Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Hoffenheim - BVB
Aubameyang rettet die Borussia

(12) Kommentare
Aubameyang, Aubameyang
Foto: firo

Es gibt Fußballspiele, die komprimieren sich auf eine einzige entscheidende Szene - wie der Auftritt von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim.

Es lief die 48. Minute, als Sandro Wagner beim Stand von 2:1 für die Hausherren aus kürzester Distanz nur den Pfosten traf und Sekunden später Pierre-Emerick Aubameyang auf der Gegenseite das 2:2 erzielte. Es war der Treffer zum Endstand - und das in Unterzahl.

Die Szene markierte zudem den Höhepunkt einer wilden Partie, mit einer Fülle von Torchancen auf beiden Seiten, mit leidenschaftlichen Zweikämpfen - und haarsträubenden Abwehrfehlern. Dazu hatte auch BVB-Trainer Thomas Tuchel mit seiner Aufstellung beigetragen. Weil Abwehrchef Sokratis und viele weitere Spieler verletzt fehlten, setzte Tuchel auf eine Dreierkette. Im Zentrum agierte Sven Bender, kam so nach hartnäckigen Fußproblemen zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz in der laufenden Saison. Ein riskantes Unterfangen, denn man merkte dem Defensivspieler die fehlende Praxis und dem gesamten Abwehrverbund die mangelnde Abstimmung über fast die gesamten 90 Minuten an.

Nur 120 Sekunden waren gespielt, als Benjamin Hübner einen langen Ball auf Mark Uth schlug, der Bender davonlief, den viel zu zögerlich herauslaufenden Roman Weidenfeller umkurvte und zum 1:0 einschob.

Es folgte eine Vielzahl schneller Angriffe auf beiden Seiten. Marcel Schmelzer (6.) und Aubameyang (7.) verfehlten das Hoffenheimer Tor noch - doch dann hatten zwei Sommerzugänge ihren großen Auftritt: Ousmane Dembélé kurvte durchs Mittelfeld, hatte etwas Glück, dass ein Abpraller vor seinen Füßen landete, bediente dann aber Mario Götze stark - und der schob überlegt zum 1:1 ein (11.). Es war sein erster Bundesligatreffer für den BVB seit seiner Rückkehr aus München.

Beide Mannschaften schenkten sich auch in der Folge nichts, es blieb ein intensives Spiel mit Haken und Ösen - und die BVB-Abwehr wackelte weiter: Hübner köpfte einen Eckball in Richtung Tor, Sandro Wagner stahl sich in Benders Rücken davon, verschaffte sich mit einem kleinen Schubser Platz und lenkte den Ball mit den Haarspitzen über Weidenfellers Finger hinweg ins Tor (20.).

Die Partie beruhigte sich nun etwas, blieb zwar intensiv, aber die ganz großen Chancen fehlten - und dann kam es knüppeldick für den BVB: Marco Reus wurde erst gehalten von Nadiem Amiri, brachte den Hoffenheimer dann zu Fall - und Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte dem bereits verwarnten Dortmunder Gelb-Rot (41.). Eine knallharte Entscheidung.

Tuchel stellte in der Halbzeitpause um auf eine Viererkette in der Abwehr - doch die Anfälligkeit blieb: Pavel Kaderabak bediente Wagner, der traf aus kürzester Distanz den Pfosten (48). Im Gegenzug lief Dembélé auf und davon, bediente Aubameyang und der überlupfte Oliver Baumann zum 2:2.

Wild wogte die Partie hin und her, Hoffenheim drückte, Dortmund konterte, meist über Dembélé. Dann aber musste der nach 68 Minuten verletzt vom Feld, für ihn kam Emre Mor - und die Dortmunder Offensive hatte ihr prägendes Element verloren. Auch deswegen blieb es beim letztlich leistungsgerechten 2:2.

(12) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Hitzfeld09 17.12.2016 09:05 Uhr
    lol - ich lach mich tot, es war Tuchels Fehler, dass er in der Abwehr keine anderen Spieler aufstellen konnte - alles klar ... :-p

    Wenigstens gibt Wagner zu, dass er Manni vor dem "Tor" gefoult hat, und Nagelsmann sagt es laut, dass man gelbrot für Marco nicht hätte geben dürfen, das ist anständig

    Aber: Wagner hätte im Spiel damit zum Schiri gehen müssen.
    Kriegt er jetzt einen Shitstorm wie Timo Werner?
    Natürlich nicht.
  • chris4778 17.12.2016 09:27 Uhr
    Am besten hören wir einfach auf mit Fußball. Dieses bei jedem Windhauch umfallen und rumheulen geht mir schon auf die Nerven. Jetzt wird auch noch bei jeder Situation gefordert, dass der Schiedsrichter nachfragt beim Spieler oder der Spieler zum Schiedsrichter läuft und von sich aus Situationen aufklärt.
    Ich fand den Schiedsrichter gestern gar nicht so schlecht. Der hat mir, wenn überhaupt, eher zuviel abgepfiffen.
    Die gelb/rote vom Reus sah in Normalgeschwindigkeit korrekt aus. Ein Schiedsrichter hat keine zehn Kameras und Superzeitlupen. Auch das leichte schieben vom Wagner hat man in der Normalgeschwindigkeit nicht gesehen. Vielleicht sollten sich alle Experten mal beim Livebild ein Urteil erlauben und dann erst Zeitlupen studieren.
    Warum höre und lese ich denn nirgendwo, dass der Weidenfeller bei beiden Gegentoren sehr "unglücklich" aussieht. Jetzt ist natürlich wieder der Schiedsrichter der schuldige.
  • wattenscheid1909 17.12.2016 10:12 Uhr
    Man kann dieses elende Rumgeheule vom BVB und S04 langsam nicht mehr hören. Alles immer Fehlentscheidungen gegen sie. Für mich kann man 2x gelb gegen Reus geben und wenn im Strafraum jedes kleine Geschubse abzupfeifen wäre, würde es keine Torchancen mehr geben. Komischerweise akzeptieren diese beiden Vereine aber jede Fehlentscheidung für sie, und da gibts haufenweise von. Andere Vereine müssen noch viel mehr Fehlentscheidungen hinnehmen und keiner heult dermassen rum. Wie Chris4778 richtig bemerkt waren die Gegentore absolut haltbar. Ich habe nirgendwo gehört, das jemand Roman die Schuld gab. Ohne die Patzer hätte der BVB gewonnen. Mit den Torwartfehlern hatte der Schiri gar nichts zu tun.
  • lappes 17.12.2016 15:11 Uhr
    Was hat das denn jetzt wieder mit " rumgeheule " zu tun ?

