Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

VfL
Abstiegskampf statt oben dabei - die Zahlen zur Lage

(4) Kommentare
vfl bochum
Foto: firo

Oben mitspielen wollte der VfL Bochum, doch bei einer weiteren Niederlage am Samstag gegen den TSV München 1860 droht der pure Abstiegskampf.

Ein paar Fakten und Anmerkungen zur bisherigen Saison.

18 Punkte - Platz 13
Anspruch und Wirklichkeit klaffen mittlerweile weit auseinander. Zwar hat niemand das Ziel Aufstieg ausgegeben vor dieser Saison, man wollte sich aber weiter entwickeln, weiter verbessern, das war die offizielle Wortwahl. Zum Vergleich: In der Vorsaison lag der VfL zu diesem Zeitpunkt auf Platz 6 mit 23 Punkten. Und noch eine Saison zuvor, noch unter Trainer Peter Neururer, hatte Bochum nach 15 Spieltagen 19 Punkte (Platz 10). Am Ende landete der VfL im Vorjahr auf Rang 5 und eine Saison zuvor, nach dem Trainerwechsel im Winter, auf Rang 11.

4 Siege in 15 Spielen
Das ist die magere Ausbeute bisher. Erfolge feierte der VfL daheim gegen Union Berlin (2:1), Nürnberg (5:4) und Heidenheim (2:1) sowie auswärts beim FC Erzgebirge Aue (4:2). Hinzu kommen 6 Remis und 5 Niederlagen - und das Aus im DFB-Pokal in der ersten Runde. Beim Viertligisten FC Walldorf (2:4 nach Verlängerung). Eklatant ist die Auswärtsschwäche: Bei den Pleiten in Düsseldorf oder Kaiserslautern etwa ging man förmlich unter. Nur 5 Punkte sprangen in den 8 Auswärtsspielen heraus. Daheim ist man indes noch unbesiegt.

9,6 Millionen Euro fürs Team
Mit diesem Betrag hat der VfL für die laufende Zweitliga-Saison geplant. Die Ausgaben für Mannschaft, Trainer und Betreuer sind damit gegenüber dem Vorjahr (8,8 Millionen) gestiegen. Im Vergleich zur Saison 2014/2015 (7,7 Millionen) handelt es sich sogar um eine deutliche Steigerung.

12 Neuzugänge im Sommer
Vor der laufenden Saison stand ein Umbruch an beim VfL Bochum, der 12 neue Spieler verpflichtete. Einer davon, Jannik Bandowski, hat bislang noch keine Minute spielen können. Betrachtet man die Leistungen der Neuzugänge bisher, dann hat Johannes Wurtz positiv überrascht, im Großen und Ganzen zufrieden sein kann man - mit Abstrichen - mit Kevin Stöger und Nils Quaschner. Der Rest hat Mühe, den Erwartungen gerecht zu werden. Enttäuschend ist bislang - neben dem zweikampfschwachen Tom Weilandt - der vom Transferaufwand her teuerste Spieler: Marco Stiepermann fehlt zumindest derzeit die Präsenz, um eine Mannschaft führen zu können.

7 verletzte Spieler momentan
Dass der VfL, was Verletzungen betrifft, vom Glück begünstigt sei in dieser Saison, wird niemand behaupten. Derzeit fehlen Trainer Gertjan Verbeek noch sieben verletzte Spieler. Stefano Celozzi, Felix Bastians, Kevin Stöger und Thomas Eisfeld zählen sicherlich zur Kategorie Stammspieler. Dass Patrick Fabian nach seinem vierten Kreuzbandriss die erste Halbserie nicht würde spielen können, war vor Saisonbeginn bekannt. Auch erst im neuen Jahr wieder zur Verfügung stehen werden Görkem Saglam und Jannik Bandowski.

