Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

EM 2024
Diese fünf NRW-Stadien bewerben sich um die EM 2024

(4) Kommentare
Veltins-Arena, Schalke, Dortmund, Derby, Veltins-Arena, Schalke, Dortmund, Derby
Foto: firo

Der DFB will die EM 2024 nach Deutschland holen - und NRW wäre mit dabei. Fünf Stadien bewerben sich. Zwei Revierstädte sind dabei.

Nachdem der Deutsche Fußball-Bund sein Interesse an der Austragung der Europameisterschaft 2024 bekundet hat, will sich Nordrhein-Westfalen mit fünf Stadien um das Turnier bewerben. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, dass sich Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Köln und Mönchengladbach mit ihren jeweiligen Arenen bewerben wollen. Der DFB will bis 3. März mit voraussichtlich zehn Stadien eine Interessenserklärung bei der Uefa einreichen.

Sowohl die Stadt Düsseldorf als auch die Stadt Köln als Eigentümer der Stadien haben ihr Interesse bereits bekundet. Auch die Clubs von Borussia Dortmund, Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach wollen mit ihren vereinseigenen Arenen dabei sein. "Wenn die EM tatsächlich hier stattfinden wird, werden wir alles daran setzen, Europa nach Mönchengladbach zu holen", sagte Gladbachs Vizepräsident Rainer Bonhof. Auch in Düsseldorf erhofft man sich einen positiven Bescheid. "Wir würden uns freuen, Teil eines neuen Sommermärchens werden zu können", sagte eine Sprecherin der Stadt Düsseldorf. "Selbstverständlich" werde sich Köln bewerben, hieß es am Dienstag aus der Domstadt.

Alle fünf Stadien erfüllen die Voraussetzung einer Nettokapazität von mindestens 30 000 Sitzplätzen. Bis zum 17. Februar können die Clubs und Städte ihr Interesse beim DFB bekunden und bis zum 12. Juni ihre vollständigen Unterlagen des nationalen Bewerbungsverfahrens beim DFB einreichen.

Vier der fünf Bewerber waren bereits bei früheren Endrunden in Deutschland Spielorte. Bei den WM-Turnieren 1974 und 2006 sowie der EM 1988 war Gelsenkirchen als einzige NRW-Stadt immer dabei, Köln (1988/2006), Dortmund (1974/2006) und Düsseldorf (1974/1988) wurden je zweimal nominiert. Mönchengladbach war mit dem erst 2004 eröffneten Borussia-Park noch bei keiner Endrunde vertreten.

Insgesamt wurden aus NRW bei den drei Endrunden immer drei Städte ausgewählt. Neben Gelsenkirchen waren Hamburg, Frankfurt, München Stuttgart und Hannover bei allen drei Endturnieren in Deutschland dabei.

(4) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • MichaBo 25.01.2017 15:29 Uhr
    Wollte Dui sich nicht grossspurig bewerben ?
  • bonanzarad 25.01.2017 17:53 Uhr
    wie kommst du auf so einem schwachsinn?
  • Amroth 25.01.2017 20:43 Uhr
    Den Schwachsinn hat er auf Reviersport gelesen:
    [url]https?://www.reviersport.de/345574- --em-2024-msv-duisburg-koennte-gastgeber -werden.html[/url]
  • bonanzarad 25.01.2017 21:03 Uhr
    naja, dass war dann aber eher ne Schnappsidee, als wenn wir mit unserem Stadion da ne Chance hätten Smile außerdem steht da ja auch nur das man die Möglichkeiten prüft, eine ernsthafte Option war das mit Sicherheit nie

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.