    Zudem akzeptiert KEIN anderer Verein Fehlentscheidungen des Schiedsrichters...und das ist auch gut so.Man wird doch wohl noch strittige Situationen aus dem Spiel ansprechen dürfen,ohne dass man immer gleich von " jammern " und "rumheulen " spricht.

    Letztendlich waren die gestrigen Entscheidungen des Gespanns ja auch mit spielentscheidend...und dass die Schalker sich,nach Werners Unsportlichkeit,betrogen fühlen ist doch wohl auch zu verstehen,oder !?

    Dass die Gangart gegen den BVB oft deutlich über Maßen geht,steht jedenfalls fest.

    Die Aussagen von Nagelsmann und Sandro Wagner finde ich da schon sehr sachlich,ehrlich und vernünftig.


    Zuletzt modifiziert von lappes am 17.12.2016 - 15:21:48
  • wattenscheid1909 18.12.2016 10:18 Uhr
    Köln und Frankfurt haben gestern glasklare Elfmeter nicht bekommen und keiner hat groß darüber diskutiert. Aber nur BVB und S04 jammern über angebliche Fehler der Schiris, die sie immer betrügen. An erster StelleWatzke und Heidel. Das kotzt einen an!
  • lappes 18.12.2016 11:17 Uhr
    Da spricht wohl eher die persönliche Abneigung gegenüber dem BVB und Schalke 04

    Von sachlicher Betrachtung ist jedenfalls keine Spur,...aber auch das ist legitim.
  • odysseus 18.12.2016 11:42 Uhr
    Zitatgeschrieben von wattenscheid190

    Köln und Frankfurt haben gestern glasklare Elfmeter nicht bekommen und keiner hat groß darüber diskutiert. Aber nur BVB und S04 jammern über angebliche Fehler der Schiris, die sie immer betrügen. An erster StelleWatzke und Heidel. Das kotzt einen an!


    Zum einen, wohl eher dem Umstand geschuldet, das es hier Im RS-Forum keine Frankfurt und/oder Köln Fans gibt und zum anderen kein Revierverein als direkter Gegner betroffen ist. In deren Foren wird sicherlich mehr "gejammert" als hier.
  • 18.12.2016 11:56 Uhr
    da sind se wieder,die nach jedem Spieltag rumjauler,entweder spielt der Gegner zu hart,abseits,irgendwo hört man vom BVB nur rumgesabbere,jetzt moniert der herr watzke im Moment nicht den Lautsprecher der Liga,im Moment voll die Mimose,lächerlich.
  • lappes 18.12.2016 12:03 Uhr
    Sämtliche Attribute treffen auch auf deinen Beitrag genauestens zu.
  • Herner 18.12.2016 12:03 Uhr
    Wattenscheid 1909,dann ließ dir mal den Videotext durch,da hat der ach so werte Kovac gegen über Herrn Brych sich zu der Elfmeterszene geäussert.

    Ist ja auch einfach sich negativ sich über dem BVB zu mokieren.

    Erst war es Jürgen Klopp und jetzt wird sich über Thomas Tuchel her gemacht.

    Ps.Frankie Boy du gehörst schon lange gesperrt!

    Und Bonanzarad ,du weisst noch nicht einmal was Asozial bedeutet..

    Einmal BVB immer BVB!
  • chris4778 18.12.2016 13:28 Uhr
    @RWEFAN - Natürlich gibt es hier auch Frankfurter. Auch wenn ich im Alter von vier Jahren nach Essen gekommen bin, gehört mein Herz, neben dem RWE, auch meiner Geburtsregion. ;-) Nur zu beschweren gibt es nicht viel. Die Eintracht hat gestern katastrophal gespielt, einen nicht berechtigten Elfmeter verschossen und den klaren Elfer nicht bekommen. Auch wenn der Schiedsrichter den pfeifen MUSS. Aber es bringt nichts, sich darüber aufzuregen. Es ärgert mich eher, dass die Eintracht auf Platz drei hätte springen können, aber durch so einen Fußball, gegen eine Truppe die zurzeit jeder schlägt, leichtfertig diese Platzierung verspielt hat.
  • 18.12.2016 13:48 Uhr
    herner,man braucht es sich nicht leicht zu machen um sich über den BVB zu monieren,die aussendarstellung des vereins ist doch des Öfteren zu lächerlich,alles und jeder ist gegen den armen BVB,wenn der BVB meint das die Gangart gegen ihn zu hart ist spielt doch in der Frauen Liga,aber da ist es wahrscheinlich auch noch zuhart,und mit den schiedsrichter Entscheidungen und den aussagen des Herrn watzke freue mich jetzt schon auf den nächsten Spieltag,wird bestimmt wieder lustig.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.