(4) Kommentare

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Holstein Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Holstein Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Holstein Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Arminia Bielefeld 0 0 0 0 0:0 0 0
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

VfL Bochum

Julian Tomas

Mittelfeld

Vertragsende (neuer Verein unbekannt)

07/2018
RSC Anderlecht

ausgeliehen

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018
RSC Anderlecht

ausgeliehen

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018
Julian Tomas

Mittelfeld

Vertragsende (neuer Verein unbekannt)

07/2018
VfL Bochum

war ausgeliehen

07/2018

VfL Bochum

01 H
1. FC Köln
Sonntag, 05.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
MSV Duisburg
Sonntag, 12.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
SV Sandhausen
Sonntag, 26.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
1. FC Köln
Sonntag, 05.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
SV Sandhausen
Sonntag, 26.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
MSV Duisburg
Sonntag, 12.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

VfL Bochum

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • RWE51 07.12.2016 08:39 Uhr
    Die Mannschaft ist einfach nicht stärker. Terodde ist für Bochum nicht zu ersetzen und wenn man vorne mitspielen will, dann hätte man den gebraucht. Ganz einfach , die anderen Mannschaften haben dazugelernt, nur eben Bochum nicht und das sieht man jetzt.
  • Maddin66 07.12.2016 09:19 Uhr
    Der VfL hat schon eine gewisse Stärke vom personellen Bereich her. Wenn man schaut wie gegen Hannover, Braunschweig, Stuttgart teilweise sogar begeisternde Fussball gezeigt wurde, fällt es schwer zu verstehen, dass das nicht häufiger auf den Platz gebracht wird. Auch in der letzten Saison war es ja häufig so, dass die ersten 20 min immer dem VfL gehört haben, sowie die Schlussviertelstunde. Dazwischen ist aber häufig soviel Krampf, dass das nicht mehr korrigiert werden kann.
    Getan Verbeek analysiert die Spiele öffentlich richtig, es fragt sich nur, warum er diese Schwächephasen nicht abstellen kann. Wieso es der Mannschaft an Begeisterung und Siegeswillen fehlt. Denn den braucht es über 90 + Minuten. Terodde hatte ein feines Näschen wenn es um den richtigen Zeitpunkt ging Tore zu machen. Aber auch er hat letzte Saison teilweise jämmerlich als 11er Schütze versagt. Auch er hatte Zeiten, in denen es nicht sicher war , ob er überhaupt auf dem Platz steht. Meines Erachtens fehlt im Mittelfeld ein Führungsspieler, der den Takt angibt. Klasse das Hoogland jetzt mal die Initiative nach dem Spiel ergreift. Ob das reicht wird sich zeigen. Weil wichtiger wäre es auf dem Platz. Die Möglichkeiten eines Verteidigers sind da begrenzt. Und wenn Hoogland wieder auf der 6 spielen würde, wäre ja keine erfahrene Fachkraft mehr in der Innenverteidigung. Allerdings dachte er hier ja letzte Saison auch nicht konsequent offensiv.
    Fazit: Es bleibt eine Schwierigkeit der Köpfe und es ist Sache des Trainers, diese Schwierigkeit zu beseitigen. Schafft er es, geht es aufwärts, schafft er es nicht, wird er früher oder später gehen.
  • KeeperLDSV 07.12.2016 17:43 Uhr
    #RWE51
    Wir hatten zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison 1!!! Tor mehr geschossen als jetzt! Das ist nicht unser Problem.
    Das Problem liegt hauptsächlich im Mittelfeld, durch viel zu viele Fehlpässe und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, durch zu langsames Umschalten nach Ballverlusten fehlt hinten die Unterstützung und dadurch werden zu viele Gegentore u.a. nach Kontern kassiert. Noch ein Zahlenfakt, 27 Gegentore hatten wir letztes Jahr nach 27 Spieltagen jetzt nach 15! Die offensiven Außen wie Weilandt, Novikovas oder Stöger sind in der Defensive nicht existent, Stiepermann spielt auf der falschen Position und auch weit unter seinen Möglichkeiten und Losilla kann die entstehenden Löcher alleine nicht stopfen!
  • asaph 09.12.2016 13:52 Uhr
    Das Problem sind diesmal die Spiele gegen vermeintlich schwächere Mannschaften. Gegen KSC, Sandhausen, Fürth und Bielefeld muß man gewinnen. Da hat der VFL ganze 2 Punkte geholt, ein Armutszeugnis!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.