan was manche noch so an Herrn Welling lieben, die Insolvenz Geschichte ist Antik, Jahre später ist eine sportliche Entwicklung gleich Null.
    Der Fisch stinkt zuerst am Kopf, Herr Welling, bitte gehen Sie.
  • xyleser1 19.11.2016 00:36 Uhr
    Man sollte grundsätzlich vorsichtig mit den Artikeln des Herrn Herms umgehen.
    Seines Zeichens ist er Hofberichterstatter des Vereins von der Emscher und sieht diesen Verein regelmäßig in der CL.
    Es schwingt eine riesige Menge Neid mit.
    Wie der Herr auf diese 80000€ kommt, ist sein Geheimnis. Fakten interessieren ihn nicht (!) Ich musste leider eine Aneinanderreihung von Sätzen, ohne Stil und Ordnung lesen.
    Pit Gottschalk, Sportchef Mediengruppe Funke (vorher Bildzeitung) wird es wohl freuen.

    Den Ort der Verleihung des Henry Nannen-Preises wird Herr Herms sich nur via Google Earth ansehen können.
  • Franky4Fingerz 19.11.2016 00:49 Uhr
    Unternehmen, Business, Geldschieberei, Blabla... RWE ist emotional nich einmal ein Oberligist, da es keine Bindung innerhalb der einzelnen Vereinsabteilungen mehr gibt. Seht und staunt, was sich in einem richtigen Verein, wo man sich als Familie versteht, abspielt:

    [url]https?://www.youtube.com/watch?v=Jz seiC_ZO64[/url]
  • AuswärtsspielRWE 19.11.2016 01:43 Uhr
    Ich denke hier liegen einige völlig falsch. Es gibt einen Pachtvertrag der zwischen zwei Parteien ausgehandelt worden ist. RWE ist als Sportverein der mit Abstand größte Steuerzahler der Stadt. Alle Einnahmen durch Ticketverkauf, Bier und Bratwurt wird versteuert. Bei ca. 8000 Zuschauern im Schnitt kein schlechtes Geld! RWE hat das Stadion auch nicht gebaut das war die Stadt.
    Den Sportlichen Erfolg habe wir wahrlich nicht geschafft! Fakt ist aber auch das der Verein rein wirtschaftlich betrachtet absolut gesund ist. Schauen wir mal nach Aachen. Insolvenz wie Essen. Jetzt droht die nächste Pleite. Genauso wenig wie RWE erreicht nur seltener in der ersten Runde des DFB Pokals angetreten. Die Stadt Oberhausen baut ein Teil des Stadions neu, RWO wurde die Stadionmiete mehrmals gestundet. Könnte hier nich viele Beispiele nennen.
    Für mich stellt sich die Frage warum alles was den Stadionbau betrifft ausschließlich auf dem Rücken vom RWE ausgetragen wird.
    Lächerlich diese einfältige Berichterstattung! Die Verantwortlichen für dieses Dilemma sitzen bei der Stadt Essen! Rein Sachliich betrachtet.
    Das RWE positive und negative Emotionen bei vielen versprüht zeigt doch nur das der RWE immer noch wer ist.
    Wenn sich hier alle nur auf der Sachlixhen Ebene diesem Thema widmen stellen Sie schnell fest das keine Sportverein in Essen an dieser Situation Schuld ist.
    Gerne nehme ich Fakten zur Kenntnis die mir per PN gereicht werden. Bitte diese aber gleich auch belegen.

    NUR DER RWE
  • fussballnurmi123 19.11.2016 08:20 Uhr
    Zitatgeschrieben von dabei

    Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

    Achim-Frommholz, so ist es!
    Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?


    Was hat RWE in den letzten 5 Jahre erreicht?Zwinker


    Wie wäre es mit dem viermaligen Gewinn des Niederrheinpokals in den letzten sechs Jahren? Lachen
  • Herner 19.11.2016 09:13 Uhr
    Südwestfalen ,was willst du schon von Rower alias dabei ,Cologone ,BVB verfallen,derbestetrainer und und und schon verlangen!?

