Startseite » Fußball » Regionalliga

RWE
Welling würde sich für seine Mitarbeiter opfern

(16) Kommentare
Michael Welling, Michael Welling
Foto: Socrates Tassos

Im neuen flotten Outfit und gut erholt erschien der Vorstandsvorsitzende von Rot-Weiss Essen zum Interview in der Sportredaktion.

Die Auszeit in Indien hat Michael Welling offensichtlich gut getan. Launig und ausführlich nahm er wie gewohnt zu allen Dingen rund um RWE Stellung. Aufgrund der Ausführlichkeit erscheint der zweite Teil dieses Interviews, in dem es mehr um die sportliche Entwicklung gehen wird, am Mittwoch.

Michael Welling, Sie haben Ende letzten Jahres eine Auszeit genommen und waren längere Zeit in Indien. Wie ist der Blick auf Rot-Weiss Essen aus der Ferne, vom anderen Ende des Ganges?
Gerade, weil wir 2017 hier in Essen das Grüne Hauptstadtjahr feiern, muss man erst mal auf jeden Fall sagen, dass die Ruhr deutlich grüner ist als der Ganges. In die Ruhr würde ich jederzeit reinspringen, in den Ganges definitiv nicht. Und der Fußball ist in Essen definitiv hochklassiger als in Indien.

Hinweis: (Das Interview wird am Mittwoch mit Fragen zur sportlichen Entwicklung fortgesetzt).

Wobei Sie ja noch am Abflugschalter von Dingen um den Verein eingeholt wurden. Wie man hörte, bekamen Sie noch beim Boarding die Information, dass sich das neue Unternehmen Innogy Knall auf Fall aus dem Sponsoring zurückgezogen hat. Das muss doch ein Schock für Sie gewesen sein.
Grundsätzlich war ich während der gesamten Reise stets mit den Kollegen in Verbindung. Das geht glücklicherweise heute überall auf der Welt sehr einfach. Dass aber am Tag des Abflugs diese Nachricht kam, hat dann die gesamte Reise definitiv stark beeinflusst. Wir hatten weder grundsätzlich und vor allem nicht zu diesem Zeitpunkt damit gerechnet, dass Innogy die Förderung insbesondere unserer Jugend hier am Standort nach über 12 Jahren einstellt.

Nun, ob gut, schlecht oder angemessen bezahlt, ist ja immer Ansichtssache. Aber natürlich muss man in Zeiten von wirtschaftlichem Druck alle Optionen prüfen. Da schließe ich mich selbst natürlich nicht aus und würde sogar so weit gehen, mich selbst eher in Frage zu stellen als meine Mitarbeiter

Michael Welling

Es war sogar zu hören, dass Innogy sein Engagement noch ausweiten wollte, wie kann es dann zu dieser totalen Kehrtwende gekommen sein?
Die Gespräche sind über einen längeren Zeitraum geführt worden, und es wurden unterschiedliche Optionen diskutiert. Die Entscheidung ist letztlich aus ‘unternehmensstrategischen Gründen’ erfolgt. Das müssen wir akzeptieren und sind dankbar, dass wir zuvor so lange unterstützt wurden.

Trotzdem schwer nachzuvollziehen, zumal Innogy bei Vereinen wie dem Tusem oder der Jugendabteilung von Rot-Weiß Oberhausen durchaus seine Förderung aufrecht erhält. Kurzum: Was haben die zu bieten, was Rot-Weiss Essen nicht hat?
Da Winter ist, muss ich natürlich jetzt aufpassen, dass ich nicht aufs Glatteis gerate. Vielleicht hatten die noch einen Vertrag. Was Zuschauerzahlen, Relevanz, und mit Blick auf die Jugend von RWO, die sportliche Basis betrifft, müssen wir uns nicht verstecken. Vielmehr sind wir so selbstbewusst, dass wir in allen für einen Partner relevanten Kategorien eigentlich die bessere Alternative darstellen. Genau deswegen müssen wir die Entscheidung von Innogy auch als Chance begreifen.

