Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke-Vorstand Jobst
"Watzkes Aussagen teile ich nicht"

(28) Kommentare
Foto: Firo

Im großen WAZ-Interview stellt Marketing-Vorstand Alexander Jobst die Pläne vor: Schalke will einen festen Platz unter den Top-Clubs in Europa.

Anlaufprobleme? Alexander Jobst muss schmunzeln. Seit einem halben Jahr steht Schalkes Vorstand in der Dreier-Konstellation mit Finanzchef Peter Peters (54), Manager Christian Heidel (53) und Alexander Jobst (43), aber noch nie in seinen bislang fünf Jahren auf Schalke hat der Marketing-Experte die interne Zusammenarbeit als so produktiv empfunden wie derzeit. Schalke hat eine neue Unternehmensstrategie entwickelt, die zum Ziel hat, die Königsblauen langfristig unter den großen Klubs in Europa zu etablieren. Jobst stellt die Pläne im WAZ-Interview vor.

Herr Jobst, Schalke ist in der Bundesliga Elfter, aber Sie wollen unter die großen Clubs in Europa. Was steckt dahinter?
Alexander Jobst: Bei unserem Ziel geht es um die operative Arbeit des Vereins, die nicht nur von der sportlichen Platzierung abhängt, aber sie natürlich mit einschließt. Wir wollen uns in den nächsten zehn Jahren im hart umkämpften Wettbewerb europäisch unter den großen Clubs etablieren, und zwar sportlich, wirtschaftlich und emotional. Dazu brauchen wir Kontinuität in unserer Arbeit, unsere Unternehmensstrategie wird uns Leitplanken in wichtigen Entscheidungen geben.

Man kann nicht verleugnen, dass unsere Außendarstellung in der Rückrunde der letzten Saison alles andere als professionell war, geschweige denn sympathisch.

Alexander Jobst

Wo ordnen Sie Schalke derzeit in dieser Auflistung ein?
Wenn man die wichtigsten Komponenten wie sportliches Ranking, Umsatz und Rechte-Verwertung des Vereins (Marketing, Arena, Catering etc.) mit knapp 145 000 Mitgliedern einfließen lässt, stehen wir im Moment nach Ergebnis der wichtigsten renommierten Studien europäisch auf Platz 13. Wir sind damit zum Beispiel weit vor Paris St. Germain, weil unser Markenwert ein ganz anderer ist.

Das jetzt vergangene Jahr spiegelt das nicht unbedingt wider...
Man kann nicht verleugnen, dass unsere Außendarstellung in der Rückrunde der letzten Saison alles andere als professionell war, geschweige denn sympathisch. Mit der für den Verein enorm wichtigen Wiederwahl von Clemens Tönnies und dem Amtsantritt von Christian Heidel haben wir aber einen neuen Weg eingeschlagen.

Welchen?
Der Blick auf Schalke muss künftig ein anderer sein, als das seit einigen Jahren in der Wahrnehmung bei uns ankommt. Wir haben deshalb erarbeitet, wofür Schalke 04 zukünftig stehen will und daraus unsere Ziele für den Verein entwickelt. Diese werden den wichtigsten Trägern, den Mitarbeitern des Vereins, Ende Januar vorgestellt. Es handelt sich somit um eine interne Strategie für die operative Arbeit. Wir möchten einen Weg gehen, der, geprägt von Zuversicht und Mut, langfristig erfolgreich ist und von dem wir überzeugt sind. Wichtig ist uns dabei, dass unser Versprechen „Wir leben dich“ auch in Zukunft für alle Fans und Mitglieder eine zentrale Rolle spielt.

Sie sind der Marketing-Chef: Wie wirkt sich das jetzt zweimalige Verpassen der Champions League auf die Vermarktungserlöse aus?
Unsere Verträge sind auf Champions-League-Niveau abgeschlossen, so konnten wir die Vermarktungserlöse seit dem Jahr 2011 um insgesamt 50 Prozent steigern. Dadurch, dass wir jetzt zweimal in Folge Europa League spielen, können wir nicht davon ausgehen, dass wir die Erlöse jetzt noch einmal steigern werden. Ich hoffe, dass wir mit dem Niveau von ca. 90 Millionen Euro auch für das Jahr 2017/18 abschliessen werden.