    Wer den Nagel im Kof hat ,wissen ja hier schon einige..
  • Lackschuh 19.11.2016 09:17 Uhr
    Herr Herms wird hier für einen völlig normalen Bericht auch noch etwas attakiert, was ich absolut nicht nachvollziehen will und woran man mal wieder deutlich die tiefrot-weisse-Vereinsbrille des RWE-Clans erkennt.

    Meinungen sind halt mal verschieden, aber Fakten sollten auch so bewertet werden. Jedenfalls hat diese Mietnummer wieder viel Erstaunen beim Bürger hervorgerufen - so einige Rathausleute sind schon ein Knaller!
  • Altultra 19.11.2016 10:29 Uhr
    Was ist denn an dem Artikel neu?

    Außer, dass ein aktiver Mitarbeiter des Vereins als Fehlgriff bezeichnet wird?

    Das ist Populismus, nichts weiter. Außerdem ist das Stadion doch verhältnismäßig günstig - das Bochumer Musikzentrum zum Beispiel, gebaut für eine möchtegern-elitäre Minderheit, hat pro Tag Betriebskosten von 5000 Euro, es steht halt nur nicht so im Focus der Öffentlichkeit wie ein Fußballstadion. Soll ich noch weitersuchen, in Duisburg, Gelsenkirchen oder sonstwo? Ich finde vergleichbares, ganz sicher....
  • RWO-Oldie 19.11.2016 12:10 Uhr
    Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

    Zitatgeschrieben von dabei

    [quote=Sdwestfalen1907]
    Achim-Frommholz, so ist es!
    Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?


    Was hat RWE in den letzten 5 Jahre erreicht

    Wie wäre es mit dem viermaligen Gewinn des Niederrheinpokals in den letzten sechs Jahren? Lachen



    in Final-Heimspielen, mit deren Einnahmen das neue Stadion mitfinanziert wird. Nö, passt doch.

    Anscheinend habt ihr doch ein leicht mulmiges Gefühl wegen der ganzen Vorteile, die ihr habt und doch nicht wirklich an Lotte usw. vorbei kommt.
    Sonst würde nicht immer sofort dieser Verteidigungsreflex inkl. Verunglimpfung Andersdenkender bei einigen von euch entstehen.
  • Herry 1907 19.11.2016 14:16 Uhr
    Ein treffender Kommentar, der die aktuelle Situation von RWE (leider) haargenau beschreibt.
  • bela 19.11.2016 14:25 Uhr
    Warum ist der "RS" sechstklassig ?
    Siehe oben...
  • pascal05 19.11.2016 14:36 Uhr
    Wenn ich das richtig sehe kann Rot Weiß kaum etwas dafür, dass der Steuerzahler für das Stadion aufkommen muss. Man macht ja schließlich auch wenn es besser läuft 920.000 Verlust und wahrscheinlich würde man auch noch Verlust machen, wenn RWE 3te Liga spielt, da der Verein bei der angesprochenen 25-Cent Regelung, 3,7 Mio€ mehr Umsatz machen müsste um auf eine schwarze Null zu kommen . Das zeigt aus meiner Sicht, dass die Unfähigkeit eher bei der Stadt liegt und nicht beim Verein
  • fdm1980 19.11.2016 14:45 Uhr
    @RWO-Oldie
    1. Die Finalspiele sind nach vorheriger Bewerbung vom Fussballverband Niederrhein vergeben worden.
    2. Haben RWO und WSV auch gut mit verdient.
    3. Was hat die sportliche Entwicklung, mit den Betriebskosten des Stadions zu tun. Gar nichts. Sportlich ist vieles in den letzten Jahren schief gelaufen. Keine Frage. Das Sponsoren ihre Unterstützung beenden, ist genauso normal wie ein Spielerwechsel. Vor allem wenn der Sponsor so am schlingern ist wie der Strom-RWE.
  • 19.11.2016 15:16 Uhr
    keine flutlichtspiele mehr im Stadion essen,wenn sparen dann ganz rigoros den stift ansetzen wo es nur geht.
  • Thorsten76 19.11.2016 16:11 Uhr
    Exxen hoch 3
  • Thorsten76 19.11.2016 16:18 Uhr
    Exxen hoch 3. Sind ja sooooo stolz auf ihr tolles Stadion und ziehen diesbezüglich über andere Vereine her und können sich nicht mal die Pacht dafür Leisten. Voll der Brüller. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Ihr könnt echt stolz auf euch sein. Essen hoch kantig in 3 Jahren in die Landesliga. Nur der Spot der ganzen Regionalliga.
  • 19.11.2016 16:49 Uhr
    Ist wirklich schon langsam peinlich, wie das seit Jahren anhaltende Versagen in der Führungsetage bei einem mit unzähligen Millionen des Steuerzahlers unterstützten Verein noch gerechtfertigt wird. Und wenn auch noch hier jemand ernsthaft behauptet, der Verein sei der grösste Steuerzahler muss , kommt man aus dem Lachen nicht mehr heraus. Erinnert sich eigentlich noch jemand daran, dass der Verein vor einigen Jahren eine lupenreine Insolvenz mit 16 Millionen Schulden hingelegt hat und wievielte Millionen Rückstände bei der öffentlichen Hand, dem Finanzamt und der Stadt enthalten waren? Irgendwann müssen sportliche Erfolge her, ansonsten können Kufen und Schöneweiss nicht noch weiter Millionen im Verein versenken.
  • Kohlenstaub 19.11.2016 18:25 Uhr
    Zitatgeschrieben von Thorsten76

