Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

2. Liga
Wurtz rettet Bochum einen Punkt gegen den KSC

(3) Kommentare
Foto: firo

Der VfL Bochum rettete kurz vor dem Ende ein 1:1 im Heimspiel gegen den Karlsruher. Dabei war das Tages-Maskottchen vor dem Spiel so optimistisch.

Der kleine Stefano war besonders optimistisch. Als der Junge vor dem Zweitliga-Spiel zwischen dem VfL Bochum und Karlsruher SC als Bochumer "Maskottchen des Tages" von Stadionsprecher Michael Wurst nach seinem Tipp befragt wurde, antwortete er großspurig: "8:0 für den VfL". Ganz so torreich wurde es nicht: Der VfL kam gegen den Karlsruher SC nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Johannes Wurtz bewahrte den VfL in der 84. Minute vor der ersten Heimniederlage und unangenehmen Abstiegskampf-Diskussionen.

Beim VfL ersetzten - wie erwartet - Tom Weilandt und Jan Gyamerah Kapitän Patrick Fabian (verletzt) und Alexander Merkel (Bank). Der abstiegsbedrohte KSC, mit dem drittschwächsten Sturm der Liga angereist, baute auf Offensive. Neu-Trainer Mirko Slomka setzte auf vier Spieler, die ihre Stärken in der gegnerischen Spielhälfte haben. Moritz Stoppelkamp (links) und der Ex-Schalker Fabian Reese (rechts) kamen über die Außenpositionen, im Zentrum sollten Erwin Hoffer und Dimitris Diamantakos die Bochumer Deckung beschäftigen.

Diese Aufstellung führte zu einer munteren Anfangsphase. Der KSC versteckte sich nicht, kam schnell zu zwei Ecken und durch Grischa Prömel zu einer ersten Chance (9.). Nach einer Freistoßflanke von der linken Seite verlängerte er den Ball mit dem Kopf Richtung Tor - Anthony Losilla klärte zur Ecke. Erst nach zehn Minuten hatte sich der VfL auf den Gegner eingestellt. Zwei Spieler sorgten für Gefahr vor dem Gäste-Tor. Zweimal flankte Rechtsverteidiger Gyamerah, zweimal war Torjäger Peniel Mlapa der Abnehmer. Zunächst köpfte Mlapa vorbei (12.), dann drüber (23.). Zwischen diesen beiden Szenen hätte Diamantakos den KSC in Führung bringen können, doch Tim Hoogland stand richtig und blockte den Ball sehenswert (18.). Die beste Chance hatte Reese in seinem ersten Spiel: Er tauchte frei vor Riemann auf, Bochums Keeper lenkte den Ball aber zur Ecke (19.).

Zwischen der 25. und 75. Minute verflachte vor 15.294 Zuschauern das Spiel. Auf einem holprigen Untergrund gelangen beide Mannschaften nur selten Ballstafetten. Der KSC zog sich komplett zurück - was Riemann nach dem Spiel bemängelte. Er beklagte in der Mixed Zone die destruktive Spielweise der Karlsruhe.

Beide bemühten sich, so viele Standardsituationen wie möglich herauszuholen. Die Karlsruher sanken regelmäßig im Bochumer Strafraum zu Boden - oft zu früh, deshalb deutete Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus nicht auf den Punkt, als Losilla Hoffer wirklich elfmeterreif gelegt hatte (70.). Nach einem Freistoß entstand die beste Bochumer Chance des Spiels: Marco Stiepermann sah Anthony Losilla, doch der stolperte freistehend über den Ball (54.). Kurz danach pfiffen die Bochumer Fans: Ihr Team spielte zu langsam und leistete sich viele, viele vermeidbare Fehler im Spielaufbau.

Die Zuschauer hatten sich schon auf eine müde Nullnummer vorbereitet, als dem KSC doch noch ein gescheiter Konter glückte: Moritz Stoppelkamp lief Tim Hoogland davon und flankte in die Mitte. Doch verlängerte Stefan Mugosa Grischa Prömels Schuss ins Netz (74.). Dabei blieb es nicht: Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff kam Wurtz im Anschluss an einen Einwurf an den Ball und schob ihn ins linke Eck.

Das war der verdiente Ausgleich in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. Das wird auch der kleine Stefano erkannt haben.

(3) Kommentare

Spieltag

2. Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • vfl1974 05.02.2017 16:43 Uhr
    Für mich geht es nur noch um den Klassenerhalt. Dank Grippe konnte ich das Spiel nicht im Stadion verfolgen, und auch klar, das wir die Verletztenseuche haben. Aber wenn unser VfL auswärts nichts holt und zu Hause nur sporadisch gewinnt, bleibt es eine spannende Zittersaison. Glück auf VfL!-Da hilft es auch nicht, wenn wir zu Hause ungeschlagen bleiben.....
  • Stollenterror 05.02.2017 16:58 Uhr
    Das Spiel ist viel zu statisch und planlos. So gut wie keine Positionswechsel, KSC hat es gemacht. Die Bälle werden teilweise zu lange gehalten oder zu langsam nach Vorne getragen wenn mal Platz ist. Über die Flanken sage ich mal nichts. Es werden wenig Siege in der Rückrunde werden. Glück Auf VfL.
  • Maddin66 05.02.2017 21:32 Uhr
    Ich Versuche einmal zu differenzieren. Das planmäßige Grundgerüst aus der letzten Saison stand noch nicht einmal zur Verfügung. Die Aussen spielen könnten sind bis auf Weilandt nicht an Bord, von daher muss mit Aushilfskräften vorlieb genommen werden. Das führt zu einem gewissen planlosen Kick, den die Zuschauer heute quittierten. Das mag der Mannschaft nicht gefallen, aber auch der gemeine Bochumer Anhänger ist nur begrenzt leidensfähig. Wenn dann zu dem fehlenden Plan auch noch spielerisches Unvermögen hinzukommt, welches z.B. bei Technikern wie Stiepermann extrem auffällig wird, fragt man sich, wo soll Besserung her kommen.?
    Die Stimmen nach dem Spiel verrieten eine gewisse Selbstgefälligkeit! Voller Einsatz, Gegner nur hinten drin gestanden, voller Kampf usw.
    M.E. gab es diesen Einsatz aber erst nach dem Rückstand und das ist zu wenig. Nur mit Kampf und Leidenschaft kann man die Defizite im spielerischen Bereich bekämpfen. Bastians und Hoogland machen es eigentlich regelmäßig vor. Jetzt wurde der eine demontiert. Es wird wahrscheinlich noch eine sehr Saison werden.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.