Auffällig ist dennoch, dass gerade die Essener DAX-Unternehmen sich hier sehr zurückhalten. Spüren diese Firmen eigentlich ihre heimatlichen Wurzeln nicht mehr oder ist es an dieser Stelle zu sozialromantisch gedacht?
Ich glaube, man muss hier differenzieren. Zum einen haben viele Unternehmen in den letzten Jahren auch schwere Phasen durchlebt. Gerade am Beispiel Innogy wird das doch besonders deutlich, die ja erst als Reaktion auf die Energiewende vom Stromkonzern RWE aus gegründet wurden. Zum zweiten engagieren sich viele Unternehmen ja bereits im Bereich Kultur und auch im Sozialen. Dennoch hat gerade der Sport in Essen insgesamt in den letzten Jahren besonders gelitten: Tusem war im Handball eine Macht in Europa, Rot-Weiss war Deutscher Meister und lange im Profifußball, die Baskets spielen gegen den Abstieg aus der Pro A und die Moskitos sind aktuell ebenfalls nur noch drittklassig. Ich kann verstehen, dass viele Essener Bürger den Zeiten nachtrauern, als Essen noch als Sportstadt bundesweite Aufmerksamkeit hatte. Es würde einer Stadt wie Essen jenseits von meiner subjektiven Perspektive nicht nur gut zu Gesicht stehen, sondern ist als Identitätsanker als weicher Standortfaktor meines Erachtens unumgänglich, um wieder in den Fokus zu rücken.

Ist es gerade hinsichtlich der Hoch3-Aktion nicht ein schwerer finanzieller Rückschlag, insbesondere für die Jugendabteilung, die endlich ein NLZ besitzt und mit allen Teams in den höchsten deutschen Spielklassen unterwegs ist?
Das wäre auch ohne Hoch3 ein finanzieller Rückschlag. So sind aber im ersten Schritt die positiven Effekte durch Hoch3 konterkariert. Wir müssen weiter hart arbeiten, um dies finanziell zu kompensieren. Gelingt es uns nicht, kurz- oder mittelfristig hier neue Partner insbesondere auch für die Jugend zu gewinnen, dann gebietet es die wirtschaftliche Vernunft, dass wir Gegenmaßnahmen ergreifen müssen...

...die wie ausfallen müssten? Provokant gefragt: Könnte sich Rot-Weiss einen gut bezahlten Vorstandsvorsitzenden dann überhaupt noch leisten?
Nun, ob gut, schlecht oder angemessen bezahlt, ist ja immer Ansichtssache. Aber natürlich muss man in Zeiten von wirtschaftlichem Druck alle Optionen prüfen. Da schließe ich mich selbst natürlich nicht aus und würde sogar so weit gehen, mich selbst eher in Frage zu stellen als meine Mitarbeiter.

Wie sieht es denn in Sachen Trikotsponsor aus? Da galten die Konditionen bekanntlich doch nur bis Ende der Hinrunde. Wird die Trikotbrust anderweitig vergeben – und: gibt es einen neuen Interessenten?
Wir sind aktuell in mehreren Gesprächen. Zu allererst natürlich mit dem Netzwerk der Essener Gesundheitsbranche „Essen.gesund.vernetzt“. Diese spiegeln uns, dass sie sogar positiv überrascht waren, wie schnell der Bekanntheitsaufbau mit Rot-Weiss Essen gelungen ist. Parallel haben wir aktuell noch zwei weitere Interessenten und werden bis zum Rückrundenauftakt hier eine Entscheidung fällen.

In dieser Phase würde es doch vielleicht helfen, wenn die zarten Pläne der Ausgliederung der ersten Mannschaft aus dem Hauptverein allmählich in die Tat umgesetzt würden und ein möglicher Investor, der für diesen Fall bereitstehen soll, mit vielen Millionen gleich ins Boot geholt werden könnte.
Wie schon mehrfach betont, ist das eine Option, die man durchaus andenken muss. Allerdings müssen wir als Rot-Weiss Essen hier zunächst unsere Hausaufgaben machen: Gemeinsam mit den Fans und Mitgliedern müssen wir definieren, unter welchen Umständen wir bereit sind, einen solchen Weg zu gehen. Dies bedarf Zeit und daher ist mit einem solchen Schritt sicherlich nicht in den nächsten Monaten zu rechnen.

(16) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SV Lippstadt 08 1 0 1 0 0:0 0 1
12 Fortuna Düsseldorf II 1 0 1 0 0:0 0 1
13 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Borussia Mönchengladbach II 0 0 0 0 0:0 0 0
12 SV Straelen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
14 1. FC Köln II 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0

Rot-Weiss Essen

01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)
01 A
SV Rödinghausen
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (1:0)

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 1 90 1,0

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Brückenschänke 16.01.2017 20:06 Uhr
    Welling: Wir müssen weiter hart arbeiten, um dies finanziell zu kompensieren. Gelingt es uns nicht, kurz- oder mittelfristig hier neue Partner insbesondere auch für die Jugend zu gewinnen, dann gebietet es die wirtschaftliche Vernunft, dass wir Gegenmaßnahmen ergreifen müssen...