    Exxen hoch 3. Sind ja sooooo stolz auf ihr tolles Stadion und ziehen diesbezüglich über andere Vereine her und können sich nicht mal die Pacht dafür Leisten. Voll der Brüller. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Ihr könnt echt stolz auf euch sein. Essen hoch kantig in 3 Jahren in die Landesliga. Nur der Spot der ganzen Regionalliga.


    Der Knüller ist doch eher, dass du nicht liest was da geschrieben steht: RWE muss nicht mehr die Pacht zahlen. Da steht nichts davon das RWE nicht mehr die Pacht zahlen kann.

    Es gibt Verträge, egal ob zwischen Verpächter und Pachtnehmer oder Mieter und Vermieter. Steht eigentlich auch alles da ausführlich.

    RS ist einfach kein solides, auf faktenbasierendes Blatt. Es sollen Klicks erzeugt werden, und das wird offenbar auch geschafft.
  • Kohlenstaub 19.11.2016 18:30 Uhr
    Zitatgeschrieben von fuxballer007

    Ist wirklich schon langsam peinlich, wie das seit Jahren anhaltende Versagen in der Führungsetage ....


    Erzähl doch mal konkret, was das genau abgeht. Würde wohl jeden interessieren.

    Welche Steuern werden genau an RWE abgeführt? Ginge das überhaupt kommunalrechtlich? Wer ist genau die Führung, die seit Jahren versagt? Hat es unter der Führung von Doc. Welling jemals rote Zahlen gegeben? Fakten, Fakten, Fakten.. so wirbt doch ein anderes Unterschichtenblatt.. also lass uns mal konkret werden Smile


    Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 19.11.2016 - 18:31:19
  • 19.11.2016 18:32 Uhr
    @ Peinliche Beiträge,

    was ihr hier teilweise schreibt ist wirklich peinlich.

    Meine Steuergelder (die ich im vollom
    Umfang als Unternehmer zahle) werden auch für Sachen genutzt die ich zum kotzen finde. So ist dies nunmal.

    Ob gewisse Subventionen (oder Steuern) für Kultur, Kunst, Sportstätten, grosse Unternehmen, oder Integrationsmaßnahmen auch meine Interessen verfolgen ist zweitrangig.

    So ist das halt in der Demokratie. Wenn Beschlüsse erfolgen (für Subventionsmaßnahmen) der Hamburger Elb Philharmonie, der Bau um das x-fache teurer wird als kalkuliert, dann kommen mir auch die Tränen.