Das heißt, es gibt keinen Einbruch, sondern nur eine Stagnation?
Richtig. Es wird keinen Einbruch geben, weil wir in vielen Feldern wie in der Internationalisierung trotzdem große Fortschritte machen und die meisten werthaltigen Sponsorenverträge auf Langfristigkeit ausgelegt sind.

Die Verträge laufen aber auch einmal aus. Und dann?
Ich mache gar kein Hehl daraus, dass die Ambition Champions League für meine Arbeit elementar wichtig ist, um eine weitere Steigerung der Erlöse zu erreichen. Es muss der Anspruch des Clubs sein, wieder international zu spielen – bestenfalls in der Saison 2017/18, spätestens aber 2018/19.

Im Moment können Sie die Sponsoren also noch mit der Hoffnung auf die Zukunft im Boot halten?
Ein Engagement bei Schalke 04 ist für unsere Partner mehr als der alleinige Fokus auf sportlichen Erfolg. Um in Ihrem Bild zu bleiben: Das Boot fährt schnell, ist zuverlässig und bei allen Witterungen stabil. Von grosser Bedeutung ist unseren Partnern die riesige Fanbasis und Emotionalität des Clubs. Deshalb ist es ganz wichtig, dass Schalke nie langweilig wird, aber da mache ich mir keine Sorgen (lacht).

Ist Schalke in punkto Vermarktung in der Bundesliga immer noch die Nummer drei hinter Bayern und Dortmund?
Absolut. Gemessen an den Vermarktungserlösen ist der Champions-League-Platz auch in den nächsten Jahren manifestiert, der Markt entwickelt sich jedoch rasant. Deshalb müssen wir weiter fleißig sein und die Erlöse steigern.

Befürchten Sie, dass Dortmund Schalke langfristig abhängt? Lange Zeit war es ja noch ein Gerangel um die Nummer zwei.
Man muss zugeben, dass Dortmund aufgrund des außerordentlichen sportlichen Erfolges, der ein großer Treiber insbesondere beim Fanartikel-Verkauf ist, uns in den letzten Jahren ein Stück weit weggerückt ist – nicht enteilt. Ohne diesen außerordentlichen sportlichen Erfolg haben wir es aber geschafft, die Schere nicht zu groß werden zu lassen. Wenn wir sportlich großen Erfolg haben werden, sind wir felsenfest davon überzeugt, dass wir diese Lücke auch wieder schließen können.

Dortmund hat Schalke auch bei der Mitgliederzahl überholt – gibt es eine Gegenkampagne?
Fakt ist, dass Dortmund im Moment ca. 800 Mitglieder mehr hat als Schalke 04. Das exorbitante Mitgliederwachstum ist aber einzig und allein durch den sportlichen Erfolg zu begründen. Wir werden jetzt keine aktionistische Gegenkampagne starten, sondern wir werden uns genau überlegen, ob und zu welchem Zeitpunkt wir welche Maßnahmen ins Leben rufen. Wir wachsen nach wie vor in unseren Mitgliederzahlen, sind mit knapp 145 000 jetzt die Nummer fünf weltweit, das ist grandios. Ich teile absolut nicht die doch sehr wagemutige Aussage von Herrn Watzke, wir würden die Dortmunder nie wieder einholen – ich freue mich vielmehr darauf, dass sich das Bild auch wieder drehen kann.

Aus Dortmund wurde auch Schalkes Engagement im eSport kritisiert...
Ich weiß nicht, was hinter diesen Spitzen und Polarisierungen aus 30 Kilometern Entfernung steckt. Dass Herr Watzke eSport für totalen Mist hält, ist seine persönliche Ansicht. Ob die aber zielführend ist für die Entwicklung seines Clubs, versehe ich einmal mit einem großen Fragezeichen. Ich sehe das insgesamt jedoch entspannt, denn wir haben uns bewusst für dieses neue Geschäftsfeld entschieden und sind vom Erfolg überzeugt.

Für Traditionalisten im Fußball klingt das gewöhnungsbedürftig…
Das mag sein, aber wir müssen Veränderungen positiv angehen und sie eigenmächtig gestalten – wenn wir sie erleiden, werden wir nicht erfolgreich sein, insbesondere nicht in unserer Vereinsstruktur als eingetragener Verein, zu der wir uns fest bekennen. Schalke 04 muss auch Schalke 4.0 sein. Schauen wir uns um: der Friedhof ist voll mit Traditionsvereinen. Mich freut es sehr, dass unsere Mitglieder und Fans diesen Spagat sehr wohl verstehen. Wir stellen uns der Vermarktung, Internationalisierung und Digitalisierung, werden aber gleichzeitig unsere Identität und die regionale Verbundenheit genauso bewahren und schützen.