    Das hört sich nicht ganz so positiv an?! Muss man sich als RWE-Fan ernsthafte Sorgen um die finanzielle Situation machen??
  • Ronaldo20 16.01.2017 20:16 Uhr
    Dr.Welling BITTE halt durch wir stehen hinter Dir nur Du schaffst das ohne Dich kein RWE
  • TWIN1907 16.01.2017 21:31 Uhr
    Ich denke nicht das man sich riesen sorgen machen muss was unsere existenz angeht . ehr darum inwieweit man weiterhin sehr viel geld in die jugend pumpt und dafür die 1. mannschaft zurück schraubt , oder man den weg geht die jugend niedriger zu setzen und die 1. mannschaft weiterhin teuer zu halten . ich persönlich muss leider sagen das ich das geld lieber in der 1. mannschaft sehen würde . aus dem einfachen grund das 90% der ausgebildeten jugendlichen nicht die möglichkeiten haben sich bei uns weiter zu entwickeln und somit entweder woanders hingehen , oder sich doch einem anderen beruf mehr zuwenden .

    NLZ alles schön und gut aber z. Z. muss man sagen kostet das alles viel geld ohne jeglichen ertrag . hätte man die u23 nicht abgemeldet würde ich komplett anders denken aber so ist der sprung zu groß von u19 in unseren kader . bzw wird zu wenig probiert , da kann man wieder geteilter meinung sein .

    zu welling muss ich sagen das ich absolut positiv zu ihm stehe . ich kenne sein genaues gehalt nicht und halte auch den großteil der in den kommentaren gennanten summen für massives fischen im trüben . und selbst wenn er sich sehr viel geld einsteckt ( was ich nicht denke wenn man bedenkt was der man auch schon für quatsch gemacht hat für "wenig" geld (zb seine schicke glatze )) , so wäre er der erste der dabei gute arbeit leistet . die taschen voll gemacht haben sich so einige bei uns , allerdings gab es da selten gute arbeit für .
  • Frankiboy51 17.01.2017 01:19 Uhr
    Ich verstehe, daß Prof. Dr. Welling so wertvoll/teuer ist wie alle anderen Mitarbeiter.
    Das Ausspielen von Städten, die Miteigentümer von RWE und ein Jugendleistungszentrum mit RWE Zuschüssen betreiben, wobei der Wasserkopfkosten des Fußballvereins aber Welten unterschiedlich sind, ist eine Unverschämtheit.
    Es reicht doch wohl, wenn der Trikotsponsor aus Teilen von hochsubventionierten Instituten besteht.
  • rolbot 17.01.2017 08:57 Uhr
    Zitatgeschrieben von petsel

    Schläft die Kanalratte denn nie?