    Aber auch dies muss man in einer demokratischen Gemeinschaft so hinnehmen.


    Durch die Elb Philharmonie und den Besuch in Hamburg werden auch wieder Steuergelder eingenommen, natürlich nie in einem Umfang, was dieser bau mit knapp 900 Mio. Euro gekostet hat !!!

    Ich hoffe die Diskussionen über Verträge von RWE und GVE hören hier mal auf.

    Ansonsten geht in die Politik und schafft Fakten !!!
  • 19.11.2016 18:46 Uhr
    Ich wünsche RWE das beste und das treue Fans weiterhin ins Stadion gehen (ich mach dies auch zwischendurch), uns gemeinsam mit der Mannschaft der Aufstieg in die 3 Liga schon im Sommer 2018 gelingt.

    Andere Teams wie Heidenheim, Lotte, Dresden, Union Berlin ( mit einem überragenden Jahrelang überragenden Trainer Uwe Neuhus) haben ihren Erfolg auch nicht durch Druck von außen erzwingen können.

    Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo es hier im Stadion Neuhaus raus rufe gegeben hat. Einige Fans sind bei so etwas immer sehr schnell und geben Trainern in Essen kaum eine lange Chance.

    Am besten ihr macht selbst einen Lizenz-Trainerschein und macht es besser !!!

    Dann könnt ihr viel Geld verdienen und hier im Netz eure Erfolge, oder Misserfolge mit den vielen möchtegern Trainern teilen !!!
  • 19.11.2016 18:48 Uhr
    nicht Neuhus, sondern Neuhaus !!
  • 19.11.2016 19:23 Uhr
    Kohlenstaub, der Thorsten hatte in der Schule nur singen und klatschen! Lesen und auch verstehen hat er verpasst, dafür durfte er im 5. Schuljahr schon rauchen.
  • Kohlenstaub 19.11.2016 19:27 Uhr
    Zitatgeschrieben von Espana

    ...

    Ich hoffe die Diskussionen über Verträge von RWE und GVE hören hier mal auf.

    Ansonsten geht in die Politik und schafft Fakten !!!



    Ich kann dir nur zustimmen Smile.

    Das ich deine ersten Zeilen "ausgepunktet" habe, heißt nicht, das sie unwesentlich sind!

    Aber der Kern ist schon, selber aus dem Arsch zu kommen.

    Keiner will sich schlau machen, keiner will Alternativen anbieten, aber alle wissen alles besser.. egal was Fakten sind.

    In Essen wird nie jemandem eine Chance gegeben, wenn es nicht so läuft wie es die meisten wollen bzw. die Lauten es wollen. Aber irgendwie will auch keiner wahr haben, dass genau dies der Grund ist, warum wir seit Jahrzehnten nicht weiter nach oben kommen. Der sogenannte Fan ist wichtiger als der Verein.. eine - für mich bekloppte - Einstellung. Gerade wenn man andere Vereine heranzieht, wie Darmstadt oder so.

    In die Politik oder gar in die Vereinsführung, will ja keiner von den Besserwissern. Das ist wie mit der Afd. Nörgeln und alles Leistungslos anpissen ist der einfache Weg. Das ist halt das Internet.
  • Kohlenstaub 19.11.2016 19:28 Uhr
    Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

    Kohlenstaub, der Thorsten hatte in der Schule nur singen und klatschen! Lesen und auch verstehen hat er verpasst, dafür durfte er im 5. Schuljahr schon rauchen.