Herr Jobst, bei der vergangenen Mitgliederversammlung haben Sie gesagt, auf Schalke sei das Glas in der Wahrnehmung der Menschen tendenziell immer halbleer, nicht halbvoll. Woran machen Sie das fest?
Da kann ich Ihnen gerne ein Beispiel nennen. Wenn wir in den vergangenen Jahren einmal eine schlechte Phase hatten und ich gesagt habe, dass wir da ganz sicher auch wieder herauskommen werden, haben mir viele Menschen im Umfeld entgegnet: Herr Jobst, Sie sind noch nicht so lange hier, das wird noch viel schlimmer in den nächsten Wochen. Aber dieses Denken ist nicht erfolgversprechend, deswegen habe ich appelliert: Lasst uns die Dinge mal in einen positiven Kontext rücken. Und im Moment habe ich das Gefühl: Vieles davon ist verinnerlicht. Die Leute haben trotz des 11. Tabellenplatzes Vertrauen in uns und unsere Arbeit – und wir wollen das mit Kontinuität und Fleiß zurückzahlen.

(28) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

FC Schalke 04

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018

FC Schalke 04

01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • MichaBo 01.01.2017 21:07 Uhr
    Mal sehen wann sich die ersten vom Friedhof zu dem Artikel melden...
  • wattenscheid1909 02.01.2017 10:09 Uhr
    Egal wo Gelsenkirchen steht: Es wird immer versucht irgendeinen nicht vorhandenen Erfolg zu verkaufen. Leute, ihr werdet viele weitere Jahre mit dem Fernglas hinter Titeln hergucken und auch die 100 Jahre ohne Meisterschaft erleben.
  • MichaBo 02.01.2017 11:21 Uhr
    ...und da ist der erste...
  • Sarret 02.01.2017 12:13 Uhr
    Laß schalke sein wie es ist, die Strahlkraft und den Erfolg über Jahrzehnte müssen andere Ruhrgbietsvereine erstmal erreichen.
  • 02.01.2017 12:57 Uhr
    die Strahlkraft von gazprom 04 hat manchen echt verstrahlt.
  • cicco39 02.01.2017 14:51 Uhr
    Bei dir dauert es noch 95 Jahre, um die 100 Jahre Fan von Wattenscheid 09 voll zu machen....
  • Trudero 1957 02.01.2017 15:31 Uhr
    Trudero Jetzt ich möhte ich mal ne Lanze für Wattenscheid 1909 brechen.Wenn man in einem der modernsten Stadien Europas spielt wie Wattenscheid, immer vor vollem Haus und der Saison Höhepunkt wahrscheinlich der Westfalenpokal gegen BV Herne Süd ist dann ,ja dann hat man auch das Recht über Schalke zu lästern
  • 02.01.2017 15:44 Uhr
    besser den westfalen Pokal holen als gar kein Pokal,von gazprom 04 ist der erfolgreiche Höhepunkt ja auch schon ein paar Jährchen her,und wenn man den eigenen ansprüchen eh immer hinterherlaufen muss ist das auch nicht so prickelnd,wenn man gazprom 04 als deutscher meister sehen will muss man die playstation ausmachen.
  • Trudero 1957 02.01.2017 15:55 Uhr
    Genau Kalle. Lieber im Westfalenpokal als Eurolige oder Championslige.Hat ja mehr Tradition und bringt auch mehr Kohle
  • 02.01.2017 16:08 Uhr
    habe ja nicht gesagt das der mehr kohle bringt,sagte besser den westfalen Pokal als gar keinen,nun gut der fc gazprom 04 scheffelt ne menge kohle,aber am ende steht er wieder ohne Pokal am ende der Saison da,ist doch als gazprom 04 fan auch frustrierend oder nicht?man möchte doch so gerne im Konzert der grossen mitspielen,und man stellt sich ja auch so dar,aber es wird nichts zu holen sein am ende,aber man verkauft es dann wieder als super Saison.
  • Trudero 1957 02.01.2017 16:34 Uhr