    Sind nachtaktiv, verlieren leicht den Überblick und können Zusammenhänge nicht mehr erkennen.
  • Sarret 17.01.2017 09:09 Uhr
    Mimimi was soll das alles, wenn keine Kohle da ist, sollen sie den Laden zumachen. Oder schnell ihre Hausaufgabe erledigen, damit sie übernommen werden könnten. Sonst wird das nichts. Über Jahrzehnte wurde genug Koble verbrannt.
  • 17.01.2017 09:14 Uhr
    Warum halten sich die meisten denn zurück ?!
    Liegt doch auf der Hand, wenn man Jahrelang nur Gelder in den Verein steckt, dann aber feststellen muss, dass sich RWE keinen Millimeter mehr nach vorne bewegt, kann man sein Geld auch gleich in die Ruhr werfen.
    Ein Sponsor gibt nicht nur seine Kohle, er lässt sich so auch in der Öffentlichkeit präsentieren.
    Wenn man dann dabei NUR an die ganzen Live- Spiele bei Sport1 denkt, RWE sich IMMER auf ganzer Linie desolat, peinlich, beschämend präsentiert hat, kann man sich als Sponsor mit seinem Geld auch gleich auf alle Essener Mülltonnen verewigen lassen.
    Hier haben sich nicht nur Sponsoren zurückgezogen, einige andere sind auch nicht mehr weit davon weg, neue gewinnt man auch kaum noch.
    Wer schlecht Arbeitet, bekommt auch schlechtes Geld. Sich mit der Insolvenz und Rettung des Vereins zu verordnen, wo sich diesen Titel eigentlich der Insolvenzverwalter anheften darf, gehört langsam zu den Akten gelegt.
    Im Verein, immer die gleichen Interviews mit Antworten, seit Jahren sportlich keine Fortschritte. Fakt ist aber, Sponsoren wandern ab, wie auch viele der Fans. Neue gewinnt man so auch kaum zu.
    Da darf man gespannt sein, wie lange im Verein noch alle Stellen doppelt und dreifach besetzt sind.
    Dieser jetzige RWE spielt den langweiligsten Fussball seit Vereinsgründung, präsentiert sich immer nur dann, wenn es um Aufbauhilfe nach 90 Minuten, anderer Vereine geht.
    Das einzige neue bei den ständigen inhaltlichen gleichen Interviews sind doch nur Welling Kleidung und jetzt auch Frisuren. Sportlich seit Jahren nix neues !!
  • Ronaldo20 17.01.2017 10:15 Uhr
    Warum macht ihr unseren Welling so schlecht? Habt ihr vergessen was unsere Vorstände vor Welling gemacht haben? Die haben ne Verein kaputt bewirtschaftet die haben in der Woche mehr Geld vergraben was Hr.Welling im Jahr verdient.2Liga falscher President Lizenzen Zug keine Lizenz bekomme weil kein Geld dawar obwohl wir gute Sponsoren hätten(Evonig Deichmann und und und) warum sind sie denn abgesprungen? Weil das Geld nicht dahin geflossen ist wohin es solte.sie machten 18Mill Schulden in der gleichen Liga wie heute.Nur heute sind die Firmen auch nicht mehr so spendabel und Vertrauen kommt erst nach langer Zeit wieder .Herr Welling hat den Laden seit der Insolvenz im Grif keine Schulden keine Lizenz Probleme es dauert Jahre um das wieder aufzuarbeiten was andere kakutgemacht haben.Schaut auf Aachen schon wieder 500 000 Schulden Hauptsponsor abgesprungen vielleicht wieder Insolvenz .Das passiert unserem Dr. nicht .Die Zeiten sind schlechter geworden und nicht besser Welcher Verein ist in der Liega gesünder als wier? Dank unseren Vorstand
  • überholspur 17.01.2017 10:23 Uhr
    @Leistung
    Kann ich nur unterschreiben. Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist das eine vorzeitige Bekanntgabe des Scheiterns. Viele hier , auch ich, reden immer nur über deutlich(!!) zu hohe Gehälter und müssen uns dafür bitterböse Kommentare anhören - egal, man muß auch mal jemandem weh tun können, nur Friede, Freude , Eierkuchen ist schon lange vorbei.....
    Wenn wirklich einmal die wahren Summen transparent werden, schlagen die meisten hier einen Purzelbaum - versprochen !! Und dann weiss auch unser Ronaldo20 , warum . Denkt mal drüber nach......
  • Steini77 17.01.2017 12:17 Uhr
    Ich denke wenn die Spieler (Nur die sind Verantwortlich für die Sportlich Leistung) das Verdienen würden was die Tabelle hergibt würden wir hier nicht von Geld sprechen denn dann hätte RWE reichlich auf die Hohe Kannte legen können. Es sind leider die Spieler die den entgegengebrachten Erwartungen aus zuvor gebrachten Leistungen nicht hier beim RWE abrufen können. Wenn ich mich an die Aufstiegsmannschaft zurück Erinnere, dann war das, und mit abstrichen die 2 Jahre danach, die Mannschaft das Geld wert, heute finde ich es nicht so..sorry! Wenn ich daran denke mit welchen Vorschuss Lorbeeren ein Benjamin Wingerter von Lotte geholt wurde und dann hier das Fußball spielen verlernt hatte ähnlich wie KPR / AL. Interessanter Weise woanders konnten Sie wieder Spielen und waren Leistungsträger!
    Ob es nur an der Zuschauer liegt am Trainer oder woran auch immer... Solange solche Probleme nicht abgestellt werden müssen wir halt mehr zahlen und werden weniger bekommen.
  • Red1907 17.01.2017 12:23 Uhr
    @ Überholspur

    Für sachliche oder konstruktive Kritik/Meinungsäußerung ist bei dir kein Platz und das nichts mehr mit...über deutlich...reden zu tun!