    ^^ Ich glaube von dem habe ich sogar in frühen Zeiten meine erste Dose Bier gekauft Zwinker, da war ich 14 *g* Aber bitte nicht weitersagen, der war ja erst acht damals Smile)
  • 19.11.2016 19:36 Uhr
    Isch kann schweigen Kohlenstaub!Zwinker
  • 19.11.2016 21:10 Uhr
    @ Kohlenstaub,

    guter Beitrag.
  • Königsblaues Revier 19.11.2016 21:41 Uhr
    Apropos Kleckerbetrag: So viel Geld hat kein Unternehmen zu verschenken, als dass man es in einem Projekt versenken will, dass schon lange tot ist.
    Das halbe Ruhrgebiet hat Mitleid mit den Politikern in Essen, die sich dieses unsägliche Stadion ans Bein haben binden lassen.
  • 19.11.2016 22:23 Uhr
    @ S04,

    ich spreche nur die Billanzen an, die zur Finanzierung der Arena, bzw. auch frische 50 Mio. Euro aus den USA für den Umbau des Traininsgeländes gegeben haben.

    Das Parkstadion wurde in Billanzen mit nur 1 Euro bewertet.

    Die Arena und das neue Trainingsgelände hätte unter diesen Voraussetzungen auch nicht gebaut werden dürfen.

    Da spricht keiner von Wettbewerbsvorteil, gegenüber kleineren Clubs aus der 1 Liga die super wirtschaften. Beispiel der SC Freiburg.

    Von daher immer schön den Ball flachhalten.

    Zudem würde ich mich mal mit der hohen Arbeitslosenquote in Gelsenkirchen befassen.

    Wer kommt dafür auf ?

    Unterabderem sind dies auch meine Steuergelder !!!

    Gelsenkirchen hat außer dem S04, und deren GmbH's nichts mehr zu bieten was großartig Arbeitsplätze schafft und Gelder einbringt.

    Wir können das Gesprächsthema gerne erweitern. Wie der Umbau vom HBF vom
    HBF GE finanziert wurde. Oder aktuell der Omnibusbahnhof mit 90% vom
    Land NRW finanziert wird.

    Ich denke die Kosten werden durch Steuern nie reinkommen, wenn man dazu gewissen Instandhaltungskosten berücksichtigt.

    Von daher hört auf mit euren Beiträgen zu Steuern !!!
  • Hafenstr.97a 19.11.2016 22:53 Uhr
    @Kohlenstaub &.Espana : manche in diesem Kreis verstehen es leider nicht. Liegt wohl oftmals am Zuviel eingeatmeten Qualm von Pyro & Co.

    Wenigstens noch 2 die trotz RWE-Brille den Verstand nicht ausgeschaltet haben.

    Lese immer wieder gerne Eure Stats!!!
  • Grave 20.11.2016 13:09 Uhr
    Welche Erkenntnis, das fehlende Engagement der Wirtschaft führt dazu dass RWE in der vierten Liga versauert. Gilt das nicht für alle Vereine? Würde der ETB SW Essen mit mehr Sponsoren nicht auch besser dastehen?
    Aber anstatt der fehlenden Helfer aus der Wirtschaft springt bei RWE ja die Stadt großzügig ein, hat ein tolles Stadion gebaut und verzichtet jetzt sogar auf die Miete!
  • D-Info 20.11.2016 14:03 Uhr
    @Grave: Willst Du es nicht verstehen?
    Die Pacht ist von den Einnahmen abhängig. Das wurde nicht letzte Woche beschlossen. Jedem, auch dem Rat der Stadt Essen, war das bekannt.
    Jedem war bekannt, dass die Kostendeckung in Liga 4 nicht realisierbar ist. Was wollt Ihr eigentlich alle? Soll die Stadt den Verein aus dem Stadion jagen und dann eine leere Anlage betreiben? So Leute wie Du und das ganze Geschnetz aus Arbeitslosenkirchen und Unterhausen/Rheinland können entweder historisch bedingt nur mit Unwahrheiten argumentieren oder Ihr versteht einfach nix was Ihr so lest.
    Nur der RWE