    Wenn du mal mit den älteren Fans sprechen würdest dann würdest Du feststellen das die Erwartungshaltung gar nicht so hoch ist wie es von den Medien dargestellt wird.Wir wissen schon was wir von Verein erwarten können.Leider wird das von verschiedenen Seiten immer hochgepuscht.Wir waren die letzten 10 Jahre immer international vertreten.Wer war das schon ausser den Bauern und Ben.Kann man da wirklich unzufrieden sein?Ich jedenfalls nichtfzje5
  • MichaBo 02.01.2017 17:16 Uhr
    Immerhin kennt er den Sponsor...
  • RWE51 02.01.2017 17:26 Uhr
    Dieser FC Meineid Vorstand ist größenwahnsinnig. Ich habe mir mal die Vereinsprofile von S04 und BVB angesehen, da hat S04 maximal 6 Spieler die europäisches Format haben und der BVB immerhin 13! Die sollen froh sein, wenn sie unter die ersten 8 kommen. Wenn S04 150 Mio investiert, dann kommen sie vielleicht in die europäische Spitze, vorher nicht und dann müssen diese Spieler auch noch in die Mannschaft passen. Ohne GAZPROM und Verschuldung würde der FC Meineid gerade mal in der 5 Liga speilen und auch nur da weil sie so viele Mitglieder haben!
  • S04forever 02.01.2017 17:48 Uhr
    RWE 51 und der Depp von Wattenscheid. ..Bleibt ihr mit eurem Rumpelfussball mal schön in Liga 4 und kickt dort um den örtlichen Dorfcup.
    Es fällt auf das der Typ aus Klein Bochum so ziemlich jeden Artikel hier kommentiert, da es wahrscheinlich interessanter ist, als sich mit dem eigenen Verein zu beschäftigen.
    Spiel doch lieber mit deinen Bauklötzen..du Kleingeist.
  • Trudero 1957 02.01.2017 17:57 Uhr
    Jetzt noch zum x ten mal.Damit es auch die mit etwas weniger Hirnschmalz auch verstehen.Das sind Verbindlichkeiten wie sie auch jeder Häuslebauer auch hat.Dafür steht auch der Gegenwert auf dem Bergerfeld.Wärend ihr keine Ansprüche auf eure Arena habt weil sie der Stadt gehört.Wenn man noch nicht mal die Miete bezahlen kann sollte man sich mit solchen Aussagen etwas zurückhalten.
  • RWE51 02.01.2017 18:31 Uhr
    Für die S04 Fanatiker: Schalke kannte im europäichen Ausland nur einer, das war Johannes-Paul II und der ist tot.
  • Trudero 1957 02.01.2017 18:39 Uhr
    Tja RWE 51.Wenn man nicht mehr diskutieren kann dann dümmliche Kommentare abgeben.So kennt man dich ja. Geh mal weiter in euer geliehenes Stadion und guck weiter Amateure
  • Herold 02.01.2017 19:49 Uhr
    Zitatgeschrieben von RWE51

    Dieser FC Meineid Vorstand ist größenwahnsinnig. Ich habe mir mal die Vereinsprofile von S04 und BVB angesehen, da hat S04 maximal 6 Spieler die europäisches Format haben und der BVB immerhin 13! Die sollen froh sein, wenn sie unter die ersten 8 kommen. Wenn S04 150 Mio investiert, dann kommen sie vielleicht in die europäische Spitze, vorher nicht und dann müssen diese Spieler auch noch in die Mannschaft passen. Ohne GAZPROM und Verschuldung würde der FC Meineid gerade mal in der 5 Liga speilen und auch nur da weil sie so viele Mitglieder haben!


    Wer ist der FC Meineid du Depp :-((

    Nachweislich hat der Verein FC Schalke 04 mit den Meineiden der Spieler nichts am Hut gehabt, und ist auch nicht dafür bestraft worden !

    Bei Dir möchte ich nicht Gehirnzelle sein, so einsam :-((
  • phil2610 02.01.2017 19:59 Uhr
    Du überschlauer Wattenscheider 1909 ohne Steilmann würdet ihr heute noch gegen Höntrop und co. spielen.
    Ohne Steilmann gäbe es nur die Wellblechüberdachung.
    Immer schön den Ball flach halten.
  • RWE51 02.01.2017 22:55 Uhr
    Herold du Depp, lebenslang wurden folgende Spieler gesperrt: Pohlschmidt, Libuda, weitere Sperren bekamen Fichtel, Wittkamp, Rüssmann, Lütkebohmert, Sobieray, Fischer, Burdenski, Senger, Galbierz und van Haaren.

