Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Die Leiden des jungen Weigl in Dortmund

(1) Kommentar
bvb
Foto: firo

Vier Tage später brach der Chef dann doch sein selbstauferlegtes Schweigen.

Nachdem die Debatte um seinen Trainer aus dem Ruder zu laufen schien, äußerte sich Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auf der klubeigenen Homepage – und sprang Thomas Tuchel bei, der mit seiner heftigen Kritik an den eigenen Spielern nach dem 1:2 in Frankfurt für Irritationen gesorgt hatte. „Wem, wenn nicht Thomas Tuchel, soll es zustehen, die Leistung und die Herangehensweise der Spieler zu kritisieren?“, fragte Watzke.

Und auch das eigene Schweigen wollte der BVB-Boss nicht überinterpretiert wissen, man äußere sich grundsätzlich selten öffentlich über den eigenen Trainer. „Thomas soll seine eigenen Akzente setzen“, so Watzke. Dass das Vertrauen in den Trainer keinen grundsätzlichen Schaden genommen hat, ist auch über andere Kanäle aus Dortmund zu hören. Und so richten sich die Blicke wieder auf andere Baustellen, die in Dortmund derzeit zu bearbeiten sind.

<script data-type="rs-widget">RSWidgets.add({"module":"media","type":"galleries","action":"view","num":"10","class":"rs-w3","id":"6178"});</script>

Eine hat sich überraschend im Zentrum des Spiels aufgetan. Dort, vor der Abwehr, hat Julian Weigl seit 2015 sein Hoheitsgebiet. Als Trainer Tuchel damals zum BVB stieß, nahm er nur eine wesentliche Änderung vor: Er vertraute dem damals 19-Jährigen, der gerade vom Zweitligisten 1860 München gekommen war, die Schaltzentrale des Spiels an. Der dankte es mit hervorragenden Leistungen.

In diesem Jahr aber hakt es auch bei Weigl. „Wir haben zu viele Fehler gemacht, zu oft die falschen Entscheidungen getroffen – da kann ich mich ganz klar mit einbeziehen“, klagte er nach der Niederlage in Frankfurt.

Dass sich seine Fehlerquote häuft, ist allerdings nicht nur dem 21-Jährigen anzukreiden: Ohne die abgewanderten Mats Hummels und Ilkay Gündogan fehlt ihm die Unterstützung im Spielaufbau. Denn Gonzalo Castro schwächelt derzeit, Neuzugang Marc Bartra sucht die Konstanz, Sebastian Rode hat die Erwartungen noch nicht erfüllt, und Raphael Guerreiro fehlt seit einiger Zeit verletzt: So können sich die Gegner darauf konzentrieren, Weigl mattzusetzen.

Doch auf Weigl setzen sie beim BVB, sein Vertrag soll bald verlängert werden. Für den Herbst hatte Watzke dies gegenüber dieser Zeitung ursprünglich angekündigt, nun dauert es etwas länger.
Dabei könnte ein Passus des Fifa-Regelwerks interessant werden, der ansonsten wenig beachtet wird: Nach drei Vertragsjahren können Spieler ihren Vertrag einseitig kündigen – die Entschädigung hängt unter anderem vom ausstehenden Gehalt ab. Im Fall Weigl heißt dies: Schlimmstenfalls könnte er 2018 für 1,5 Millionen Euro wechseln, was ihm für die anstehenden Verhandlungen ein gewisses Druckmittel liefert.

Passus erst einmal angewendet

Allerdings ist dies zwar theoretisch möglich. Praktisch gab es aber, seit der Passus 2008 ins Regelwerk aufgenommen wurde, erst einen Fall, in dem er angewendet wurde. Die Klubs scheuen es, Spieler zu verpflichten, die auf diesem Weg aus ihrem Vertrag gekommen sind – aus Angst, dass ihnen ähnliches widerfährt. Und von Weigl ist bekannt, dass er sich in Dortmund wohlfühlt und verlängern will – zu deutlich besseren Konditionen.

(1) Kommentar

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • sozialpit 01.12.2016 13:04 Uhr
    Jeder "große Trainer" ist bestrebt als Förderer in die Annalen einzugehen;
    so ließ van Gaal es beispielsweise gerne "Müllern".
    Tuchels Geschöpf, neben "Tommigotschi Schürrle" ist "Minikroos" und Breitandstratege Weigl. Ebenso überschätzt wie sein "Ziehvater" dem ich neulich attestierte:

    "Die Weltklasse konnte er nicht halten
    Kuba und Kevin hat er vertrieben
    Nuri und Neven mustert er aus
    Shinji und Marcor labilisiert er
    "Tamgötzi und Tommigotschi" genießen Artenschutz
    Führungskompetenz, Autorität, Erfahrung, Charisma, Esprit ?????
    Eben!"

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.