    Wenn du auch mal ein paar Fakten in deine Beiträge einbauen würdest, gäbe es vermutlich auch weniger bitterböse Kommentare!
  • europescout.de 17.01.2017 15:35 Uhr
    eigentlich wollte ich nicht meinen Senf dazugeben -viell.auch aus Sorge, dass sich dies hier zu einem Bumerang entwickeln könnte..aber als -zugegeben- nur kleiner Geldgeber hier mal mein Fazit: ich habe mich -vor Jahren-erst unter Doc.Welling zum Sponsoring für RWE entschlossen und dieses erst vorgestern auch für die Jugendabteilung aufgestockt, da ich -entgegen der durch einige verbreitete Meinung- denke, dass gute Arbeit gemacht wird und da sehe ich vor allem den Verein als Gesamtes -auch wenn mir die Spiele der Regionalligatruppe momentan nicht viel Freude bereiten und ich mit einigen Entscheidungen (voran Abschaffung der U23) nicht einverstanden bin, -aber um hier nochmal festzuhalten: es gibt durchaus auch unter den Sponsoren anscheinend Menschen wie mich, die vorher keinen Cent RWE gegeben haben und erst bei Welling das Gefühl haben, dass dort vernünftiger mit Geld umgegangen wird, als bei seinen Vorgängern.....
  • Sarret 17.01.2017 16:13 Uhr
    Respect für die Sponsoren. Aber auch unter dem Doc. Ist schon viel Geld verbrannt worden. Alleine schon dr. hartwig mit Trainer und man weiss nicht was noch alles dazu gehörte. Da können andere Vereine in der Liga nur von träumen.
  • Luigi1907 17.01.2017 18:41 Uhr
    Pro.Dr. Welling hat seit seiner Amtszeit aus meiner Sicht den Verein nicht wirklich weiter entwickelt.Früher wurde immer davon gesprochen das RWE aufgrung der Stadionproblematik keine Sponsoren findet und daher nicht Wettbewerbsfähig sei.
    Trotzdem ist es dem Team um Nico Schäfer gelungen in die 2te Liga zu gelangen.Der damalige Präsident Hempelmann hat ehrenamtlich gearbeitet.!!!Um die Sponsoren hat sich eine Agentur gekümmert.(Evonik etc.)
    Heute gibt es einen Wassrkopf auf Administrativer Ebene mit Welling als Vorstandsvors.der Zweitliganiveau hat, aber keine U 23 und sportliches Mittelmass.
    Nur Marketing - Parolen reichen nicht. Wer in Liga 4 auf dem Niveau arbeitet und dafür entsprechend bezahlt wird ,muss jetzt liefern. Nur jammern konnten die anderen auch,aber das hat den Verein in Liga 4 gebracht.
    Alle Entscheidungen von Welling waren im sportlichen Bereich ein Desaster (Trainer,Sportlicher Leiter)und darum geht es im Fussball nun mal.Heute zu sagen wir sind Schuldenfrei ,ist unter den Voraussetzugen das Minimum was ein Manager leisten muss.
    In Liga 4 einen Vorstandsvorsitzenden zu bezahlen ist nicht Notwendig.Für die Zukunft sollte man offen und ehrlich, den Sponsoren und Fans sagen was geht und mit jungen
    Spielern, aus der Region etwas aufbauen.
    Welling sollte diesen Weg nicht mehr begleiten, weil ihm gerade im sportlichen Bereich die Kompetenz fehlt.
    HOCH3 ist schon jetzt eine Lachnummer!!!:'(:'(OpssssOpssss
  • Red1907 17.01.2017 21:43 Uhr
    Rot Weiss Essen ist aufgrund seiner Dimension Ehrenamtlich nicht zu führen! Als Ehrenamtlicher Schatzmeister eines Fördervereins mit knapp 100 Mitgliedern nehme ich mir heraus das ganz frech zu behaupten!

    Und immer die gleiche Leier, dass Hempelmann Ehrenamtlich gearbeitet hat...er hat den Verein Repräsentiert und als Energiepolitischer Sprecher der SPD im Bundestag, RWE und Evonik ins Boot geholt. Da war keine Agentur im Spiel! Ach ja, Nico Schäfer hat gegen Cash Hauptamtlich die Geschäfte geführt!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.