Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke
Burgstaller rettet S04 in der Nachspielzeit

(3) Kommentare
Guido Burgstaller, Guido Burgstaller
Foto: firo

Nach fünf sieglosen Pflichtspielen vor der Winterpause schaffte der FC Schalke 04 mit einem ganz späten 1:0 (0:0) gegen Abstiegskandidat FC Ingolstadt wieder ein Erfolgserlebnis.

Damit beendeten die Königsblauen die Bundesliga-Hinrunde mit 21 Punkten und schöpfen wieder etwas mehr Hoffnung beim Kampf um die internationalen Plätze. Erschreckend trotz des Dreiers: Fußballerisch bewegt sich die Mannschaft eher zurück als vorwärts. Kreativität, Handlungsschnelligkeit, Passsicherheit, Überraschungs-Effekte – alles Fehlanzeige.

Trainer Markus Weinzierl verzichtete in der Startelf auf seine beiden Winter-Neuzugänge Holger Badstuber und Guido Burgstaller. In der Dreierkette setzte der Fußballlehrer auf den wiedergenesenen Kapitän Benedikt Höwedes, Naldo und Matija Nastasic. Das Trio hatte in der Abwehrkette mehr Arbeit als erwartet. Ingolstadt setzte immer wieder Nadelstiche und verwickelte Schalkes Hintermannschaft in Abnutzungskämpfe, ohne jedoch die ganz große Gefahr im Strafraum auszustrahlen. Schalke kam zu Beginn zu zwei guten Szenen durch Leon Goretzka (1.,7.) und Max Meyer, dessen Fallrückzieher knapp am Tor vorbeiflog (8.). Ingolstadt überstand die Startphase schadlos und unterband durch aggressives Pressing viele S04-Versuche schon im Ansatz.

Schalke wurde nur dann gefährlich, wenn Leon Goretzka am Schwungrad drehte. Anonsten verpufften die meisten Versuche, die erstaunlich oft mit einfallslosen langen Bällen vorgetragen wurden, im Niemandsland. Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting blieb in den ersten 45 Minuten ohne nennenswerte Aktion.

Zur Halbzeit ernteten die Königsblauen reichlich Pfiffe. Die Geduld des treuen Anhangs ist mittlerweile überstrapaziert. Im zweiten Durchgang reagierte Markus Weinzierl und schickte Stürmer Burgstaller für den defensiven Mittelfeldspieler Johannes Geis ins Rennen. Bis Schalke zu gefährlichen Aktionen kam, dauerte es allerdings. Naldos Kopfball war eine sichere Beute von FCI-Torwart Martin Hansen (63.). Schalkes Fans hatten kurz darauf den Torschrei auf den Lippen, aber Guido Burgstaller köpfte aus fünf Metern unbedrängt neben den Kasten (69.). Dass der eingewechselte und durchaus belebende Donis Avdijaj einige Zeigerumdrehungen später in bester Schussposition den Ball nicht richtig erwischte, kann passieren. In der Nachspielzeit klappte es dann doch noch: Schuss Alessandro Schöpf, abgefälscht zu Guido Burgstaller – drin! Der Neuzugang aus Nürnberg rettete Schalke in der Nachspielzeit.

(3) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • paulchen 21.01.2017 18:36 Uhr
    Bei der vollkommen missratenen Aufstellung und der verfehlten (=keiner erkennbaren) Taktik ist es sehr erfreulich, daß drei Punkte eingefahren werden konnten.
    Weniger erfreulich ist es, daß überhaupt keine spielerischen Fortschritte erkennbar waren. Und wohl auch keine Lernkurve beim Trainer.
    Immerhin dürften sich alle heute im Mittelfeld aufgebotenen Spieler auf einen freien nächsten Freitagabend freuen...
  • Trudero 1957 21.01.2017 19:49 Uhr
    So sieht's aus.Warum nur mit einer Spitze ,die auch noch dauernd auf die Flügel ausweicht. Und dann rückt das Kopfball Ungeheuer Meyer nach.Dann machen hohe Bälle natürlich Sinn.Kein Selbstvertrauen kommt noch dazu.Machen wir uns jetzt schon gegen Ingostadt in die Hosen.Was wurde eigentlich im Trainingslager geübt?Es sieht mittlerweile wieder aus wie in den vergangenen Jahren.Irgendwie kein System zu erkennen,ausser die lang geschlagenen Bälle aus der Abwehr.Schade drum.Hatte so viel Hoffnung
  • jd19521 21.01.2017 19:50 Uhr
    Zunächst einmal: Bravo Guido Burgstaller, genieße deinen tollen Einstand!!!

    Für die anderen gilt: ein erbärmlicher untrainierbarer Haufen, der mit seiner schlafwandlerischen Art Fußball zu spielen, falls man das überhaupt so nennen kann, seit Huub schon sehr viele Trainer verschlissen hat. Hauptsache, das Konto ist prall gefüllt, die Frisur ist gut gestylt und die Playstation läuft, dann kann ich es auf dem Platz ja ruhig angehen lassen ... Diese Typen spielen auf unterstem Niveau, absolut bundesligaunwürdig! Bei jedem Einwurf steht jeder, wirklich jeder, wie am Boden festgewurzelt. Einziger Mittelfeldspieler: der Torwart, zu dem man ständig dummdreist zurückspielt und der den Ball dann mit schöner Regelmäßigkeit ins Nirwana drischt. Von gezieltem Abspiel der übrigen 10 keine Rede, der Ball wird einfach orientierungslos irgendwohin geköpft oder gekickt, ohne jeglichen Blick für den Mitspieler, der ohnehin an Lauffaulheit leidet.Das ist unterstes Niveau, ihr Schnösel, und dem S04 nicht würdig!!!
    Sicherlich soll der Verein in Ruhe weiter arbeiten, aber wird da überhaupt gezielt gearbeitet??? Der Trainer scheint mir völlig konzeptionslos, ein Armutszeugnis, gegen den Tabellenvorletzten zwei Sechser aufzustellen und dann noch die beiden Stehgeiger, ihr wisst schon wen ich meine... Von angriffslustigem Spielaufbau kann in keinster Weise die Rede sein. Die meisten stehen oder gehen ein wenig spazieren, wer überhaupt läuft, sprintet planlos mit dem Ball am Fuß ins Nichts. Diese Luschen vergällen mir die Freude am Fußball!!!!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.