    Zuletzt modifiziert von D-Info am 20.11.2016 - 14:05:36
  • Grave 20.11.2016 22:52 Uhr
    @D-Info
    Die Pacht ist von den Einnahmen abhängig, Du sagst es, und genau das ist doch die Unterstützung von seiten der Stadt: die Stadt übernimmt ein Ausfall-Risiko. Dass sie das freiwillig macht bezweifelt doch keiner. Nur, solch schöne Mietverträge hätten andere Vereine auch gerne. Müsst euch doch nicht schämen dass RWE von der Stadt gesponsort wird. Andere haben Millionäre, RWE hat die Stadt.
  • 21.11.2016 10:44 Uhr
    @ Grave - guter Beitrag
    Aber es ist sinnlos, diesen RWE-Experten wie Südwestwestfalen 1907 etwas zu erklären. Die tragen eine rot-weisse Brille mit mindestens 8 Dioptrien und wollen natürlich nichts davon hören, dass sich in dieser Stadt ganz viele mittlerweile darüber aufregen, dass anhaltende Erfolglosigkeit irgendwann nicht noch weiter vom Steuerzahler "gesponsort" werden kann. Da werden und wurden mal eben 20.000 Euro Monatsgehälter an "leitende" erfolglose Angestellte bezahlt, wie Trainer, sportliche Leitung oder Vorstand. Und dann fragt @ Kohlenstaub auch noch allen ernstes was wohl gemeint ist, mit Fehlentscheidungen in der Führungsetage und Fast-Abstieg in Liga 5 letzte Saison....
  • AuswärtsspielRWE 21.11.2016 15:05 Uhr
    @ alle denen Vertragsinhalte egal sind!

    Es kann doch nicht so schwer sein einen Vertrag zu akzeptieren. Alle die hier gegen RWE ätzen bitte mal Fakten was RWE hier falsch macht?
    RWE Brille hin oder her, der Verein hält sich an einem bestehenden Vertrag!
    Damit ist jegliche Kritik gegen den RWE nichts anderes als Hetzerei.
    Es ist kaum zu glauben das hier Leute angegriffen werden die genau auf diesen Vertrag hinweisen.
    Bitte Bitte geht in die Politik dann könnt Ihr etwas ändern. Da wird ja genau so mit "Scheißhausparolen" gearbeitet.
    Einfach die Fakten anerkennen, nachdenken und dann einmal Fairness walten lassen.
  • 22.11.2016 20:09 Uhr
    @Auswärtsspiel,

    du sagst es in deinem Beitrag, super !!!

    Viele Menschen meckern einfach über Dinge, beschäftigen sich aber kaum mit Fakten. Das schlimme ist jedoch, dass diese Menschen dann noch versuchen ihr Halbwissen unter die Leute zu bringen !!
  • RWO-Oldie 22.11.2016 22:51 Uhr
    Zitatgeschrieben von AuswrtsspielRWE

    @ alle denen Vertragsinhalte egal sind!

    Es kann doch nicht so schwer sein einen Vertrag zu akzeptieren. Alle die hier gegen RWE ätzen bitte mal Fakten was RWE hier falsch macht?
    RWE Brille hin oder her, der Verein hält sich an einem bestehenden Vertrag!
    Damit ist jegliche Kritik gegen den RWE nichts anderes als Hetzerei.
    Es ist kaum zu glauben das hier Leute angegriffen werden die genau auf diesen Vertrag hinweisen.
    Bitte Bitte geht in die Politik dann könnt Ihr etwas ändern. Da wird ja genau so mit "Scheißhausparolen" gearbeitet.
    Einfach die Fakten anerkennen, nachdenken und dann einmal Fairness walten lassen.