    Besser mal informieren und die Gehirnzellen aufladen.
  • RWO-Oldie 03.01.2017 04:46 Uhr
    Hier meldet sich noch einer von diesen Rumpelvereinen, um sich doch auch mal kritisch zu den Unantastbaren zu äußern.

    Zu den Schulden:
    Ohne den größten Sponsorenvertrag des russischen Staatsunternehmens und den privaten Millionenkrediten durch Herrn Tönnies wäre S04 lange weg vom Fenster.
    Ohne die Bilanzkosmetik durch einen Zauberdeal mit der Stadt wäre Schalke schon Zwangsabgestiegen. Die Arena war nicht der alleinige Grund der Verschuldung sondern Missmanagement und sportliche Erfolgslosigkeit nach dem UefaCupsieg.. Die Arena hat den Verein sogar gerettet, da die Stadt nicht auf dieser Bauruine sitzen bleiben wollte.
    Euer Immobilienkapital ist dadurch entstanden, dass der S04 das Parkstadion inkl. des gesamten Umfelds für 1€ von der Stadt kaufen konnte, aber in der Bilanz mit seinem Verkauswert von x Millionen bewertet wurde.

    Zum sportlichen Teil:
    Schalke hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich in die internationalen Plätze gespielt. Ohne die Qulifikationen wäre Schalke finanziell abgestiege.
    Dennoch läuft man trotz immenser Investitionen der Musik hinterher. Gerade diese Saison, wo die Bayern schwächeln wäre es die Chance für Schalke. Aber stattdessen ist man noch weiter weg.
    Junge Top-Talente können nicht gehalten werden (Draxler, Sane) oder werden sportlich nicht weiterentwickelt (Meier, Goretzka, Choupo).
    Top-Spieler scheitern häufig oder bringen nur selten ihre Top-Leistungen (Sam, Raffael, Santos).
    Es gibt keine sichtbare Spielidee da Trainer kommen und gehen.

    Fazit: Gemessen an den Möglichkeiten die Schalke hat, sind die sportlichen Platzierungen lächerlich. Gut, dass die Älteren Fans nicht so viel erwarten. Die Sportmedien aber werden den Druck kontinuierlich aufbauen, sollte Schalke in dieser Saison nicht international dabei sein. Da interessiert es auch niemanden, wie viel Mitglieder man in China hat. Schalke ist ein geiler Verein, dennoch bleibt beim neutralen Betrachter immer eine gewisse Enttäuschung über die Entwicklung und den Status des gehobenen Mittelmaßes.


    Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 03.01.2017 - 04:54:36
  • Trudero 1957 03.01.2017 08:06 Uhr
    Sehr schön RWE Oldie.Sehr sachlich und gut recherchiert.Welcher Bundesligaverein kommt ohne größere Sponsoren aus.Es gibt sogar einen der nur durch einen Sponsor existiert.Zum persönlichen Sponsoring,Was ist mit Kühne?Fehlender sportlicher Erfolg? Drei VIERTEL DER Bundesliga wären froh wenn sie die Europapokalteinahmen hätten.Natürlich gab es bei uns auch Misswirtschaft ,aber es wurden aber in den letzten Jahren auch über100 Mill.Verbindlichkeiten abgebaut.Und der Gegenwert bleibt immer noch und wird weiter ausgebaut.Zu den Talenten die gewechselt haben:Es gibt aber auchflche die noch da sind und welche die ihre Karriere auf Schalke beenden werden.Zu den Fehleinkäufen,welcher Verein hatte die nicht?Selbst der große Fc B.und BoB waren nicht immer glücklich mit ihren Einkäufen. In diesem Sinne Glück auf
  • Herold 03.01.2017 08:46 Uhr
    Zitatgeschrieben von RWE51

    Herold du Depp, lebenslang wurden folgende Spieler gesperrt: Pohlschmidt, Libuda, weitere Sperren bekamen Fichtel, Wittkamp, Rüssmann, Lütkebohmert, Sobieray, Fischer, Burdenski, Senger, Galbierz und van Haaren.

    Besser mal informieren und die Gehirnzellen aufladen.


    Der Verein FC Schalke 04 hat mit dem Meineid der Spieler nichts zu tun, oder ist dir eine Strafe ( Punktabzug oder Geldstrafe )gegen den FC Schalke 04 bekannt ?

    Du bist nicht nur ein Depp, sondern auch noch Unbelehrbar :-((
  • Frankenschalker 03.01.2017 15:33 Uhr
    Wat se hier alle haben mitte Pokale und so!.
    Schalke ist viel mehr als Pötte und Meisterschaften!
    Aber DAS werdet IHR nie verstehn.
  • RWE51 03.01.2017 16:42 Uhr
    Herold du Göttlicher, wenn 13 Spieler einer Mannschaft wie S04 gesperrt werden, dann kann man nur Hilfe von Oben (hier der DFB) bekommen haben und der einzig leidtragende Verein war RWE, denn der musste durch den Betrug auch eurer Spieler absteigen ohne eine Gegenleistung bekommen zu haben. Deshalb seid ihr auch in Essen so beliebt. Wer ein richtiger RWE-Fan ist, wird niemals zu euch überlaufen, auch wenn man schon mehr als 40 Jahre über 400 km weit entfernt wohnt und auch einiges nur am Rande mitbekommt. Es lebe der RWE!!!!
  • Herold 03.01.2017 16:52 Uhr
    Zitatgeschrieben von RWE51

    Herold du Göttlicher, wenn 13 Spieler einer Mannschaft wie S04 gesperrt werden, dann kann man nur Hilfe von Oben (hier der DFB) bekommen haben und der einzig leidtragende Verein war RWE, denn der musste durch den Betrug auch eurer Spieler absteigen ohne eine Gegenleistung bekommen zu haben. Deshalb seid ihr auch in Essen so beliebt. Wer ein richtiger RWE-Fan ist, wird niemals zu euch überlaufen, auch wenn man schon mehr als 40 Jahre über 400 km weit entfernt wohnt und auch einiges nur am Rande mitbekommt. Es lebe der RWE!!!!


    Wer will dich den haben, wir bestimmt nicht Opssss

    Ich glaube dich überfordert der 4.Liga Fußball Zwinker
  • 03.01.2017 17:35 Uhr
    ey frankenschalker du lecker würschte,de Pokale de gazprom 04 nischt holt,wa.gar nischt holt gazprom 04.
  • RWO-Oldie 03.01.2017 17:47 Uhr
    Zitatgeschrieben von Trudero 1957

    Sehr schön RWE Oldie.Sehr sachlich und gut recherchiert.Welcher Bundesligaverein kommt ohne größere Sponsoren aus.Es gibt sogar einen der nur durch einen Sponsor existiert.Zum persönlichen Sponsoring,Was ist mit Kühne?Fehlender sportlicher Erfolg? Drei VIERTEL DER Bundesliga wären froh wenn sie die Europapokalteinahmen hätten.Natürlich gab es bei uns auch Misswirtschaft ,aber es wurden aber in den letzten Jahren auch über100 Mill.Verbindlichkeiten abgebaut.Und der Gegenwert bleibt immer noch und wird weiter ausgebaut.Zu den Talenten die gewechselt haben:Es gibt aber auchflche die noch da sind und welche die ihre Karriere auf Schalke beenden werden.Zu den Fehleinkäufen,welcher Verein hatte die nicht?Selbst der große Fc B.und BoB waren nicht immer glücklich mit ihren Einkäufen. In diesem Sinne Glück auf


    Also bitte keine Beleidigungen. Ich bin der RWO-OldieLachen
    Da kann ich dich nur Bestätigen mit einem Zitat von Frank Gossen: "Woanders is auch Scheixxe"
    Letztlich waren alle genannten Vereine mindestens zwei Mal Deutscher Meister seit bestehen der Bundesliga und mindestens einmal CL-Sieger.
    Also muss man sagen, dass Schalke trotz aller Schulden und Top-Spieler Verpflichtungen am Ende weniger erreicht haben bzw. im Briefkopf vorweisen kann.
    Dass jeder Fan seinen Verein für den besten hält liegt im Selbstverständnis des Fans und brauchen wir nicht weiter diskutieren.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.