    Fakt ist aber auch, dass der Vertrag RWE schützt. Dieser Vertrag bringt RWE den Vorteil, erst bei einem bestimmten Ertrag überhaupt Pacht zahlen zu müssen. Das war gut von RWE verhandelt.
    Dennoch muss man doch anerkennen, dass RWE dadurch eine wirtschaftliche Entlastung auf Kosten der öffentlichen Hand erfährt. Oder verstehe ich das falsch.
    Es ist doch auch richtig, dass das Stadion viel zu hohe Kosten verursacht. RWE hat den größten Nutzen und schafft es aber in 5 Jahren nicht, sich sportlich weiterzuentwickeln.
    Ich weiß, ich weiß, mein RWO ist da auch kein Stück weiter. Tut aber in der Diskussion nichts zur Sache. Denn RWE hat wesentlich bessere Rahmenbedingungen und schafft es nicht die PS auf die Straße zu bringen. Da läuft einiges eben nur suboptimal - zumindest im sportlichen Bereich.
  • Freigeist 22.11.2016 23:05 Uhr
    Wenn Ihr Euch mal über wirkliche Mißstände so aufregen würdet.... Da haltet Ihr alle Eure Klappe. Aber wenn's gegen RWE geht, an vorderster Front. Man, was sind wir doch ein interessanter und geiler Verein, trotz z. Zt. Liga 4 ! :-)
  • cantona08 23.11.2016 09:33 Uhr
    Zitatgeschrieben von RWO-Oldie

    (...)
    Dennoch muss man doch anerkennen, dass RWE dadurch eine wirtschaftliche Entlastung auf Kosten der öffentlichen Hand erfährt. Oder verstehe ich das falsch.
    Es ist doch auch richtig, dass das Stadion viel zu hohe Kosten verursacht. RWE hat den größten Nutzen und schafft es aber in 5 Jahren nicht, sich sportlich weiterzuentwickeln.
    Ich weiß, ich weiß, mein RWO ist da auch kein Stück weiter. Tut aber in der Diskussion nichts zur Sache. Denn RWE hat wesentlich bessere Rahmenbedingungen und schafft es nicht die PS auf die Straße zu bringen. Da läuft einiges eben nur suboptimal - zumindest im sportlichen Bereich.


    Richtig! Du hast etwas falsch verstanden. Nicht nur der RWE nutzt das Stadion Essen, sondern auch der vielfach erfolgreicherere Bundesligist SGS Essen. Mit dem Unterschied, das hier 6000 Zuschauer kommen und dort 800 Personen. Wofür die "öffentliche Hand" Geld ausgibt, legt sie im Haushaltsplan für laufende Kosten und im Investitionsplan für Anschaffungen fest. Jetzt hat die Stadt versucht, die eh schon viel zu teuren Anschaffungskosten des Stadions teilweise auf die Betriebskosten umzulegen, damit die Pacht schon hoch gehalten werden kann. Nur für den RWE, die SGS nutzt das Stadion nur. Im Gegenzug hat RWE die Pachtgrenze durchgesetzt. So sind Verträge, Geben und Nehmen.
    Als Essener würde mich auch mehr das Sechs-Sparten-Haus der Theater und Philarmonie aufregen, als die hohen Betriebskosten des RWE-Stadions. Augen auf beim Stadionbau!
  • 23.11.2016 09:34 Uhr
    @RWO,

    was möchtest du uns damit sagen ??

    Willst du mehr Gerechtigkeit ?

    Also das öffentliche Gelder gerechter verteilt werden ?

    Falls ja, wo fangen wir dabei an.....?

    Denn auch von meinen Steuern werden Projekte, Firmen subventioniert was ich nicht immer ganz nachvollziehen muss.

    Fakt ist, das der Vertrag zwischen RWE und GVE existiert und nun eine Grundlage ist.


    Wenn du einen Mietvertrag mit einer Staffel Miete unterschreibst, kannst du dich auch nicht 3 Jahre später beschweren, dass dein Vermieter ein Abzocker ist, weil er so viel Miete verlangt.

    Du hast diesen Vertrag unterschrieben und gut ist es.

    Jetzt fang das Thema nicht mit Steuern, oder Wettbewerbsvorteil an.

    Denn dann müssten meine Steuern auch nicht in die Essener Philharmonie, oder in die Hamburger Elb-Philharmonie fließen.

    Beim Thema Wettbewerbsvorteil, was ist mit den Fernsehgeldern in der 1. Liga, werden die gerecht verteilt ???

    Es ist so wie es ist ! Wenn du etwas daran ändern willst, dann wende dich an die zuständigen Stellen, oder werde da Mitglied, oder besetze eine höhere Position in diesen Gremien, dass du mitbestimmen kannst.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.